2 Minuten
Windows 11 erreicht Spitzenplatz bei Desktop-Betriebssystemen
Knapp vier Jahre nach der Einführung hat Windows 11 offiziell die Spitzenposition als meistgenutztes Desktop-Betriebssystem übernommen. Laut den aktuellen Marktdaten von Stat Counter, die von Windows Central berichtet wurden, läuft das neue Microsoft-Betriebssystem mittlerweile auf etwa 52 % aller Desktop-Geräte weltweit. Damit überholt es erstmals Windows 10, das nun noch einen Marktanteil von 44,59 % hält.
Umstieg durch Support-Ende und neue Funktionen beschleunigt
Dieser entscheidende Meilenstein kommt für Microsoft zu einem wichtigen Zeitpunkt, da der Support für Windows 10 am 14. Oktober endet. Dadurch wird ein bedeutender Wandel in der Welt der Desktop-Betriebssysteme eingeleitet. Viele Nutzer sind durch den Wegfall von Updates und Sicherheitsunterstützung gezwungen, auf Windows 11 zu wechseln. Der Erfolg von Windows 11 ist jedoch nicht nur auf die Marktanteile zurückzuführen, sondern auch auf verbesserte Performance, umfangreiche Sicherheitsfunktionen und eine moderne Benutzererfahrung.
Hardware-Anforderungen: Hindernis und Innovationsschub
Im Gegensatz zum schnellen Wechsel auf Windows 10 verlief die Einführung von Windows 11 aufgrund der erhöhten Hardware-Anforderungen deutlich langsamer. Zwar bot Microsoft ein kostenloses Upgrade an, doch Millionen älterer PCs erfüllen die strengeren CPU- und Sicherheitsstandards nicht. Durch benutzerfreundliche Upgrade-Hinweise – etwa durch bildschirmfüllende Erinnerungen – fördert Microsoft nicht nur die Migration auf Windows 11, sondern steigert auch die Sicherheit der Nutzerbasis.
Gaming, Produktivität und Cloud-Integration
Bei PC-Spielern hat sich Windows 11 bereits seit September als das bevorzugte Betriebssystem etabliert. Gaming-Verbesserungen wie Auto HDR oder DirectStorage sorgen für ein optimiertes Spielerlebnis. Mit neuen Produktivitätswerkzeugen, effizientem Multitasking durch Snap Layouts sowie der tiefen Integration von Microsoft-Cloud-Diensten wie OneDrive empfiehlt sich Windows 11 auch für Berufstätige und Technikbegeisterte. Zudem bietet Microsoft ein zusätzliches Jahr kostenlose Sicherheitsupdates, sofern Nutzer die Windows-Backup-Funktion aktivieren und ihre Dokumente mit OneDrive synchronisieren. Andernfalls kostet der fortgesetzte Support 30 US-Dollar jährlich oder kann durch Microsoft Reward-Punkte bezahlt werden.
Marktrelevanz und Zukunftsausblick
Weltweit setzen Firmen und Privatkunden zunehmend auf eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Desktop-Umgebung mit Windows 11. Dank starker Unterstützung für hybrides Arbeiten, kontinuierlicher Sicherheitsupdates und innovativer Funktionen treibt Windows 11 die digitale Transformation des PC-Marktes weiter voran.
Quelle: theverge
Kommentare