3 Minuten
Stelato S9T enthüllt: Premiere des ersten HIMA Kombi
Am 14. Juli präsentierte HIMA erstmals offiziell den Stelato S9T – den ersten Kombi der Marke – in eindrucksvollen Bildern mit dem auffälligen Farbton „Wonderland Green“. Die Markteinführung ist für diesen Herbst geplant und stellt einen bedeutenden Meilenstein für die Harmony Intelligent Mobility Alliance (HIMA) dar, eine Automobil-Partnerschaft zwischen BAIC und Huawei. Nachdem Testfahrzeuge bereits auf chinesischen Straßen gesichtet wurden, tritt der Stelato S9T nun aus dem Schatten ins Rampenlicht.
Exterieur: Eleganz trifft Innovation beim Kombi-Design
Der Stelato S9T basiert auf der renommierten Plattform der S9 Limousine und vereint gekonnt Luxus und Alltagstauglichkeit im Kombi-Format. Zu den stilprägenden Elementen zählen die markanten „Galaxy“-Scheinwerfer, ausdrucksstarke Multi-Spoke-Felgen, chromumrahmte Fenster und Seitenschweller sowie flächenbündige Türgriffe für ein elegantes Erscheinungsbild. Exklusiv für das Kombi-Modell entwickelt wurden die „Nebula“-Rückleuchten sowie eine modifizierte Dachlinie, die bis hinter die C-Säule eben bleibt und so maximales Ladevolumen ermöglicht, ohne an optischer Attraktivität zu verlieren. Das prägnante „S9T“-Emblem am Heck unterstreicht den eigenständigen Charakter dieses Modells. Dachreling sorgt sowohl für zusätzliche Funktionalität bei Ausflügen als auch für eine stimmige Optik.

Modernste Technologie und Fahrdynamik
Der Stelato S9T setzt auf wegweisende Automobiltechnologie: Ein LiDAR-System auf dem Dach sowie zusätzliche Sensoren an den vorderen Kotflügeln bilden die Basis für das fortschrittliche Qiankun-ADS Fahrerassistenzsystem von Huawei. Details zum Antrieb bleiben zwar vorerst unter Verschluss, doch lässt die S9 Limousine bereits spannende Varianten erwarten: Demnach könnten sowohl BEV-Versionen (reines Elektrofahrzeug) als auch EREV-Ausführungen (Range-Extender) für den Stelato S9T verfügbar sein:
Mögliche Antriebsoptionen
- BEV Hinterradantrieb: 227 kW (304 PS) starker Heckmotor, 396 Nm Drehmoment, 100 kWh Batterie, bis zu 816 km Reichweite
- BEV Allradantrieb: zusätzlich 158 kW (212 PS) Frontmotor für Allradfunktion und 721 km Reichweite
- EREV: 1,5T-Benzinmotor (118 kW/158 PS), 227 kW (304 PS) Heckmotor, zwei Batteriegrößen (37 kWh oder 53,4 kWh) für rein elektrische Reichweiten von 256 bzw. 365 km und eine Gesamtreichweite von bis zu 1.355 km

Marktpositionierung und Ausblick
Als Premium-Elektro-Kombi profitiert der Stelato S9T von der erfolgreichen Basis der S9 Limousine. Im Juni verkaufte sich das S9-Modell 4.154 Mal und führte damit das Segment der neuen Energiesedans über 300.000 Yuan (rund 41.900 US-Dollar) in China an. Die Preisspanne der S9 Limousine reicht von 309.800 bis 449.800 Yuan (etwa 43.200–62.700 US-Dollar), was für den kommenden S9T eine attraktive Preisgestaltung erwarten lässt.
Zukunftsperspektive: Setzt der S9T den Erfolg fort?
Mit seiner fortschrittlichen Elektrofahrzeug-Architektur, innovativen Fahrerassistenzsystemen und vielseitigem Kombi-Design richtet sich der Stelato S9T sowohl an Familien als auch an Technik-Fans. Die entscheidende Frage bleibt: Wird der S9T den Erfolg der S9 Limousine am dynamisch wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge wiederholen oder sogar übertreffen können? In wenigen Monaten wird HIMA mit dem Marktstart des ersten eigenen Kombis die Antwort geben.
Quelle: carnewschina
Kommentare