US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin beispielloses Wachstum | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin beispielloses Wachstum

US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin beispielloses Wachstum

2025-07-21
0 Kommentare

3 Minuten

US-Spot-Bitcoin-ETFs setzen außergewöhnliche Wachstumsserie fort

Spot-Bitcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten setzen ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort und verzeichnen bereits die sechste Woche in Folge Nettozuflüsse. Während sich der Bitcoin-Kurs nahe der 120.000-Dollar-Marke bewegt, ziehen diese börsengehandelten Fonds weiterhin großes Interesse von institutionellen Anlegern und Privatinvestoren an – ein klares Zeichen für die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungs-Investments am traditionellen Kapitalmarkt.

Über 2,39 Milliarden Dollar Nettozuflüsse in dieser Woche

Laut Branchendaten von SoSoValue erzielten die insgesamt zwölf Spot-Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche zusammen Nettozuflüsse in Höhe von 2,39 Milliarden US-Dollar. Damit wuchsen die gesamten Nettozuflüsse der letzten sechs Wochen auf beeindruckende 10,5 Milliarden US-Dollar an. Seit Einführung dieser Anlageprodukte belaufen sich die kumulierten Nettozuflüsse mittlerweile auf 54,75 Milliarden Dollar. Die Fonds halten damit gemeinsam Bitcoins im Wert von 152,4 Milliarden US-Dollar – das entspricht rund 6,5 % der gesamten Bitcoin-Marktkapitalisierung.

Tägliche Zuflussdaten zeigen anhaltende Dynamik

Die Daten verdeutlichen einen starken Trend bei den täglichen Zuflüssen: Die Woche vom 14. bis 18. Juli begann mit 297,4 Millionen Dollar am Montag, gefolgt von einem Anstieg auf 403 Millionen am Dienstag. Zur Wochenmitte wurde mit 799,4 Millionen Dollar der Höchstwert erreicht, am Donnerstag flossen weitere 522,6 Millionen und am Freitag schloss die Woche mit 363,45 Millionen Dollar.

BlackRocks IBIT dominiert den ETF-Marktanteil

BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) war erneut führend und verzeichnete allein in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von 2,57 Milliarden US-Dollar. Grayscales BTC-ETF und VanEcks HODL folgten mit 41,9 Millionen bzw. 31 Millionen Dollar Zuflüssen. Weitere Beiträge kamen von Bitwise (BITB), Invesco (BTCO), Franklin Templeton (EZBC) und WisdomTree (BTCW), die gemeinsam weitere 35 Millionen Dollar anziehen konnten. Einige ETFs mussten allerdings Kapitalabflüsse verkraften: Der GBTC von Grayscale, ARK 21Shares’ ARKB und Fidelitys FBTC verbuchten insgesamt Abflüsse von 290,8 Millionen Dollar.

Ethereum-ETFs erreichen Rekordwerte – Altcoins im Aufschwung

Neben dem erneuten Fokus auf Bitcoin-ETFs zeigen auch Spot-Ethereum-ETFs dynamisches Wachstum: Neun davon erzielten in der vergangenen Woche Zuflüsse von 2,18 Milliarden Dollar – ein Plus von 140 % gegenüber der Vorwoche und das bisher beste Ergebnis seit ihrem Start. Mit inzwischen 10 aufeinanderfolgenden Wochen positiver Zuflüsse wurden mehr als 5 Milliarden Dollar in Ethereum-ETFs investiert.

Marktdynamik: Bitcoin stagniert, Ethereum im Höhenflug

Marktanalyst Nate Geraci betont, dass allein 2024 durch Spot-Bitcoin- und Spot-Ethereum-ETFs bereits fast 25 Milliarden Dollar in den Kryptomarkt geflossen sind. Während das institutionelle Interesse an Krypto-ETFs anhält, entwickeln sich die Kurse unterschiedlich: Ethereum legte binnen sieben Tagen um 25 % zu und überwand erstmals seit Ende 2023 die Marke von 3.800 Dollar. Bitcoin hingegen büßte leicht ein – ein Rückgang von 2,2 % signalisiert eine Konsolidierung, da Anleger nach dem Erreichen von Höchstständen Gewinne mitnehmen.

Analysten erwarten Umschichtung von Liquidität in Altcoins

Mit Blick auf die kommenden Wochen rechnen zahlreiche Marktbeobachter damit, dass Bitcoin in eine Konsolidierungsphase eintritt und verstärkt Liquidität in Richtung Altcoins – allen voran Ethereum – fließen wird. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Reife des Marktes für digitale Vermögenswerte, in dem sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-ETFs eine zentrale Rolle bei der Öffnung von Blockchain-Investments für Anleger weltweit spielen.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen