3 Minuten
Hollywoodbets in Kritik wegen altersunangemessener Online-Werbung
Hollywoodbets, ein bedeutender Anbieter im Bereich digitales Sportwetten, sieht sich verstärkter Kritik der britischen Werbeaufsichtsbehörde Advertising Standards Authority (ASA) ausgesetzt. Grund dafür ist eine altersunangemessene Werbekampagne auf einer bekannten E-Sports-Statistikplattform. Dieser Vorfall macht erneut deutlich, welche Herausforderungen die Regulierung von Online-Glücksspielwerbung mit sich bringt, insbesondere im Hinblick auf jugendliche Zielgruppen in technologieorientierten Umgebungen.
Der Vorfall: E-Sports-Plattform und Jugendgefährdung
Am 10. April 2025 wurde ein Nutzer unter 18 Jahren auf www.the-VFL.com, einer Plattform für die Virtual Football League und EA SPORTS FC Statistiken, auf ein Werbebanner von Hollywoodbets aufmerksam. Die Anzeige, die verschiedene Sportarten zeigte und mit dem Angebot „BIS ZU £30 ZURÜCK ALS FREIWETTEN + 20 FREISPIELE“ warb, orientierte sich klar an Neukunden. Auffällig war zudem das deutliche Branding von Hollywoodbets sowie der handlungsauffordernde Button „HIER ANMELDEN“.
Nach Angaben der ASA wurde die Werbung einem registrierten minderjährigen Nutzer angezeigt – ein klarer Verstoß, der umgehend Besorgnis über die Funktionsweise digitaler Werbealgorithmen und die Sicherheit jugendlicher Internetnutzer auslöste. Der Fall veranschaulicht die anspruchsvolle Balance zwischen technologiebasierter Vermarktung und verantwortungsbewusstem Handeln, insbesondere in den schnell wachsenden E-Sports- und Online-Glücksspielbranchen.
Entscheidung der ASA und regulatorischer Rahmen
Nach Abschluss ihrer Untersuchung bestätigte die ASA die Beschwerde. Sie betonte, dass Glücksspielwerbung niemals auf Personen unter 18 Jahren – weder hinsichtlich des Inhalts noch des Kontextes – abzielen darf. In diesem Fall wurde gegen die CAP Code (Edition 12) Regeln 16.1, 16.3 und 16.3.13 für Glücksspielwerbung verstoßen.
Das Committee of Advertising Practice (CAP) bekräftigte gemeinsam mit der ASA sein Engagement für Verbraucherschutz im digitalen Raum – ein zunehmend dringendes Anliegen, da immer mehr Nutzer Online-Gaming- und Statistikseiten nutzen. Hollywoodbets wurde formell kontaktiert und die regulatorischen Ergebnisse veröffentlicht, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und Standards für verantwortungsvolle digitale Marketingmaßnahmen zu setzen.
Reaktionen und Auswirkungen auf die Branche
Die Betreiber von The-VFL.com stellten klar, dass sie die Werbeanzeigen auf ihrer Plattform nicht selbst auswählen. Nach dem Bekanntwerden des Vorfalls arbeiteten sie schnell mit ihren Werbepartnern zusammen, um die unangemessene Anzeige zu entfernen. Der Vorfall macht die Komplexität programmatischer Werbeanzeigen deutlich und unterstreicht die Notwendigkeit strenger Altersverifikationen sowie sorgfältigerer Werberichtlinien.
Im wettbewerbsintensiven Markt des digitalen Sportwettens müssen Plattformen attraktive Werbeaktionen mit ethischen Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben in Einklang bringen. Angesichts der wachsenden Popularität von E-Sports und Online-Gaming bei einer jungen Zielgruppe ist der Einsatz effektiver Ad-Targeting-Technologien und die strikte Einhaltung internationaler Werbestandards wichtiger denn je. Der Fall Hollywoodbets ist ein Warnsignal für Online-Marketing, App-Entwickler und Regulierungsbehörden weltweit, den Jugendschutz zu stärken und das Vertrauen in digitale Werbeökosysteme zu sichern.
Quelle: readwrite
Kommentare