2 Minuten
HyperOS-Update im Juli 2025: Fortschritte und Herausforderungen bei Xiaomi
Am 25. Juli veröffentlichte Xiaomi im offiziellen Xiaomi-Community-Forum in China einen neuen Bericht zum Entwicklungsstand von HyperOS, dem zukunftsweisenden mobilen Betriebssystem. Das aktuelle Update beleuchtet wichtige Fortschritte sowie weiterhin bestehende Herausforderungen und liefert Nutzern wertvolle Einblicke in beseitigte Probleme und laufende Optimierungen. Dies ist besonders relevant für Anwender, die Wert auf eine reibungslose und effiziente Smartphone-Erfahrung legen.
Wichtige Fehlerbehebungen verbessern die HyperOS-Nutzererfahrung
Das Juli-Update konzentriert sich auf die Lösung zweier zentraler Fehler, die von der Xiaomi-Community gemeldet wurden:
- Verbesserung der Galerie-App: Die intelligente Beautify-Funktion in der Galerie-App, die bisher in bestimmten Situationen zu Fehlern führen konnte, wurde stabilisiert. Dadurch profitieren Nutzer jetzt von einer verlässlicheren Bildverbesserung.
- Zuverlässiges Bearbeiten von Fotos: Ein Fehler, der das Bearbeiten von Fotos verhinderte, wurde behoben. Damit ist eine der beliebtesten HyperOS-Funktionen wieder uneingeschränkt nutzbar.
Analyse laufender Probleme
Trotz dieser Fortschritte untersucht das Xiaomi-Entwicklungsteam weiterhin mehrere bedeutende Software-Fehler. Dazu zählen Verzögerungen in der Anzeige von Statusleiste und Gestenindikator, nicht reagierende Bildausschnitt-Funktionen, fehlerhafte Vorschau von Aufgaben, das Verschwinden der Floating-Ball-Funktion sowie Inkompatibilitäten zwischen Drittanbieter-Themes und dem Kontrollzentrum. Weitere Aspekte in der Überprüfung umfassen:
- Probleme beim Umschalten der Bildschirmauflösung
- Nicht angezeigte Benachrichtigungen im Travel Assistant Beta
- Unregelmäßige Gestennavigation, insbesondere bei Wischbewegungen nach oben
Xiaomi empfiehlt allen Nutzern, ihre Geräte regelmäßig zu aktualisieren und sich über die Xiaomi Community (xiaomi.cn) über neue System-Updates zu informieren, um die beste HyperOS-Leistung zu gewährleisten.
Xiaomi beendet Updates für ältere Geräte im Vorfeld von HyperOS 3
Im Zuge der geplanten Einführung von HyperOS 3 verschiebt Xiaomi mehrere Modelle – darunter die Xiaomi 11T-Serie, Redmi 11 Prime 4G, Redmi A1-Serie, POCO M5 und POCO C50 – offiziell auf die End-of-Life-Liste. Diese Smartphones erhalten künftig keine regulären Software-Updates mehr, allerdings sichert Xiaomi die Bereitstellung essenzieller Sicherheitsupdates bis September 2025 zu. Damit verstärkt das Unternehmen den Fokus auf moderne Modellreihen und stellt sicher, dass Ressourcen vor allem für die Weiterentwicklung von HyperOS und die Unterstützung aktueller Gerätegenerationen genutzt werden.
Marktrelevanz und Zukunftsausblick für HyperOS
Mit HyperOS positioniert sich Xiaomi als starker Mitbewerber zu anderen führenden Android-Betriebssystemen und legt den Schwerpunkt auf flüssiges Multitasking, intuitive Gestensteuerung und eine nahtlose Verwaltung von Fotos und Videos. Die kontinuierliche Optimierung des Systems und die transparente Kommunikation in der Xiaomi Community machen HyperOS besonders für technikaffine Nutzer und Professionals attraktiv.
Da Xiaomi weiterhin Softwarefehler löst, innovative Funktionen einführt und die Benutzerführung optimiert, bleibt HyperOS auch 2025 und darüber hinaus an der Spitze der mobilen Betriebssystem-Innovationen.
Quelle: gizmochina
Kommentare