Microsoft präsentiert umfassende Neuerungen in den neuesten Windows 11 Insider Preview Builds | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Microsoft präsentiert umfassende Neuerungen in den neuesten Windows 11 Insider Preview Builds

Microsoft präsentiert umfassende Neuerungen in den neuesten Windows 11 Insider Preview Builds

2025-07-29
0 Kommentare

5 Minuten

Microsoft präsentiert umfassende Neuerungen in den neuesten Windows 11 Insider Preview Builds

Microsoft hat zwei neue Windows 11 Insider Preview Builds veröffentlicht, die zahlreiche leistungsstarke Funktionen und oft nachgefragte Verbesserungen mitbringen. Die Builds sind im Dev Channel (Build 26200.5722, KB5062669) und im Beta Channel (Build 26120.5722, KB5062669) verfügbar. Beide Versionen verfügen über ein gemeinsames Änderungsprotokoll, das eine einheitliche Nutzererfahrung auf den unterschiedlichen Zugangsebenen sicherstellt.

KI-gestützter Einstellungsagent rückt in den Fokus

Das herausragende Feature dieser Updates ist zweifellos die Einführung eines neuen KI-Agenten in den Windows-Einstellungen, speziell konzipiert für Copilot+ PCs mit Intel- und AMD-Architektur. Anwender können ab sofort über natürliche Sprache mit den Geräteeinstellungen interagieren, ohne die genauen Namen der Funktionen wissen zu müssen. Beschreiben Sie Ihr Anliegen oder Ihre gewünschte Anpassung einfach in Alltagssprache, und die Einstellungen-App erkennt und passt die Konfiguration automatisch an. Diese Innovation macht die umfangreiche Anpassbarkeit von Windows 11 noch nutzerfreundlicher.

Die Funktion setzt auf neueste Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen und stärkt das wachsende Smart-Feature-Ökosystem von Windows 11. Davon profitieren sowohl Einsteiger als auch IT-Profis, die komplexe Umgebungen verwalten, da Produktivität gesteigert und der Einstieg vereinfacht wird.

Optimierte Taskleisten-Funktion für Multi-Monitor-Setups

Viele Windows-Nutzer haben sich bessere Multi-Monitor-Unterstützung gewünscht, insbesondere für die Taskleiste. Mit diesem Update wird dies Realität: Künftig lassen sich Informationszentrale und Kalender über jede verbundene Anzeige erreichen. Das sorgt für einen effizienteren Workflow und mehr Produktivität – besonders in Arbeitsplätzen mit mehreren Bildschirmen oder bei kreativen Setups. Diese lang ersehnte Funktion unterstreicht das Ziel von Windows 11, ein nahtloses Erlebnis für Power User mit Dual- oder Triple-Monitor-Umgebungen zu liefern.

Zudem wurde die Logik für die CPU-Auslastungsberechnung im Task-Manager überarbeitet. Erfahrene Nutzer und IT-Experten können nun prüfen und Feedback geben, wie Systemressourcen dargestellt werden, um die Diagnosemöglichkeiten und Performanceüberwachung weiter zu verbessern.

Verbesserte Out-of-Box Experience und smartere Suche

Die Second Chance Out of Box Experience (SCOOBE) wurde benutzerfreundlicher gestaltet. Der Einrichtungsprozess erscheint jetzt auf einer übersichtlichen Seite samt verschiedener Auswahlmöglichkeiten. Dies vereinfacht besonders neuen Nutzern die Ersteinrichtung ihres Gerätes.

Auch die Windows-Suche wurde überarbeitet: Suchergebnisse zeigen nun relevante Bilder in einer kompakten Rasteransicht auf der linken Seite, was die visuelle Orientierung verbessert. Besonders für Multimedia-Suchen ist dies ein Gewinn und stärkt Windows 11 als vielseitiges Betriebssystem für Arbeit und Kreativität.

Die Click-to-Do-App, entwickelt zur Produktivitätssteigerung, führt nun ein Tutorial bei der ersten Verwendung ein, damit Einsteiger schneller den Start meistern.

Behebbare Fehler: Stabilität und Zuverlässigkeit steigen

Qualitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen stehen weiterhin im Fokus des Windows Insider Programms. Die wichtigsten behobenen Probleme im Überblick:

  • Taskleiste: Ein Problem wurde gelöst, bei dem das Symbol für die Aufgabenansicht nach dem Ein- und Ausschalten nicht sichtbar war. Zudem wurde ein Anzeigeproblem mit dem Widgets-Symbol entfernt.
  • Anmeldung und Sperrbildschirm: Verbesserte Lesbarkeit von Sperrbildschirm-Widgets und schnellere Anzeige der Taskleiste nach dem Ruhezustand wurden umgesetzt.
  • Datei-Explorer: Fehler beim Entsperren von Dateieigenschaften beseitigt, sodass der Status korrekt angezeigt wird.
  • Startmenü: Die Zuverlässigkeit der Touch-Navigation sowie die Unterstützung für Wischgesten wurden verbessert.
  • Eingabe: Probleme mit der Microsoft Changjie-Eingabemethode und phonetischen Tastaturen, vor allem für verschiedene Sprachen, sind nun behoben.
  • Administrator-Schutz: Ein Fehler wurde beseitigt, der das Starten der Xbox-App sowie weiterer Anwendungen verhinderte.
  • Einstellungen: Nicht relevante BitLocker-Links werden nun bei nicht unterstützten Laufwerken entfernt, um Fehlermeldungen zu vermeiden.
  • Allgemeine Stabilität: Mehrere Fixes beheben Installationsprobleme auf ARM64-Geräten, verbessern die Erkennung externer GPUs via Thunderbolt und verhindern sporadische Bluescreen-Fehler (DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL).

Diese umfassenden Bugfixes unterstreichen Microsofts Engagement für Stabilität, Sicherheit und eine reibungslose Nutzererfahrung – sowohl für alltägliche als auch für spezialisierte Arbeitsabläufe.

Bekannte Probleme: Das ist noch zu beachten

Trotz der zahlreichen Neuerungen gibt es aktuell noch einige bekannte Fehler:

  • Update-Rollbacks: Einige Insider könnten Fehler mit Update-Rollbacks (0x80070005) erleben. Microsoft empfiehlt den Weg über System > Wiederherstellung > „Mit Windows Update Probleme beheben“.
  • Live-Untertitel: Bei Copilot+ PCs kann die Live-Untertitel-Funktion beim Versuch einer Live-Übersetzung abstürzen.
  • Xbox-Controller-Konnektivität: Die Bluetooth-Nutzung eines Xbox Controllers kann Abstürze verursachen. Das manuelle Entfernen des Treibers im Geräte-Manager ist eine mögliche Lösung.
  • Click to Do (Vorschau): Beim ersten Einsatz intelligenter Textaktionen auf Intel- oder AMD-Copilot+ PCs sind nach einem Update unter Umständen Verzögerungen feststellbar.

Microsoft bittet die Nutzer weiterhin, Probleme über den Feedback Hub zu melden, um die Entwicklung von Windows 11 gezielt voranzutreiben.

Funktionsvergleich und Marktbedeutung

Verglichen mit früheren Versionen markieren diese Preview Builds einen großen Fortschritt – speziell für Power User, Kreative und Unternehmen, die auf fortschrittliche Anpassungsoptionen und Produktivitäts-Tools setzen. Der KI-gesteuerte Einstellungsagent, die neue Taskleisten-Erfahrung und der optimierte Einrichtungsprozess machen Windows 11 zu einem zukunftsorientierten Betriebssystem. Solche Innovationen demonstrieren Microsofts Ziel, Künstliche Intelligenz zur Schaffung einer flexiblen, benutzerfreundlichen Oberfläche einzusetzen.

Windows 11 behauptet sich als führendes Betriebssystem für klassische Desktop-Nutzer ebenso wie für progressive Early Adopters, die Wert auf nahtlose Integration, intelligente Automatisierung und hervorragende Geräteunterstützung legen.

Echte Anwendungsbeispiele

Die Verbesserungen bieten deutlichen Mehrwert für unterschiedliche Nutzergruppen:

  • Geschäftsanwender: Zugriff auf die Taskleiste an allen Monitoren sowie erweiterte Suchfunktionen beschleunigen das Multitasking.
  • Entwickler & IT-Teams: Genauere Messwerte im Task-Manager und optimierte Einrichtung erleichtern Diagnose und Deployment im Unternehmen.
  • Power-User & Kreative: Mit KI lassen sich Systemeinstellungen schneller optimieren oder neue Funktionen ausprobieren.
  • Privatanwender: Eine einfachere Ersteinrichtung und verständlichere Anleitungen machen Windows 11 einsteigerfreundlicher.

Blick in die Zukunft

Microsoft entwickelt Windows 11 kontinuierlich über das Insider-Programm weiter, sodass Nutzer stets mit neuen Innovationen rechnen dürfen – vor allem mit dem zunehmenden Einsatz von KI im Alltag. Die Schwerpunkte auf Barrierefreiheit, Produktivität und Multi-Device-Workflows positionieren Windows 11 an der Spitze moderner Betriebssysteme.

Weitere Updates und Verbesserungen rund um die Zukunft des Desktop-Erlebnisses sowie die Integration intelligenter Technologien werden von Microsoft fortlaufend angekündigt.

Quelle: neowin

Kommentare

Kommentar hinterlassen