2 Minuten
YouTube startet Tests mit neuen Funktionen für die Zusammenarbeit
YouTube wagt einen bedeutenden Schritt, um die Kooperation zwischen Content Creatorn zu stärken und erprobt aktuell ein neuartiges Kollaborationstool, das sich an den bewährten Collab-Optionen von Instagram und TikTok orientiert. Ein Google-Sprecher bestätigte auf YouTube Help offiziell, dass sich diese Funktion derzeit in einer geschlossenen Betaphase mit ausgewählten Creatorn befindet. Der Technologieriese hat zudem angekündigt, die Funktion in den kommenden Monaten weiter auszurollen – ein Schritt, der das Miteinander und die Reichweitensteigerung von Digital Creatorn auf der Plattform maßgeblich beeinflussen könnte.
So funktioniert das neue Kollaborations-Feature
Lindsey Gamble, eine anerkannte Beraterin für Influencer Marketing, teilte auf Threads einen Screenshot, der die Anwendung der Funktion illustriert. Das Bild zeigt, dass beim Hinzufügen von Mitwirkenden zu einem Video deren Namen direkt neben dem Hauptcreator auf der Kanalübersicht angezeigt werden. Auf Mobilgeräten werden bei mehreren Beteiligten die zusätzlichen Namen übersichtlich unter dem Hinweis „...und mehr“ zusammengefasst. Nutzer können diesen Hinweis antippen, um alle Mitwirkenden aufzulisten. Jeder ist mit einem praktischen Abonnieren-Button versehen, was die gegenseitige Promotion und den Aufbau gemeinsamer Zielgruppen vereinfacht.
Vergleich zu Instagram- und TikTok-Kollaborationen
Ähnlich wie bei vergleichbaren Features auf Instagram und TikTok initiiert der Uploader die Zusammenarbeit, indem er einen anderen Creator einlädt, der die Anfrage explizit annehmen muss. Diese Bestätigung dient als Schutzmaßnahme vor unerwünschtem Tagging und garantiert echte Kooperationen. Auch wenn über die genauen Berechtigungen für Mitwirkende auf YouTube noch keine Einzelheiten bekannt sind, geht man davon aus, dass kritische Statistiken und Video-Management-Tools weiterhin ausschließlich dem ursprünglichen Uploader zugänglich bleiben.
Mögliche Vorteile und Anwendungsbereiche
Mit dieser Neuerung will YouTube die Interaktion zwischen Creatorn fördern, das Wachstum der Community unterstützen und Newcomern ermöglichen, ein größeres Publikum zu erreichen. Besonders Brands und Influencer im Technik-Sektor können von der vereinfachten Auffindbarkeit und Promotion profitieren, die diese Funktion verspricht.
Marktbedeutung und Perspektiven für die Zukunft
Da gemeinschaftliche Inhalte über soziale Netzwerke hinweg an Bedeutung gewinnen, unterstreicht YouTubes Experiment den Anspruch, digitale Innovationen voranzutreiben und Creatorn neue Möglichkeiten zu eröffnen. Basierend auf dem Feedback der Testnutzer wird YouTube die Funktion weiterentwickeln, bevor eine breitere Veröffentlichung in Betracht gezogen wird. Kommt das Feature flächendeckend zum Einsatz, könnte 'YouTube Collabs' das Feld digitaler Einflussnahme neu definieren und frische Impulse im Bereich Social Video Content setzen.
Quelle: engadget
Kommentare