3 Minuten
Dimensity 9500-Launch: MediaTek übertrumpft Snapdragon
Laut verlässlichen Informationen des bekannten Leakers Digital Chat Station plant MediaTek, sein kommendes Top-SoC, das Dimensity 9500, am 22. September vorzustellen – also einen Tag vor Qualcomms alljährlicher Snapdragon Summit (23. bis 25. September), wo mit der Premiere des Snapdragon 8 Gen 2 Elite gerechnet wird. Voraussichtlich werden erste Smartphones mit dem neuen Chip unter anderem das vivo X300 Pro und das Oppo Find X9 Pro sein.
Zentrale Spezifikationen und Aufbau
Fertigungsprozess und CPU
Der Dimensity 9500 basiert auf TSMCs N3P-3nm-Verfahren, was sowohl die Energieeffizienz als auch die Leistungsdichte optimiert. CPU-seitig setzt der Prozessor auf ARMs neueste Cortex-X9-Architektur im Acht-Kern-Setup: Ein besonders leistungsstarker Travis X930 Prime Core arbeitet mit rund 3,23 GHz, drei Alto-Kerne erreichen etwa 3,03 GHz, zusätzlich stehen vier energieeffiziente Gelas-Kerne mit ca. 2,23 GHz zur Verfügung.
GPU, NPU und Multimedia
Die Grafik übernimmt ein verbesserter Mali-G1-Ultra MC12-Grafikchip, der wohl mit rund 1,0 GHz taktet und Raytracing-Spiele bei optimierten Titeln mit über 100 fps darstellen können soll. Die On-Device-KI erfährt durch eine modernisierte NPU mit ca. 100 TOPS einen deutlichen Schub und unterstützt so schnelle KI-Anwendungen wie Bildverarbeitung, Sprachassistenten und Echtzeit-Kamera-Features.
Dimensity 9500 im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 2 Elite
Erste Einschätzungen sehen den Dimensity 9500 als unmittelbaren Rivalen für Qualcomms Snapdragon-Flaggschiff. MediaTek könnte mit dem fortgeschrittenen 3nm-Herstellungsverfahren von TSMC sowie einer besonders leistungsfähigen NPU für AI-basierte Aufgaben punkten. Qualcomms Stärken liegen voraussichtlich in einer ausgeglichenen Single-Thread-Performance, einem integrierten Modem und einem optimierten Ökosystem. In der Praxis entscheiden aber thermische Konzepte, Hersteller-Optimierungen und Software-Integration über die tatsächliche Performance.
Stärken, Anwendungsgebiete und Marktpotenzial
Für Spieler ergibt sich mit der kraftvollen Cortex-X9-Prime-Core-Architektur, der MC12-Mali-GPU inklusive Raytracing und hohen Taktraten eine verheißungsvolle Kombination für stabile Framerates und eindrucksvolle optische Effekte. Kreative und Foto-Enthusiasten profitieren von einer KI-beschleunigten Bildbearbeitung und schnellerer Computerfotografie. Dank der clever gewählten Launch-Terminierung kann MediaTek mit medialer Aufmerksamkeit punkten und bereits vor Qualcomms Summit Marktpräsenz zeigen.
Fazit
Mit dem Dimensity 9500 präsentiert MediaTek einen herausfordernden Flaggschiff-Prozessor, der modernes 3-nm-Design, eine leistungsfähige Cortex-X9-Cluster-CPU, eine fortschrittliche Mali-GPU samt Raytracing und eine starke NPU vereint. Sollten sich Launch-Termin und die Unterstützung namhafter Hersteller wie vivo und Oppo bestätigen, könnte MediaTek zumindest kurzfristig die Schlagzeilen bestimmen, bevor Qualcomm sein neues Snapdragon-Lineup präsentiert.
Quelle: gsmarena
Kommentare