3 Minuten
Überblick: Poco C85 Leak zeigt vollständiges Design und technische Details
Ein neuer Leak von XpertPick präsentiert offiziell wirkende Renderbilder sowie ein umfassendes Datenblatt des kommenden Poco C85. Das preisbewusste Smartphone ist bereits bei Zertifizierungsbehörden in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Thailand, Indonesien und den USA aufgetaucht. Die jüngsten Informationen verschaffen einen detaillierten ersten Eindruck davon, wie Poco die Einstiegs-Preisklasse adressieren möchte.
Kernmerkmale und Hardware
Display und Design
Das Poco C85 soll mit einem großzügigen 6,9-Zoll-HD+-LCD-Bildschirm ausgestattet sein, der eine Auflösung von 1600 x 720 Pixeln bietet sowie eine Bildwiederholrate von 120 Hz und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 810 Nits erreicht – bemerkenswert starke Werte für ein Einsteigergerät, die sowohl geschmeidiges Scrollen als auch gute Ablesbarkeit im Freien ermöglichen. Die Vorderseite setzt auf eine Waterdrop-Notch, während die Rückseite mit einer zweifarbigen Gestaltung samt abgesetztem Kamera-Element in Schwarz aufwartet. Die Maße des Smartphones betragen 173,16 x 81,07 x 8,2 mm bei einem Gewicht von 211 Gramm.
Leistung und Software
Im Inneren arbeitet der MediaTek Helio G81 Ultra, unterstützt von LPDDR4x-Arbeitsspeicher und eMMC 5.1 Flashspeicher. Ausgeliefert wird das Poco C85 mit Android 15, überlagert von HyperOS 2.0 – so werden moderne Softwarefunktionen sowie aktuelle Sicherheitsupdates auch in der preisgünstigen Kategorie gewährleistet.
Akku, Aufladen und Widerstandsfähigkeit
Ein satter 6.000-mAh-Akku sorgt für die Stromversorgung und wird durch 33W-Schnellladen ergänzt. Darüber hinaus ist das Gerät nach IP64 gegen Staub und Spritzwasser geschützt und bietet Platz für zwei Nano-SIM-Karten – ein alltagstaugliches Feature-Set.
Kameras und Konnektivität
Im Bereich der Fotografie setzt Poco auf einen 50-Megapixel-Hauptsensor mit zusätzlicher Linse auf der Rückseite sowie eine 8-Megapixel-Frontkamera für Selfies. Zu den Konnektivitätsmerkmalen gehören 5 GHz WLAN, USB-C, ein 3,5-mm-Klinkenanschluss sowie ein seitlich platzierter Power-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor.

Vergleich und Marktstellung
Das Poco C85 richtet sich vor allem an Käufer im unteren Mittelklasse- und Einstiegspreissegment. Gerade das 120Hz-Display, der große Akku und ein modernes Betriebssystem sprechen für sich und können Entscheidungsfaktoren beim Kauf sein. Gerüchteweise könnte das kommende Redmi 15C (4G) ein nahezu baugleiches Schwestermodell werden – ein bei Xiaomi-Marken gängiger Ansatz, Produktionskosten zu reduzieren und verschiedene Märkte besser zu bedienen.
Vorteile, Nutzungsbereiche und empfehlenswerte Zielgruppen
Zu den Pluspunkten zählen vor allem der leistungsstarke 6.000-mAh-Akku, das flüssige 120Hz-Display und das aktuelle Android 15 samt HyperOS 2.0. Das Poco C85 spricht somit vor allem Nutzer an, die Wert auf lange Akkulaufzeit, unkompliziertes Gaming und vielfältige Medienanwendungen zu einem günstigen Preis legen. Die IP64-Zertifizierung und der Kopfhöreranschluss bieten weitere praxisnahe Vorteile.
Marktrelevanz
Dank des überzeugenden Akkus, dem Display mit hoher Bildwiederholfrequenz und einer modernen Software könnte Poco seine Position in aufstrebenden Märkten sowie bei preissensiblen Verbrauchern weltweit weiter ausbauen. Sollte das neue Modell preislich attraktiv angesiedelt sein, könnte es viele Einsteigergeräte, die im Bereich Aktualisierungen oder Display abfallen, in den Schatten stellen.
Farbausführungen und abschließende Hinweise
Den durchgesickerten Renderbildern zufolge soll das C85 in Schwarz, Mintgrün und Lila erhältlich sein. Offizielle Preise und das genaue Datum der Markteinführung stehen zwar noch aus, doch die neuesten Informationen deuten klar darauf hin, dass Poco 2025 weiterhin auf preiswerte Geräte mit langer Akkulaufzeit und alltagstauglicher Leistung setzt.
Quelle: gizmochina
Kommentare