4 Minuten
Vivo T4 Pro Leak: Design, Farben und Zoom auf Flaggschiff-Niveau
Bitte entfernen, ersetzen oder verändern Sie keine der Originalbilder aus dem Quelltext – alle Platzierungen, Bildunterschriften und Formate müssen exakt übernommen werden.
Vivo plant offenbar eine Erweiterung der T4-Serie in Indien durch das neue T4 Pro Modell. Kürzlich veröffentlichte Werbebilder und Zertifizierungshinweise deuten auf ein Smartphone hin, das besonderen Wert auf Telefotografie, eine schlanke Bauweise und starke Mittelklasse-Performance legt. Brancheninsider gehen davon aus, dass die Markteinführung unmittelbar bevorsteht – möglicherweise noch im Laufe dieses Monats.
Design und Farbvarianten
Laut durchgesickerten Werbegrafiken wird das Vivo T4 Pro in den Farbtönen Nitro Blue und Blaze Gold erscheinen. Das Design ist vom Stil aktueller Vivo-Flaggschiffe wie dem V60 und X200 FE inspiriert und zeigt ein elegantes Kameramodul sowie ein schlankes Gehäuse, das etwa 7,53 mm misst. Es kursieren außerdem Gerüchte über einen großzügigen Akku, dessen genaue Kapazität jedoch noch nicht bekannt ist.
Wichtige Spezifikationen (inoffizielle Informationen)
Prozessor und Leistung
Im Inneren des T4 Pro soll Qualcomms Snapdragon 7 Gen 4 arbeiten – derselbe Chip wie im Realme 15 Pro und Vivo V60. Damit bewegt sich das Modell leistungsmäßig stark im oberen Bereich der Mittelklasse und bietet ein ausgewogenes Verhältnis von CPU- und GPU-Performance.
Display
Gerüchte sprechen von einem 6,78 Zoll großen AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.5K sowie einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Somit verspricht das T4 Pro ein sehr hochwertiges Seherlebnis bei Gaming, Streaming und Produktivität.
Kamera
Im Fokus steht offenbar eine Periskop-Telekamera, die den Sony IMX882 Sensor nutzt und etwa 3-fachen optischen Zoom bietet. Der Werbeslogan „Zoom auf Flaggschiff-Niveau“ aus den geleakten Postern unterstreicht den Anspruch von Vivo auf fortschrittliche Fernbild-Fotografie. Zudem gibt es Berichte über 4K-Videoaufzeichnung sowohl mit der Rück- als auch mit der Frontkamera, was das Gerät besonders attraktiv für Content Creators und Vlogger macht.
.avif)
Zertifizierung, Modellnummer und Preis
Ein Vivo-Gerät mit der Modellnummer V2510, das in der BIS-Datenbank Indiens gelistet ist, wird von vielen Experten dem T4 Pro zugeordnet. Die ersten Schätzungen zum Preis liegen bei unter 30.000 Rupien – ein attraktives Angebot im oberen Mittelklassesegment, sobald das Telefon veröffentlicht wird.
Vergleiche und Marktstellung
Im Vergleich zu Standard-T4-Modellen und den weiteren Varianten der Serie (T4x, T4 Lite, T4 Ultra, T4R) richtet sich das T4 Pro klar an Käufer, die Wert auf verbesserte Zoom-Möglichkeiten und ein schärferes AMOLED-Display legen. Gegenüber direkten Konkurrenten wie dem Realme 15 Pro und Realme P4 Pro sticht das T4 Pro besonders durch seine Periskop-Telekamera und potenzielle Dual-4K-Aufnahme hervor – damit ist es ein echtes Highlight für Fotofans im Midrange-Bereich.
Vorteile und ideale Einsatzbereiche
- Fotografie: 3-facher Periskop-Zoom für detailreiche Porträt- und Fernaufnahmen.
- Content Creation: 4K-Videoaufnahme mit beiden Kameras eignet sich optimal für hochwertiges Vlogging und Streaming.
- Medien und Gaming: Das 6,78-Zoll-AMOLED mit 1.5K-Auflösung und 120Hz garantiert flüssige und brillante Darstellung.
- Ausgewogene Leistung: Snapdragon 7 Gen 4 sorgt für starke Alltags-Performance, ohne den Premiumpreis.
Für wen eignet sich das Vivo T4 Pro?
Wenn die aktuellen Leaks sich bestätigen, ist das T4 Pro die perfekte Wahl für mobile Fotografen und Content Creators mit Bedarf an starker Zoom-Technik und hochwertigem Bildschirm – auch bei beschränktem Budget. Besonders die Preisvorhersage von unter 30.000 Rupien macht es für Kunden attraktiv, die ein leistungsfähiges Mittelklasse-Smartphone mit umfassendem Funktionsumfang suchen – nicht nur in Indien, sondern auch auf vergleichbaren Märkten.
Fazit
Der Leak zum Vivo T4 Pro zeichnet ein Bild eines Smartphones, das sich durch Fokus auf Zoom und Display im Mittelklassemarkt positioniert. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen der Snapdragon 7 Gen 4, das Sony IMX882-Periskop mit 3-fachem optischen Zoom, 4K-Videoaufnahme auf beiden Seiten, ein 6,78 Zoll großes 120Hz-AMOLED und ein voraussichtlicher Preis unter 30.000 Rupien. Sobald Vivo den offiziellen Veröffentlichungstermin nennt, dürften weitere Details und offizielle Fotos folgen.
Quelle: gizmochina
Kommentare