Gmail Mobile: KI-gestützte Kalender-Vorschläge mit Gemini jetzt verfügbar

Gmail Mobile: KI-gestützte Kalender-Vorschläge mit Gemini jetzt verfügbar

0 Kommentare

3 Minuten

Überblick: Gemini-basierte Kalenderempfehlungen jetzt auf Gmail Mobile

Google erweitert die KI-gestützten Planungsfunktionen von Gemini und bringt die "Zum Kalender hinzufügen"-Funktion nun auch auf die Gmail-App für Android und iOS. Ursprünglich wurde diese Innovation im März für den Desktop vorgestellt. Sie erkennt automatisch terminbezogene Informationen in E-Mails und bietet mit nur einem Fingertipp die Möglichkeit, Termine direkt in Google Kalender einzutragen. Auf Mobilgeräten erscheint am unteren Bildschirmrand in der Gmail-App ein Bestätigungsfeld, das es Nutzern ermöglicht, vorgeschlagene Ereignisse rasch zu übernehmen oder zu bearbeiten.

Produktmerkmale

Automatische Erkennung von Kalendereinträgen

Gemini analysiert englischsprachige E-Mails und identifiziert dabei Daten, Uhrzeiten, Orte und weitere Hinweise auf mögliche Termine. Sobald relevante Inhalte gefunden werden, erscheint in Gmail der Button "Zum Kalender hinzufügen". Tippt man auf Smartphones darauf, öffnet sich ein Panel am unteren Rand, in dem der Termin bestätigt oder vor dem Speichern im Google Kalender angepasst werden kann.

Mehrfache Ereigniserkennung und Einschränkungen

Enthält eine einzelne E-Mail mehrere potenzielle Termine, schlägt Gemini vor, alle auf einmal zum Kalender hinzuzufügen. Es bestehen jedoch noch einige Einschränkungen: Die Funktion unterstützt bislang nur englische E-Mails, erfasst keine anderen Gäste aus dem Mailtext automatisch und erscheint nicht bei E-Mails, deren Termine bereits extrahiert wurden – wie etwa Flug- oder Restaurantbestätigungen.

Vergleich: Mobile, Desktop und Konkurrenz

Die mobilen Funktionen entsprechen dem Angebot auf dem Desktop, wobei sich die Nutzerführung auf dem Handy durch das Bestätigungspanel am unteren Bildschirm abhebt. Im Unterschied zu Konkurrenz-Apps oder intelligenten Assistenten, die selbstständig Kalenderhinweise erkennen, punktet Gemini besonders durch die tiefe Integration ins Google Workspace- und Google Kalender-Ökosystem. So lassen sich E-Mails besonders effizient und ohne App-Wechsel in Termine umwandeln.

Stärken und Anwendungsmöglichkeiten

Zu den größten Vorteilen zählen die beschleunigte Terminplanung, weniger manuelles Eingeben von Informationen sowie eine gesteigerte Produktivität – vor allem für Nutzer, die viele Meetings und Abläufe per E-Mail managen. Typische Einsatzszenarien reichen vom Umwandeln von Einladungen über das Einplanen von Rückmeldungs-Terminen bis hin zur schnellen Organisation von komplexen Reiseplänen, die in einer Nachricht erwähnt werden.

Marktrelevanz und Rollout

Die Funktion wird aktuell für Google Workspace-Kunden eingeführt. Die Verfügbarkeit auf den Accounts kann bis zu 15 Tage dauern. Zugang erhalten unter anderem Abonnenten von Business Starter, Standard und Plus; Enterprise Starter, Standard und Plus; Frontline Plus; Nutzer mit Gemini Education- oder Gemini Education Premium-Erweiterungen; Google AI Pro sowie Ultra und Käufer der auslaufenden Gemini Business- und Enterprise-Pakete. Die Integration von Gemini in Gmail Mobile steht beispielhaft für Googles Strategie, KI und Produktivitätstools umfassend in Google Workspace einzugliedern – zuletzt etwa durch die Bildgenerierung in Google Docs auf Android, nutzbar über das Symbol "Ask Gemini".

Praxistipps

Damit Sie alle Vorteile der neuen Funktion nutzen können, halten Sie Gmail auf Android oder iOS stets aktuell und prüfen Sie, ob Ihr Google Workspace-Abo für das Feature berechtigt ist. Da das System derzeit weder Gäste automatisch hinzufügt noch fremdsprachige Mails verarbeitet, sollten Sie Termineinträge vor dem Speichern nochmals kontrollieren, um korrekte Kalendereinträge sicherzustellen.

Quelle: neowin

Kommentare

Kommentar hinterlassen