Microsoft und Asus legen Starttermin für ROG Xbox Ally und Ally X auf den 16. Oktober fest

Microsoft und Asus legen Starttermin für ROG Xbox Ally und Ally X auf den 16. Oktober fest

0 Kommentare

4 Minuten

Microsoft und Asus legen Starttermin für ROG Xbox Ally und Ally X auf den 16. Oktober fest

Auf der gamescom 2025 in Köln bestätigten Microsoft und Asus, dass die ROG Xbox Ally und die höherwertige Ally X offiziell am 16. Oktober 2025 ausgeliefert werden. Die Handheld-Konsolen positionieren sich als Premium-Modelle im Markt für tragbares Gaming und Handheld-PCs, indem sie die Integration ins Xbox-Ökosystem mit dem Asus-ROG-Hardwaredesign verbinden. Ein entscheidendes Detail — die US-Einzelhandelspreise — ist jedoch weiterhin offen, weshalb die Vorbestellfenster in den späten September verschoben wurden.

Warum Vorbestellungen in den USA verzögert sind

In einem Interview mit IGN erklärten Vertreter von Microsoft und Asus, dass jüngste Änderungen bei US-Importzöllen die endgültigen UVP-Berechnungen erschwert hätten. Infolgedessen haben beide Unternehmen die Bekanntgabe der US-Preise und den damit verbundenen Vorbestellstart verschoben. Microsoft und Asus sagen, sie werden Preis- und Vorbestelldetails im September oder Oktober bekanntgeben, mit einem vorläufigen Zieltermin für den Beginn der Vorbestellungen am 25. September 2025 — wobei dieses Datum noch nicht endgültig ist.

Preisschwankungen: Europa vs. Vereinigte Staaten

Die Preise in Europa sind bisher konstant: €599 für die Xbox Ally und €899 für die Ally X. US-Listen waren deutlich instabiler. Händler-Schnappschüsse zeigten Best Buy mit einer kurzzeitigen Listung der Ally für $549.99 und der Ally X für $899.99, bevor diese Zahlen durch Platzhalter ersetzt wurden. Der scheinbare Preis der Ally schwankte in den letzten Wochen zwischen $499.99, $599.99 und dann wieder $549.99. Allgemeine Preisänderungen bei US-Konsolen — einschließlich Preiserhöhungen für die PlayStation 5 — verstärken die Unsicherheit bezüglich der endgültigen US-UVPs.

Funktionen und Hardware-Highlights

Die Ally-Reihe verspricht hochfrequente Displays, eine von Asus ROG abgestimmte Kühlung und enge Integration mit Xbox-Funktionen wie Cloud-Gaming und Xbox Game Pass. Die Ally X richtet sich an Enthusiasten mit aufgerüsteten Innereien und vermutlich größerer Leistungsreserve. Beide Modelle betonen portables PC-Gaming und ein natives Xbox-Erlebnis für unterwegs.

Vergleich: Ally vs Ally X und die Wettbewerbslandschaft

Die Standard-Ally zielt auf mainstream-Handheld-Spieler und Streamer ab und bietet ein Gleichgewicht aus Leistung und Preis. Die Ally X wird als Premium-Modell positioniert, mit verbesserten Komponenten für höhere Bildtreue und länger anhaltende Leistung. Im Vergleich zu Konkurrenten wie Valves Steam Deck und aufkommenden cloud-zentrierten Handhelds ist der Vorteil des ROG Xbox Ally-Ökosystems der native Zugriff auf Xbox-Bibliotheken, Game Pass und Xbox Cloud Gaming.

Einsatzbereiche, Vorteile und Marktrelevanz

Zu den Einsatzfällen gehören portables AAA-Gaming mit Game Pass, cloudgestreamte Titel und die Portabilität von PC-Bibliotheken für Windows-/Xbox-kompatible Spiele. Vorteile sind die Integration ins Xbox-Ökosystem, die Asus-ROG-Verarbeitungsqualität sowie Optionen für Casual- und Hardcore-Portable-Gamer. Die Marktrelevanz ist hoch: Hersteller setzen auf eine anhaltende Verschiebung hin zu hybriden und Cloud-Gaming-Erfahrungen, und ein erfolgreicher Ally-Start könnte die Akzeptanz von Handhelds unter Xbox-zentrierten Spielern beschleunigen.

Zubehör-Update: ROG Raikiri II Pro Controller für Nordamerika bestätigt

Asus bestätigte zudem, dass der ROG Raikiri II Pro Controller in Nordamerika für $189.99 auf den Markt kommen wird — $20 mehr als der ursprüngliche Raikiri Pro zum Start. Konkrete technische Verbesserungen und Funktionsupgrades wurden noch nicht bekanntgegeben, doch die Preispositionierung deutet auf schrittweise Verfeinerungen hin, die auf kompetitive und Kernspieler abzielen, die Profi-Steuerung und Verarbeitungsqualität priorisieren.

Kurz gesagt: Das Ally-Startdatum steht fest, aber US-Käufer sollten in den kommenden Wochen mit der Bekanntgabe des endgültigen Preises und dem Vorbestellzeitraum rechnen, während Microsoft und Asus zöllbedingte Kostenanpassungen klären. Spieler, die Handheld-PC-Gaming, Xbox Game Pass und hochwertige mobile Hardware verfolgen, sollten offizielle Updates vor dem Verfügbarkeitsdatum am 16. Oktober beobachten.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen