4 Minuten
Samsung bringt One UI auf Haushaltsgeräte
Samsung Electronics hat seine One UI-Plattform über Smartphones und Fernseher hinaus auf smarte Haushaltsgeräte ausgeweitet und verspricht ein einheitliches Benutzererlebnis über Geräte hinweg sowie langfristigen Software‑Support. Ab 2024 sind neue Wi‑Fi‑fähige Samsung‑Geräte für sieben Jahre Software‑Updates berechtigt, einschließlich Sicherheitsupdates, Funktionsverbesserungen und Leistungsoptimierungen, die die Lebensdauer der Geräte verlängern und die Interoperabilität im Smart Home verbessern sollen.
Einheitliches Software‑Erlebnis über Geräte hinweg
Apps und Dienste auf verschiedenen Bildschirmen
One UI auf Haushaltsgeräten bringt bekannte Mobile‑ und TV‑Apps in Küche und Waschküche. Dienste wie Bixby, Galerie und Samsung TV Plus werden in die Displays der Geräte integriert, sodass Medienwiedergabe, Sprachsteuerung und Inhaltsinteraktion direkt von Kühlschränken und Waschmaschinen aus möglich sind. Diese geräteübergreifende App‑Verfügbarkeit unterstützt nahtlosen Medienkonsum und ein konsistentes UX‑Design innerhalb des Samsung‑Ökosystems.
Geräte‑Konnektivität und SmartThings‑Integration
Tiefe SmartThings‑Integration zentralisiert die Heimsteuerung: Nutzer können Family Care, Pet Care und Home Care‑Dienste von einer einzigen Stelle aus verwalten. Diese IoT‑orientierte Vernetzung vereinfacht Automatisierungen, Fernüberwachung und koordinierte Geräteabläufe – zum Beispiel das Abgleichen von Ofenzeitplänen mit Familienkalendern oder das Weiterleiten von Wartungs‑Hinweisen an Smartphones.

Gemeinsame UI‑Funktionen für den Alltag
Geteilte UI‑Elemente wie Now Brief bieten auf einen Blick personalisierte Informationen wie Wetter, Termine, Rezepte und gerätespezifische Hinweise (zum Beispiel verbleibende Programmdauer bei der Waschmaschine). Die einheitliche Oberfläche reduziert Reibung für Nutzer, die One UI bereits von Samsung‑Smartphones und Fernsehern kennen.
Sieben Jahre Software‑Support und Sicherheit
Erweiterte Update‑Politik
Samsung bestätigt, dass Wi‑Fi‑fähige Smart‑Geräte, die 2024 auf den Markt kommen, sieben Jahre lang Updates erhalten werden. Dieses Firmware‑ und Software‑Engagement umfasst Sicherheitsupdates und funktionale Verbesserungen – eine wachsende Erwartung im Smart‑Home‑Markt, die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit fördert.
Knox Matrix, Trust Chain und gerätebezogene Schutzmaßnahmen
Sicherheits‑Upgrades, die im September 2025 ausgerollt werden, umfassen Knox Matrix für Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner, Klimageräte, EHS‑Einheiten und Einbaubacköfen mit Induktion. Trust Chain‑Funktionen ermöglichen es Geräten, die Sicherheitslage verbundener Geräte mitzuüberwachen. Modelle mit eingebauten Bildschirmen – Family Hub‑Kühlschränke (9") und Bespoke AI‑Waschmaschinen (7") – erhalten verschlüsselte Credential Sync, Passkey‑Unterstützung und ein Knox Security‑Dashboard zur Anzeige von Bedrohungen in Echtzeit.
Intelligentere Funktionen und Sprachpersonalisierung
AI Vision Inside und Bixby Voice ID
Family Hub‑Kühlschränke erweitern AI Vision Inside, um neben frischen Lebensmitteln auch gängige verpackte Produkte zu erkennen und so bei Inventarverwaltung und Einkaufsplanung zu helfen. Bixby Voice ID ermöglicht Sprachpersonaliserung, sodass Geräte Antworten und Einstellungen an einzelne Haushaltsmitglieder anpassen können. Eine schnelle Bixby‑Aktivierung per Doppeltipp auf dem Bildschirm bietet schnellen Zugriff auf Sprachfunktionen.
Service‑Ausbau, Lokalisierung und verfeinerte UI
Samsung TV Plus wird zusätzlich in Kanada, Brasilien und Indien eingeführt. Waschmaschinen mit 7"‑Displays unterstützen acht zusätzliche indische Sprachen, darunter Bengalisch, Punjabi und Gujarati. Die visuelle One UI‑Auffrischung, die in 2025er‑Geräten eingeführt wurde, wird auf berechtigte 2024er‑Modelle zurückportiert – dadurch wird die Navigation verbessert und regionenspezifische Einstellungen über Kühlschränke, Waschmaschinen, Herde und EHS‑Geräte hinweg optimiert.
Vergleiche, Vorteile und Anwendungsfälle
Im Vergleich zu fragmentierten Smart‑Home‑Softwareansätzen setzt Samsungs One UI‑Strategie auf eine konsistente Oberfläche, integrierte Dienste und langfristige Firmware‑Updates – Vorteile, die für Verbraucher und Unternehmenskunden attraktiv sind, die planbare Wartungsfenster und stärkere Sicherheit suchen. Anwendungsfälle umfassen zentralisierte Familienplanung in Verbindung mit smarten Kühlschränken, predictive Maintenance und Ferndiagnosen für weiße Ware, sprach‑ und sprachregionslokalisierte Benutzeroberflächen sowie integrierte Medienwiedergabe von Samsung TV Plus auf Küchen‑Geräten. Für Fachleute, die IoT‑Plattformen bewerten, stärkt die Kombination aus Knox‑Sicherheit, SmartThings‑Automatisierung und siebenjährigem Support Samsungs Stellung im Markt vernetzter Haushaltsgeräte.
Marktrelevanz und Verfügbarkeit
Dieser Schritt entspricht der steigenden Verbrauchernachfrage nach sicheren, langlebigen smarten Haushaltsgeräten und klareren Upgrade‑Pfaden. Berechtigte Samsung‑Smart‑Geräte aus 2024 beginnen mit den Updates im September 2025 und erhalten ab ihrem Verkaufsstart sieben Jahre lang Software‑Updates. Jeong Seung Moon, EVP und Leiter von R&D für Samsungs Digital Appliances‑Geschäft, sagte, die Ausweitung von One UI ziele darauf ab, die Interaktion mit Heimtechnologie über Geräte hinweg nahtloser und vertrauter zu machen.
Quelle: fonearena
Kommentare