3 Minuten
Samsungs Festkörperkühlung der nächsten Generation erhält Anerkennung
Das Life Solution Team von Samsung Research, in Zusammenarbeit mit der Thermoelektrik-Gruppe von Dr. Rama Venkatasubramanian, hat die auf Peltier basierende Kühlung mithilfe von Nanotechnologie weiterentwickelt. Durch die Neugestaltung thermoelektrischer Materialien im Nanobereich konnten die Teams Leistung und Energieeffizienz eines Peltier-Geräts deutlich steigern — eines Festkörperkühlers, der Halbleiterelemente statt herkömmlicher Kältemittel verwendet.
Technologie und Leistung
Wie das Nanotech-Upgrade funktioniert
Die Innovation integriert nanostrukturierte Materialien in die thermoelektrischen Übergänge, um Wärmeverluste zu verringern und den Ladungstransport zu verbessern. Das Ergebnis: bis zu 75 % höhere Kühlleistung verglichen mit früheren Peltier-Modulen, bei gleichzeitigem Einsatz von nur 1/1.000 des aktiven Materials. Dies ermöglicht kompakte, leichte thermoelektrische Module, die für Leistungsdichte und schnelles Wärmepumpen optimiert sind — ideal für energieeffiziente und nachhaltige Kühlungslösungen.
Produktmerkmale
- Ohne Kältemittel, Festkörperkühlung (thermoelektrisch/Peltier)
- Bis zu 75 % höhere Effizienz gegenüber der vorherigen Generation
- Materialeinsparung auf 0,1 % des vorherigen Volumens, was kleinere Bauformen ermöglicht
- Erhöhte Zuverlässigkeit und weniger bewegliche Teile
- Kompatibel mit KI-gesteuerten Wärmemanagementsystemen (Beispiel: Samsung’s AI Hybrid Refrigerator)

Vergleich und Vorteile
Gegen konventionelle Dampfkompressionssysteme
Thermoelektrische Kühlung eliminiert klimaschädliche Kältemittel und komplexe Kompressoren, was einen saubereren Betrieb und einfachere Wartung ermöglicht. Während herkömmliche Kältetechnik heute bei großvolumiger Kühlung je nach Kosten noch vorn liegt, verringert die neue nanotechnologische Peltier-Lösung die Effizienzlücke und punktet dort, wo Größe, Gewicht und Umweltaspekte entscheidend sind.
Gegen frühere Peltier-Generationen
Im Vergleich zu älteren thermoelektrischen Modulen bietet das nanostrukturierte Design deutlich mehr Kühlleistung pro Masseeinheit und höhere Energieeffizienz, wodurch neue kommerzielle Einsatzfelder erschlossen werden.
Anwendungsfälle und Marktrelevanz
Mögliche Anwendungen reichen vom Klimamanagement in Fahrzeugkabinen über lokal begrenzte Kühlung von Rechenzentrumsracks, Haushaltskühlschränken, präziser Elektronik-Kühlung bis hin zu tragbaren medizinischen Kühlsystemen. Samsung präsentierte bereits ein verwandtes Peltier-Element in seinem AI Hybrid Refrigerator auf der IFA 2024, was kommerzielles Interesse signalisiert. Die Auszeichnung mit dem R&D 100 Award unterstreicht die Markvalidierung und beschleunigt die Einführung in den Bereichen umweltfreundliche Kühlung, Edge-Rechenzentren und Automotive-HVAC.
Branchenauswirkung und Ausblick
Joonhyun Lee, Executive Vice President und Leiter des Life Solution Teams bei Samsung Research, erklärte, die R&D 100-Auszeichnung bestätige die globale Bedeutung der Technologie sowohl für Innovation als auch für praktische Anwendungen. Samsung plant, thermoelektrische Festkörperkühlung weiter zu verfeinern, um branchenübergreifend neuen Nutzen zu schaffen und die Verbreitung energieeffizienter Kühlungslösungen voranzutreiben.
Quelle: sammobile
Kommentare