3 Minuten
Samsung hat kürzlich bestätigt, dass das Unternehmen eine kostenpflichtige Abo‑Stufe für Samsung Health prüft, die erweiterte Gesundheits‑Tracking‑Funktionen für Galaxy Watch‑Nutzer freischalten würde. Nun deutet ein neuer Bericht darauf hin, dass Apple schon im nächsten Jahr einen eigenen Premium‑Gesundheitsdienst, Apple Health+, einführen könnte — was direkten Wettbewerb im Markt für Wearable‑Gesundheitsabonnements bedeuten würde.
Was ist von Apple Health+ und Samsungs bezahlter Stufe zu erwarten
Kernfunktionen des Produkts
Laut Bloombergs Power On‑Newsletter sagt Reporter Mark Gurman (via MacRumors), Apple Health+ könnte einen KI‑gestützten Gesundheitscoach einführen, der personalisierte Ernährungspläne und medizinische Vorschläge liefert. Samsungs kommendes Abonnement soll vergleichbare Funktionen bieten, aufgebaut auf den Sensoren der Galaxy Watch — einschließlich fortgeschrittener Aktivitätseinblicke, Schlafanalysen und möglicherweise KI‑unterstützter Beratung.
Integration und Geräteunterstützung
Apple Health+ würde naturgemäß auf enge Integration mit Apple Watch‑Hardware und dem iOS‑Ökosystem setzen, während Samsungs kostenpflichtiges Angebot für Galaxy Watches und Android/One UI‑Funktionen optimiert wäre. Beide Dienste werden voraussichtlich geräteübergreifende Synchronisation, Cloud‑Analysen und Datenschutzkontrollen auf dem Gerät betonen.

Vergleich: Apple Health+ vs. Samsung Health (voraussichtlich)
Apples Stärken: tiefe Hardware‑Software‑Integration, große installierte Basis von Apple Watch‑Nutzern und bestehende Gesundheitsdaten‑Frameworks. Samsungs Stärken: weitreichende Android‑Reichweite, flexible Geräteoptionen und starke Partnerschaften in der medizinischen Gerätezertifizierung. Die Preisgestaltung ist für beide Dienste noch unbekannt, daher wird der Preis ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal sein, sobald er bekanntgegeben wird.
Vorteile und Anwendungsfälle
Für Abonnenten könnten Vorteile personalisierte Ernährungsplanung, virtuelle Coachings, verbesserte medizinische Benachrichtigungen und ausführlichere Analysen langfristiger Gesundheitstrends umfassen. Typische Anwendungsfälle reichen von Management chronischer Erkrankungen über präventive Wellness‑Programme und Leistungsoptimierung für Sportler bis hin zu Fernüberwachung von Patienten durch Kliniker.
Marktrelevanz und Ausblick
Das Erscheinen kostenpflichtiger Gesundheitsabonnements von Apple und Samsung würde die Monetarisierung von Wearable‑Gesundheitsdaten beschleunigen und Innovationen im Bereich KI‑getriebener digitaler Gesundheit vorantreiben. Gleichzeitig wirft es Fragen zu Preisgestaltung, Interoperabilität und Datenschutz auf — Themen, die beide Unternehmen lösen müssen, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.
Fazit
Apple Health+ könnte bereits im nächsten Jahr mit KI‑gestütztem Coaching und medizinischer Anleitung debütieren und damit direkt gegen Samsungs geplante kostenpflichtige Stufe für Samsung Health antreten. Während beide Plattformen ihre Funktionen verfeinern, werden Gesundheitsabonnements zu einem zentralen Wettbewerbsfeld für Hersteller von Wearables und zu einer neuen Grenze in der digitalen Gesundheit für Verbraucher.
Quelle: sammobile
Kommentare