Poco C85: Günstiges Smartphone mit großem Akku und adaptivem 6,9

Poco C85: Günstiges Smartphone mit großem Akku und adaptivem 6,9"-Display

0 Kommentare

3 Minuten

Poco hat das Poco C85 vorgestellt, ein preisbewusstes Smartphone, das Wert auf lange Akkulaufzeit und ein großes Display legt und gleichzeitig die Kosten niedrig hält. Nach mehreren Leaks richtet sich das C85 an budgetbewusste Nutzer, die mehrtägige Ausdauer, einen großzügigen 6,9-Zoll-Bildschirm mit adaptiver Bildwiederholrate und solide Alltagsleistung erwarten.

Wesentliche Merkmale

Display und Design

Das C85 verfügt über ein 6,9-Zoll-LCD-Panel mit AdaptiveSync, das die Bildwiederholrate bis zu 120 Hz anheben kann. Das Display ist TÜV-Rheinland-zertifiziert zur Reduzierung der Augenbelastung und nutzt eine U-förmige Notch für die 8-MP-Frontkamera. Trotz des großen Akkus blieb das Gehäuse mit etwa 7,9 mm schlank; das Telefon ist in Grün, Violett oder Schwarz erhältlich und bietet eine IP64-Zertifizierung für grundlegenden Staub- und Spritzwasserschutz.

Performance und Speicher

Im Inneren arbeitet ein 12-nm-MediaTek-Helio-G81-Ultra-Octa-Core-Chipsatz, der für Alltags-Apps, Medienwiedergabe und gelegentliches Gaming abgestimmt ist. Käufer können zwischen 6 GB RAM mit 128 GB Speicher oder 8 GB RAM mit 256 GB wählen. Poco bietet zudem eine Speichererweiterungsfunktion, die den Arbeitsspeicher virtuell auf bis zu 16 GB erweitert, um Multitasking flüssiger zu machen.

Kameras

Die Rückseite wird von einem 50-MP-AI-unterstützten Dual-Kamerasystem dominiert, das soziale Fotos und Aufnahmen bei Tageslicht gut bewältigt. Die 8-MP-Frontkamera ist für Videoanrufe und Selfies ausreichend.

Akkulaufzeit und Laden

Das auffälligste Merkmal ist der 6.000-mAh-Akku, den Poco mit sehr langen Wiedergabezeiten bewirbt — das Unternehmen gibt beispielsweise bis zu etwa 82 Stunden Musikwiedergabe an. Schnellladen wird mit 33 W unterstützt, und Battery Health 3.0 ist integriert, um die Lebensdauer des Akkus zu erhalten. Eine 10-W-Reverse-Wired-Charging-Funktion ermöglicht das kurze Aufladen von Zubehör oder eines zweiten Telefons in Notsituationen.

Vergleich und Marktposition

Im umkämpften Einstiegssegment hebt sich das Poco C85 durch einen sehr großen Akku und ein hochfrequentes Display ab — Merkmale, die oft teureren Modellen vorbehalten sind. Der Helio G81 Ultra stellt keine Konkurrenz für Flaggschiff-SoCs dar, bietet jedoch angesichts des Preises eine konkurrenzfähige Mittelklasse-Performance. Mit einem Early-Bird-Startpreis von 109 $ (6 GB/128 GB) bzw. 129 $ (8 GB/256 GB) zielt das C85 darauf ab, Rivalen preislich zu unterbieten und gleichzeitig praxisnahe Features zu liefern, die im Alltag zählen.

Vorteile und Einsatzszenarien

Das Poco C85 ist eine gute Wahl für Reisende, Studierende, Remote-Arbeiter und alle, die mehrtägige Akkulaufzeit schätzen. Zu den Vorteilen zählen die lange Ausdauer, das schnelle 33-W-Laden, ein großzügiges 120-Hz-fähiges Display mit Augenpflege-Zertifizierung sowie erweiterbarer virtueller RAM für flüssigeres Multitasking. Als Kompromisse sind ein mainstreamiger Helio-Chipsatz und ein LCD statt OLED zu nennen — sinnvolle Einsparungen, um den aggressiven Preis zu erreichen.

Fazit

Für Käufer, die ein erschwingliches Smartphone mit herausragender Akkulaufzeit und einem großen, adaptiven Display suchen, ist das Poco C85 eine überzeugende Option. Es bietet eine ausgewogene Kombination aus praktischer Hardware, nutzerorientierten Akku-Features und einem wettbewerbsfähigen Preis, was es in den Märkten für Budget-Smartphones beliebt machen dürfte.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen