4 Minuten
One UI 8 bringt ein bedeutendes Tablet‑UI‑Update
Das Galaxy Tab S11 und das Galaxy Tab S11 Ultra werden mit Android 16 und One UI 8.0 ausgeliefert. Samsung hat das Verhalten von Tablet‑Benachrichtigungen und Systempanelen neu überdacht. Neben tieferen Verbesserungen bei Samsung DeX und dem Secure Folder führt One UI 8 eine grundlegende Änderung der Benachrichtigungsdarstellung auf großen Bildschirmen ein.
Was neu ist: schwebende Benachrichtigungs‑Inseln
Auf One UI 8‑Tablets nehmen Benachrichtigungen nicht mehr den gesamten Bildschirm ein. Stattdessen erscheinen Hinweise und das Schnellbedienfeld in einer kompakten, schwebenden Insel, die sich je nach Wischrichtung zentriert, links oder rechts positionieren lässt. Ein Wischen von oben rechts öffnet das Schnellbedienfeld als eigenes schwebendes Modul und behält die Sicht auf die darunterliegende App oder den Homescreen bei, anstatt den gesamten Hintergrund zu verwischen.

Funktionen und Bedienverbesserungen
- Verbessertes Multitasking: Kleinere Benachrichtigungsinseln erhalten den Kontext – ideal für Split‑Screen‑Workflows und Medienkonsum.
- Konformes Verhalten mit Android: One UI 8 richtet Tablet‑Benachrichtigungen stärker an den Tablet‑Mustern von Android 16 aus und sorgt so für ein vorhersehbareres Erlebnis.
- Schnellbedienfeld in einer schwebenden Karte: Schnellere Zugriffe auf Schalter, ohne den gesamten Arbeitsbereich zu überdecken.
Secure Folder und Samsung DeX überarbeitet
Samsung hat den Secure Folder auf Basis von Android 15s Private Space neu aufgebaut, wodurch er näher an die Plattform‑Datenschutzfunktionen heranrückt. Samsung DeX nutzt nun Android 16s Desktop‑Modus und liefert beim Anschluss von Tastatur, Maus oder Monitor ein nativeres, desktopähnliches Erlebnis.

Vergleich: One UI 7 vs One UI 8
One UI 7 zeigte Benachrichtigungen über die gesamte Anzeige; die eigentlichen Meldungen wurden in einem kleinen Bereich angezeigt, während der Rest der Oberfläche verwischt wurde. One UI 8 verfeinert dieses Konzept durch eine kompakte Insel, die die Bildschirmfläche besser nutzt und visuelle Störungen reduziert – besonders vorteilhaft auf 11‑ bis 14‑Zoll‑Tablets.
Vorteile, Anwendungsfälle und Markt‑Relevanz
Vorteile:
- Bessere Produktivität: Apps bleiben sichtbar, während Nachrichten beantwortet oder Einstellungen angepasst werden.
- Sauberere UX: Weniger aufdringliche Hinweise stören Arbeitsabläufe und Medienwiedergabe weniger.
- Sicherheit und Desktop‑Parität: Aktualisierter Secure Folder und DeX verbessern Datenschutz und Produktivität für professionelle Anwender.
Anwendungsfälle:
- Remote‑Arbeit: Ein Videoanruf bleibt sichtbar, während eine Benachrichtigung überprüft wird, ohne durch störende Overlays abzulenken.
- Content‑Ersteller: Fotos oder Zeichnungen bearbeiten und gleichzeitig unaufdringliche Hinweise empfangen.
- Unternehmen: DeX‑ und Private‑Space‑Verbesserungen vereinfachen den sicheren, desktopähnlichen Zugriff für Geschäftskunden.
Marktrelevanz: Die Tablet‑Verfeinerungen in One UI 8 zeigen Samsungs Fokus, Software zur Differenzierung der Galaxy‑Tablets gegenüber anderen Android‑Konkurrenten und sogar Laptops zu nutzen. Da Tablets zunehmend als primäre Produktivitätswerkzeuge fungieren, helfen solche UI‑Entscheidungen, die Lücke zwischen mobiler Bequemlichkeit und Desktop‑Leistung zu schließen.

Rollout und berechtigte Geräte
One UI 8.0 wird Ende dieses Monats mit dem Rollout beginnen. Die Galaxy Tab S11‑Reihe wird mit Android 16 vorinstalliert geliefert, und andere Samsung‑Tablets auf der One UI 8‑Kompatibilitätsliste sollen dieselbe Erfahrung mit Benachrichtigungsinseln erhalten – überprüfen Sie Samsungs offiziellen Update‑Tracker für die vollständige Geräteliste.
Fazit
One UI 8 ist ein bedeutender Schritt für Galaxy‑Tablets: schwebende Benachrichtigungsinseln, ein überarbeiteter Secure Folder und ein modernisiertes DeX machen die Tab S11‑Familie und künftige Updates produktiver und weniger störend. Für Nutzer, die Tablets für Arbeit und kreative Aufgaben nutzen, straffen diese Änderungen das Gesamterlebnis und passen es stärker an die Tablet‑Richtung von Stock‑Android an.
Quelle: sammobile
Kommentare