3 Minuten
Leak zum Samsung Tri-Fold: eine neue Perspektive auf faltbare Smartphones
Das seit Langem kolportierte dreifach faltbare Smartphone von Samsung rückt näher, und neue Leaks zu One UI-Animationen bieten den bislang klarsten Einblick, wie das Unternehmen sein erstes Tri-Fold-Gerät unterscheiden möchte. Statt das Z-förmige Layout zu übernehmen, das Huawei beim Mate XT und Mate XTs verwendet, scheint Samsung das Cover-Display im gefalteten Zustand zentrieren zu wollen – eine bewusste Designentscheidung mit praktischen Vorteilen für den Alltagsgebrauch.
Was der One UI-Leak zeigt
Geteilt vom Leaker @TechHighest auf X, zeigen die offiziell wirkenden One UI-Clips das Galaxy Z TriFold, wie es nach innen um ein zentrales Cover-Display gefaltet wird. Im geschlossenen Zustand befindet sich das nutzbare Frontdisplay auf dem mittleren Panel statt außen. Dieses Layout verändert die Art und Weise, wie Nutzer das Telefon im gefalteten Zustand bedienen, und deutet darauf hin, dass Samsung Ergonomie und Kameranutzbarkeit beim dreifach faltbaren Formfaktor priorisiert.
Wesentliche Produktmerkmale
- Zentrales Cover-Display als nutzbare Frontanzeige im gefalteten Zustand
- Kameramodul neben dem zentralen Display, um hochwertige Selfies mit den Hauptsensoren zu ermöglichen
- Spule für kabelloses Laden und Reverse Wireless Charging unterhalb des Kameramoduls
- Erwartete Hauptanzeige im aufgeklappten Zustand nahe 10 Zoll, ähnlich wie bei konkurrierenden Tri-Folds
- One UI-Animationen, die dedizierte UX-Flows für den Dreifachfaltbetrieb anzeigen
Vorteile und praktische Einsatzmöglichkeiten
Die Zentrierung des Cover-Displays kann das TriFold im Alltag ergonomischer machen. Nutzer können die inaktiven Außenflächen greifen, während der zentrale Bildschirm sauber und frei von Fingerabdrücken bleibt. Die Platzierung der Spule unter dem Kameramodul ermöglicht kabelloses Laden oder das Teilen von Energie per Reverse Wireless Charging, selbst wenn das Gerät wie ein konventionelles Stabtelefon genutzt wird – praktisch für Medienwiedergabe, Navigation oder Videoanrufe, wenn das Gerät auf einem Ladepad liegt.

Wie es sich im Vergleich zu Huawei und Samsungs eigener Produktlinie verhält
Im Vergleich zu Huaweis Mate XT und Mate XTs, die eine Z-Faltung bevorzugen, schafft Samsungs Ansatz ein anderes Gleichgewicht zwischen Displaykontinuität und äußerer Nutzbarkeit. Die berichtete aufgeklappte Größe von rund 10 Zoll platziert das TriFold in derselben Display-Klasse wie Huaweis Tri-Folds, doch das zentrale Cover-Display verleiht Samsung einen eigenen UX-Ansatz. Es wird außerdem erwartet, dass Samsung die Galaxy Z Fold-Serie fortführt – Käufer, die ein zweitafeliges Falt-Design bevorzugen, dürften das Galaxy Z Fold7 weiterhin neben dem neuen TriFold vorfinden.
Marktrelevanz und strategische Positionierung
Mit der Einführung eines Tri-Folds, das ein zentriertes Cover-Display und eine durchdachte Ladeplatzierung betont, signalisiert Samsung, dass es nicht bloß Konkurrenten nachfolgt, sondern eine eigene Identität im wachsenden Markt für faltbare Geräte formen möchte. Praktische Merkmale wie verbesserte Selfie-Ergonomie, gezielte Platzierung für kabelloses Laden und One UI-Optimierungen könnten dem Galaxy Z TriFold helfen, sich bei Prosumern und Tech-Enthusiasten zu behaupten, die ein vielseitiges faltbares Smartphone suchen.
Timing und was zu erwarten ist
Samsung bestätigte, dass das Galaxy Z TriFold vor 2026 debütieren wird, und jüngste Leaks deuten auf ein Launch-Fenster im Oktober hin. Bis offizielle Spezifikationen veröffentlicht sind, bleiben zentrale Details wie die genaue aufgeklappte Displaygröße, die interne Hardware und die Preisgestaltung vorläufig, doch die geleakten Animationen liefern eine hilfreiche Vorschau auf Samsungs Tri-Fold-UX und Hardware-Überlegungen.
Quelle: gizmochina
Kommentare