10 Minuten
Xiaomi hat still und leise seine Maus-Produktpalette um die Wireless Mouse 3 Comfort Edition erweitert, eine ergonomisch überarbeitete Version der Wireless Mouse 3. Für längere Desktop-Sessions konzipiert kombiniert sie einen breiteren Gehäusequerschnitt, eine Daumenauflage und leise Schalter mit Multi-Device-Pairing und energieeffizienter Sensorik. Die Comfort Edition richtet sich an Nutzer, die Wert auf Komfort, leises Klickverhalten und zuverlässiges Tracking im Büro- und Homeoffice-Alltag legen.
Designed for longer use: comfort first
Die Comfort Edition ersetzt das schlankere Profil des Standardmodells durch eine breitere, asymmetrische Form, die die natürliche Krümmung der Hand unterstützt. Xiaomi ergänzt die Haptik durch eine konturierte Daumenauflage sowie eine 172-nanometer quasi-molekulare UV-matte Beschichtung, die sich angenehm auf der Haut anfühlen und gleichzeitig Klebrigkeit reduzieren soll. Diese Kombination aus Geometrie und Oberfläche zielt darauf ab, Belastungen bei längerer Nutzung zu verringern und die Ergonomie zu verbessern.
Im praktischen Einsatz bedeutet das: Die Hand ruht entspannter, der Handgelenkswinkel bleibt natürlicher, und die Fingerhaltung wird über Stunden stabilisiert, was die Ermüdung reduziert. Solche ergonomischen Anpassungen sind besonders relevant für Remote-Arbeiter, Schreibkräfte oder Studierende, die viele Stunden am Bildschirm verbringen. Die Comfort Edition verfolgt dabei einen dezenten Designansatz — unauffällig im Look, aber bewusst auf Langzeitkomfort ausgelegt.
Bei der Materialwahl und Formgebung hat Xiaomi offenbar auf bewährte Designprinzipien geachtet, die sich in vielen erfolgreichen Office-Mäusen wiederfinden: eine leicht erhöhte Mittelpartie, eine abfallende Hinterkante für bessere Handunterstützung sowie eine asymmetrische Silhouette, die die Daumenposition stabilisiert. Gegenüber typischen Gaming-Mäusen setzt das Produkt weniger auf aggressive Konturen oder austauschbare Seitenteile, sondern auf eine universelle Passform, die für eine breite Nutzerschaft angenehm sein soll.
Weitere praktische Aspekte: Die matte Beschichtung erleichtert die Reinigung, da Fingerabdrücke weniger sichtbar sind, und das Oberflächenfinish soll zudem bei längerer Nutzung nicht klebrig werden. Xiaomi nennt keine speziellen IP-Schutzklassen, doch die verwendeten Materialien wirken auf den ersten Blick robust und alltagstauglich. Die komfortorientierte Form deutet zudem an, dass die Maus primär für Rechtshänder designt ist; Nutzer mit besonderen Anforderungen an Linkshändigkeit sollten dies beachten.
Clicks you can actually work beside
Eines der hervorstechenden Merkmale ist die Geräuschreduzierung. Xiaomi arbeitete mit TTC zusammen, um neue, leise Schalter zu entwickeln, die ein weicheres Klickgefühl und etwas längeren Tastenweg bieten. Das Ergebnis ist ein deutlich gedämpftes Klickgeräusch, das das Arbeiten in ruhigen Umgebungen angenehmer macht, ohne die taktile Rückmeldung völlig zu opfern. Diese Balance ist wichtig: zu weiche Schalter können das Feeling beeinträchtigen, zu harte wiederum erzeugen Lärm und Ermüdung.
Technisch betrachtet wird bei leisen Schaltern häufig durch mechanische Dämpfer und veränderte Kontaktflächen gearbeitet, um das typische Geräusch eines Klicks zu reduzieren. Xiaomi nennt TTC als Partner, einen bekannten Hersteller von Mikroschaltern; solche Kooperationen deuten meist auf eine gezielte Abstimmung von Kraft, Weg und akustischem Verhalten hin. Die Abstimmung soll ein angenehmes, deutlich gedämpftes Klickempfinden liefern, das im Büroalltag wenig Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Zudem bleiben zwei Seitentasten erhalten, die sich für schnelles Navigieren in Webseiten und Dokumenten eignen. Die Seitentasten sind so positioniert, dass sie schnell erreichbar sind, ohne leicht versehentlich ausgelöst zu werden. Das gummierte, strukturierte Scrollrad mit Silikonüberzug verbessert Griffigkeit und Scrollkonstanz — wichtige Eigenschaften für lange Textarbeit oder präzises Navigieren in Tabellen und langen Dokumenten.
Für Umgebungen wie Bibliotheken, Besprechungsräume oder Großraumbüros ist ein reduziertes Klickgeräusch ein echtes Plus. Weniger akustische Ablenkung fördert konzentriertes Arbeiten und kann die wahrgenommene Professionalität an Shared Desks erhöhen. Xiaomi adressiert hier eine oft unterschätzte Nutzeranforderung: ruhiges, reibungsarmes Arbeiten kombiniert mit einem komfortablen Tastenfeedback.
Flexible pairing: three devices, two radios
Die Konnektivität ist vielseitig: Die Wireless Mouse 3 Comfort Edition unterstützt sowohl Bluetooth 5.0 als auch einen 2,4-GHz-USB-Empfänger. Sie kann gleichzeitig mit bis zu drei Geräten gekoppelt werden; das Umschalten erfolgt über eine dedizierte Taste an der Unterseite, sodass man innerhalb von Sekunden vom Laptop zum Tablet oder Desktop wechseln kann. Für Reisende ist der Empfänger zusätzlich in einem integrierten Aufbewahrungsfach im Gehäuse untergebracht, damit er unterwegs nicht verloren geht.
Diese Dual-Radio-Lösung bietet praktische Vorteile: Bluetooth ist ideal für mobile Geräte, schont USB-Ports und ist energiesparend, während der 2,4-GHz-Stick in der Regel eine stabilere Verbindung mit geringerer Latenz für stationäre Systeme bietet. Für Anwender mit mehreren Arbeitsgeräten reduziert dies die Notwendigkeit, Geräte neu zu koppeln oder Funktionen zu deaktivieren, wenn man zwischen Arbeitsplätzen wechselt.
Zur Kompatibilität: Bluetooth 5.0 bringt Vorteile wie größere Reichweite und bessere Stabilität gegenüber älteren Spezifikationen, ist jedoch immer noch abhängig von Implementierung und Host-System. Der 2,4-GHz-Empfänger funktioniert meist als Plug-and-Play-Lösung unter Windows, macOS und vielen Linux-Distributionen; bei mobilen Plattformen wie Android oder iPadOS bietet Bluetooth den schnellsten Weg zur Nutzung. Nutzer sollten prüfen, ob spezielle Treiber oder Softwarefunktionen (z. B. Tastenbelegung) für ihr Betriebssystem angeboten werden, falls sie erweiterte Anpassungen vornehmen möchten.
Praktische Pairing-Schritte sind in der Regel: Empfänger einstecken oder Bluetooth am Zielgerät aktivieren, Maus in den Pairing-Modus versetzen (meist per Knopfdruck), Gerät auswählen und verbinden. Die Umschalt-Taste an der Unterseite erleichtert das Wechseln ohne erneutes Setup. Für Anwender, die häufig zwischen Büro-PC, Homeoffice-Laptop und Tablet wechseln, ist diese Multi-Device-Fähigkeit ein echter Zeitgewinn.

Accurate tracking, low power
Unter dem Gehäuse arbeitet ein 1200-DPI Niedrigenergie-PixArt-Sensor, der für präzises Tracking optimiert ist und gleichzeitig den Energieverbrauch minimiert. Xiaomi positioniert die Maus klar als Produktivitätswerkzeug statt als High-DPI-Gaming-Peripherie und legt Wert auf zuverlässige Cursorsteuerung über gebräuchliche Oberflächen hinweg — von Mausmatten bis zu glatten Schreibtischplatten.
Ein 1200 DPI Sensor stellt für Office-Aufgaben, Web-Browsing, Textbearbeitung und einfache Grafikarbeit eine sehr praktikable Grundlage dar. Er sorgt für flüssige, kontrollierte Bewegungen, ohne dass der Cursor bei kleinen Handbewegungen zu sprunghaft reagiert. Für Nutzer, die mit CAD-Programmen oder professioneller Pixelarbeit unterwegs sind, bieten Mäuse mit einstellbaren, höheren DPI-Stufen eventuell mehr Feintuning-Möglichkeiten — doch für die Mehrheit der Büroanwender ist 1200 DPI ein guter Kompromiss zwischen Kontrolle und Schnelligkeit.
Wichtig ist zudem die Energieeffizienz: Niedrigenergie-Sensoren und energiesparende Firmware verlängern die Batterielebensdauer erheblich. Xiaomi nennt keine genauen Laufzeitangaben in der Produktinformation, doch in Abhängigkeit von Verbindungstyp (Bluetooth vs. 2,4 GHz), Nutzungshäufigkeit und Hintergrundaktivitäten kann man bei sparsamer Nutzung mehrere Wochen bis Monate mit einer Batterie rechnen. Nutzer, die maximale Laufzeit wünschen, sollten Bluetooth-Verbindungen priorisieren und gegebenenfalls Energiesparmodi aktivieren.
Hinsichtlich Tracking-Performance ist PixArt ein etablierter Hersteller, dessen Sensoren in vielen erfolgreichen Mäusen verbaut werden. Die Abstimmung auf 1200 DPI signalisiert Xiaomis Fokus auf Konsistenz, geringe Fehlspurigkeit und flüssige Cursorbewegungen. Für typische Bürooberflächen liefert der Sensor präzise Ergebnisse; wer auf ungewöhnlichen Unterlagen arbeitet (Glas, stark reflektierende Oberflächen), profitiert von einer passenden Mausmatte.
Key specs at a glance
- Ergonomisches, asymmetrisches Design mit Daumenauflage
- Leise TTC-abgestimmte Schalter
- Bluetooth 5.0 + 2,4-GHz-Empfänger, bis zu 3 Geräte koppeln
- 1200 DPI Niedrigenergie-PixArt-Sensor
- Gummierter, strukturierter Scrollradüberzug aus Silikon
- Gewicht: ~65 g (ohne Batterie)
- Abmessungen: 118.9 x 75.5 x 41.5 mm
- Farben: Schwarz, Weiß, Pink, Blau
Diese technische Übersicht fasst die wichtigsten Eigenschaften zusammen, die für viele Büroanwender relevant sind: ergonomischer Komfort, reduzierte Geräuschentwicklung und ein energiesparender Sensor. Gewicht und Abmessungen machen die Maus zudem zu einer kompakten Option für mobile Nutzer, die eine zuverlässige, aber nicht zu sperrige Peripherie suchen.
In der Praxis sorgen die moderate Masse von rund 65 g und die kompakte Bauform für eine gute Balance zwischen Kontrolle und Mobilität. Nutzer, die stärkere Gewichtsanpassungen bevorzugen, finden bei Gaming-orientierten Modellen oft zusätzliche Optionen; die Comfort Edition legt hingegen den Fokus auf universellen Komfort und unkomplizierte Handhabung.
Price, availability and who it’s for
Der Preis lag in China nach einem kurzen Crowdfunding-Programm bei CNY 109 (etwa 15 USD). Xiaomi hat die internationale Verfügbarkeit bislang nicht offiziell bestätigt. Aus dem Produktprofil wird jedoch deutlich: Die Comfort Edition richtet sich an Nutzer, die viele Stunden am Rechner verbringen — Remote-Arbeiter, Studierende und alle, die eine leisere, ergonomischere Schreibtischlösung einem reinen High-DPI-Gaming-Fokus vorziehen.
Im Vergleich zu ähnlichen Office-Mäusen von etablierten Marken positioniert sich die Comfort Edition preislich attraktiv, insbesondere wenn man Ergonomie, Multi-Device-Fähigkeit und leise Schalter zusammenrechnet. Konkurrenzprodukte wie die Logitech M330 Silent oder bestimmte Microsoft Bluetooth-Modelle bieten ebenfalls reduzierte Klickgeräusche, sind jedoch in Sachen Form, Software-Ökosystem und regionaler Verfügbarkeit unterschiedlich einzuschätzen.
Für Unternehmen könnte die Maus eine kosteneffiziente Option für Arbeitsplatz-Ausstattungen sein, da sie grundlegenden Komfort bietet und weniger Nachfragen nach speziellen Office-Peripheriegeräten provoziert. Für Heimanwender und Studenten stellt sie eine bezahlbare Alternative dar, die Komfort, lange Akkulaufzeit und geringe Geräuschentwicklung in den Vordergrund stellt.
Behalten Sie Xiaomis globale Kommunikationskanäle im Blick, um Informationen zum internationalen Startdatum, zu regionalen Preisen und möglichen Bundles zu erhalten. Sollte die Maus in weiteren Märkten erscheinen, sind lokale Preise, Steuern und Versandoptionen ausschlaggebend für das endgültige Preis-Leistungs-Verhältnis.
Abschließend lässt sich sagen: Die Wireless Mouse 3 Comfort Edition kombiniert ergonomische Form, leise Schalter und eine vielseitige Verbindungstechnik in einem kompakten Paket. Sie ist eine solide Wahl für alle, die im Alltag Wert auf Komfort, lange Akkulaufzeit und störungsarmes Arbeiten legen — ohne sich durch hohe DPI-Zahlen oder Gaming-Features ablenken zu lassen. Für Büroanwendungen, Heimarbeitsplätze und mobile Nutzer, die eine verlässliche, komfortorientierte Maus suchen, stellt Xiaomis Modell eine überzeugende Option dar.
Quelle: gizmochina
Kommentar hinterlassen