The Sims Mobile wird eingestellt: Zeitplan und Hinweise

EA kündigt die Abschaltung von The Sims Mobile am 20. Januar 2026 an. Lesen Sie Zeitplan, Handlungsempfehlungen zum Sichern von Inhalten, mögliche Gründe für das Shutdown und Hinweise zu Käufen und Alternativen.

Kommentare
The Sims Mobile wird eingestellt: Zeitplan und Hinweise

9 Minuten

EA hat bestätigt, dass The Sims Mobile am 20. Januar 2026 eingestellt wird. Die Ankündigung geht einher mit einem heute veröffentlichten letzten Update und einem kurzen Zeitplan mit zeitlich begrenzten Events, die auf die Abschaltung hinführen — Spieler haben damit nur ein enges Zeitfenster, um Projekte abzuschließen und Inhalte kostenlos zu sichern.

Wichtige Termine und was zu erwarten ist

  • 20. Oktober 2025: Letztes Update veröffentlicht. In-App-Käufe werden sofort deaktiviert.
  • 21. Oktober 2025: The Sims Mobile wird aus den digitalen Stores entfernt (Delisting).
  • 6.–20. Januar 2026: EA schaltet die komplette Inhaltsbibliothek frei und gewährt verbleibenden Spielern für etwa zwei Wochen kostenlosen Zugriff.
  • 20. Januar 2026 — 13:59 UTC: Die Server werden abgeschaltet. Danach ist das Spiel komplett unspielbar und gespeicherte Daten sind nicht mehr zugänglich.

Seit dem Start am 6. März 2018 erhielt The Sims Mobile über sieben Jahre hinweg mehr als 50 Updates. Anders als bei einigen älteren Mobile-Titeln, die nach Serverabschaltungen offline weiterlaufen, erklärt EA jedoch, dass diese Version vollständig aufhört zu funktionieren, sobald die Backend-Server abgeschaltet werden.

Warum jetzt? Offizielle Aussagen und Branchen-Spekulationen

Die offizielle Mitteilung von EA enthält nur wenige formale Erläuterungen. Das Entwicklerteam bedankte sich für sieben Jahre Unterstützung, forderte Spieler auf, das finale Update zu genießen, und lud dazu ein, mit ihren Sims zu feiern. Ein klarer Grund für die Abschaltung wurde darin jedoch nicht genannt.

Das fehlen einer detaillierten Begründung hat Spekulationen nicht verhindert. Eine mögliche Erklärung ist, dass EA die aktuelle App durch eine neue mobile Sims-Erfahrung ersetzen möchte — Branchenberichte erwähnten zuvor ein Projekt mit dem Codenamen „Project Stories“. Im weiteren, konzerninternen Kontext führen Beobachter EA’s hohe akquisitionsbedingte Verschuldung und die fortlaufenden Umstrukturierungen in verschiedenen Studios als Faktoren an, die Sparmaßnahmen und eine Straffung des Portfolios plausibel erscheinen lassen.

Zusätzlich zu wirtschaftlichen Erwägungen gibt es technische und strategische Aspekte, die bei solchen Entscheidungen eine Rolle spielen. Die Wartung älterer Online-Infrastrukturen kann sich im Verhältnis zu den erzielten Umsätzen unverhältnismäßig teuer auswirken. Gleichzeitig berücksichtigt EA wahrscheinlich das langfristige Produktportfolio: Investitionen in neue Projekte oder in eine Modernisierung bestehender Marken können Priorität vor der weiteren Pflege eines ausgewachsenen Live-Service-Titels haben.

Projektbezogene Gründe und „Project Stories“

Berichte über „Project Stories“ deuten auf eine mögliche Neuausrichtung der mobilen Sims-Erfahrung hin — entweder als eigenständiges Produkt oder als überarbeitetes Ökosystem, das ältere Versionen ersetzt. Solche Neuauflagen zielen oft darauf ab, die technische Basis zu modernisieren, Monetarisierungskonzepte anzupassen und die Nutzererfahrung an aktuelle Plattformanforderungen anzupassen.

Wirtschaftlicher Druck und Portfolio-Management

EA steht, wie viele große Publisher, vor der Herausforderung, Ressourcen zwischen zahlreichen Projekten zu verteilen. Schulden aus Übernahmen und die laufende Neuausrichtung von Studios können dazu führen, dass weniger profitable Live-Service-Titel aus dem Portfolio genommen werden, um Budget für strategische Prioritäten freizusetzen. Diese Entscheidungen sind selten rein technisch: Sie folgen oft einer Kosten-Nutzen-Bewertung auf Unternehmensebene.

Was Spieler jetzt tun sollten

  • Nutzen Sie das finale Update und die zeitlich begrenzten Events, solange sie verfügbar sind. Die etwa zweiwöchige Phase mit kostenfreiem Zugriff ist die letzte Gelegenheit, laufende In-Game-Projekte abzuschließen und gewünschte Inhalte herunterzuladen.
  • Erfassen Sie Screenshots, exportieren Sie eigene Kreationen und erstellen Sie Backups von allem, was Sie behalten möchten — sobald die Server abgeschaltet sind, sind Spielstände und Community-Inhalte nicht mehr erreichbar.
  • Bei Fragen zu Käufen oder Rückerstattungen wenden Sie sich an EA Support. Die Ankündigung bestätigt, dass Einkäufe deaktiviert wurden, nennt aber keine detaillierte Rückerstattungs-Policy.
  • Verfolgen Sie EAs offiziellen Kanäle für Ankündigungen zu möglichen Nachfolgetiteln oder offiziellen Statements zu Personal- und Entwicklungsteams.

Die Nachricht trifft viele Spieler, für die The Sims Mobile über Jahre hinweg ein ständiger Begleiter auf dem Smartphone war. Die Abschaltung ist eine Erinnerung an die Vergänglichkeit serverabhängiger Mobile-Games — selbst der Download einer App nützt wenig, wenn die Server, die das Spiel betreiben, abgeschaltet werden.

Konkrete Schritte zur Sicherung von Inhalten

1) Priorisieren Sie Inhalte: Erstellen Sie eine Liste mit Objekten, Designs oder Screenshots, die Sie unbedingt retten wollen. Die verfügbare Zeit ist begrenzt, also fokussieren Sie sich auf das Wichtigste.

2) Screenshots und Bildschirmaufnahmen: Verwenden Sie die integrierten Aufnahmefunktionen Ihres Smartphones, um einzelne Wohnräume, Avatare, Events oder Erfolge zu dokumentieren. Achten Sie auf hohe Auflösung und sichern Sie die Dateien in einer Cloud oder auf einem externen Speicher.

3) Exportmöglichkeiten prüfen: Manche mobilen Spiele bieten interne Export- oder Teilen-Funktionen (z. B. für Kreationen oder Screens). Prüfen Sie, ob The Sims Mobile solche Optionen anbietet und nutzen Sie sie, um Assets in bestmöglicher Qualität zu sichern.

4) Community-Inhalte archivieren: Wenn Sie selbst erstellte Inhalte in Foren, Discord-Servern oder sozialen Netzwerken geteilt haben, laden Sie diese Beiträge herunter oder speichern Sie die Links zusammen mit Screenshots als Referenz.

Was bei Käufen und Rückerstattungen zu beachten ist

EA hat in der Ankündigung klargestellt, dass In-App-Käufe mit dem letzten Update deaktiviert wurden. Das bedeutet, dass keine neuen Käufe mehr möglich sind. Offene Fragen zu bereits getätigten Käufen, Guthaben oder nicht eingelösten Belohnungen sollten direkt über den EA-Kundendienst geklärt werden. Halten Sie Kaufbelege, Rechnungsinformationen und Kontodaten bereit, um Rückfragen zu beschleunigen.

Technische Hintergründe: Warum manche Spiele offline bleiben und andere nicht

Ob ein mobiles Spiel nach Serverabschaltung weiterläuft hängt von mehreren Faktoren ab: in welchem Umfang Spiellogik serverseitig verarbeitet wird, ob Inhalte dynamisch nachgeladen werden, und wie stark Community- oder Multiplayerfunktionen verankert sind. Titel, die viele zentrale Elemente (Fortschritt, Inventar, soziale Interaktionen) auf dem Server verwalten, lassen sich in der Regel nicht ohne weiteres in einen Offline-Modus überführen.

Serverabhängige Elemente in The Sims Mobile

The Sims Mobile nutzt Server für Accounts, Live-Events, Monetarisierung, Community-Inhalte und oftmals auch für die Verwaltung von Spielständen und Inhalten. Wenn diese Elemente zentral auf den EA-Servern liegen, können sie nach Abschaltung nicht mehr verifiziert oder geladen werden — daher die Aussage, dass das Spiel vollständig unspielbar wird.

Unterschiede zu Offline-fähigen Mobile-Titeln

Andere Mobile-Spiele besitzen eine klare Trennung zwischen lokalem Spielstand und serverbasierten Funktionen; dort lässt sich oft ein Offline-Spielmodus aktivieren. Bei The Sims Mobile scheint diese Trennung nicht in dem Maße vorhanden zu sein, was den dauerhaften Betrieb ohne Backend erschwert.

Alternativen und langfristige Optionen für Spieler

Für Fans der Marke gibt es mehrere Alternativen, je nachdem, welche Aspekte von The Sims Mobile am wichtigsten sind:

  • Die Kerntitel der Reihe (The Sims 4 auf PC/Mac/Consolen) bieten weiterhin umfangreiche Möglichkeiten zur Erstellung und zum Teilen von Inhalten, sind aber nicht mobil. Für Spieler, die Wert auf tiefere Bau- und Sim-Mechaniken legen, sind sie eine gute Option.
  • Andere Mobile-Titel im Simulations-Genre können kurzfristig als Ersatz dienen — sie erreichen jedoch selten die gleiche Tiefe oder Markenbindung.
  • Beobachten Sie Ankündigungen zu möglichen Nachfolgetiteln oder Tests von EA (etwa „Project Stories“). Ein Neustart als moderner Live-Service oder ein komplett neues Konzept könnte eine erneute Möglichkeit bieten, mobil mit der Marke ins Spiel einzusteigen.

Community und Fan-Projekte

Oft entstehen in Communitys Fan-Archive, Tutorials oder Sammlungen der schönsten Kreationen, die nach einem Shutdown als Erinnerungsstücke dienen. Spieler sollten diese Ressourcen teilen und fördern, um möglichst viel Material für die Nachwelt zu bewahren.

Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte

Publisher sind in der Regel berechtigt, Online-Dienste einzustellen, sofern dies in den Nutzungsbedingungen vorgesehen ist. Dennoch werfen Abschaltungen Fragen zu Verbraucherschutz, transparenter Kommunikation und möglichen Entschädigungen auf. In einigen Fällen haben Nutzer Ansprüche auf Rückerstattungen, wenn bezahlte Inhalte unmittelbar vor Abschaltung unbrauchbar werden — der konkrete Anspruch hängt von den jeweiligen Vertragsbedingungen und regionalen Gesetzen ab.

Was Spieler rechtlich prüfen können

1) Nutzungsbedingungen und Kaufbelege: Überprüfen Sie die EULAs und Store-Bedingungen sowie Ihre Transaktionsnachweise.

2) Verbraucherschutz: In einigen Regionen bietet der Verbraucherschutz Unterstützung bei unklaren Rückerstattungs-Fällen. Lokale Behörden oder Verbraucherzentralen können Informationen liefern.

3) Support-Kontakt: Dokumentieren Sie Anfragen an den EA-Support schriftlich und bewahren Sie Antworten auf — das kann bei späteren Rückfragen hilfreich sein.

Fazit: Erinnerung und Ausblick

Die Abschaltung von The Sims Mobile ist für viele Spieler ein Verlust, aber sie ist auch ein typisches Beispiel für die Dynamik im Mobile-Gaming: Produkte unterliegen Lebenszyklen, die von wirtschaftlichen, technischen und strategischen Faktoren beeinflusst werden. Spieler sollten die verbleibende Zeit nutzen, um wichtige Inhalte zu sichern, sich über mögliche Nachfolgeprojekte zu informieren und Schritte zur Archivierung eigener Werke zu unternehmen.

Langfristig bleibt abzuwarten, ob EA die Lessons Learned aus diesem Service in zukünftige mobile Projekte einfließen lässt — beispielsweise durch bessere Exportfunktionen, klarere Kommunikationsstrategien oder technische Ansätze, die die Langlebigkeit von Spielerinhalten fördern. Für die Community gilt: jetzt handeln, dokumentieren und vernetzen, um das Beste aus der verbleibenden Zeit zu machen.

Quelle: wccftech

Kommentar hinterlassen

Kommentare