2 Minuten
Einleitung
Auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) 2025 hat Apple iOS 26 vorgestellt, die neueste Version des hauseigenen mobilen Betriebssystems. Das Update bringt zahlreiche innovative Funktionen sowie ein überarbeitetes Design, das darauf abzielt, das Benutzererlebnis auf allen kompatiblen Geräten weiter zu verbessern.
Kompatible iPhone-Modelle
Apple hat offiziell bekannt gegeben, welche iPhone-Modelle das iOS 26 Update erhalten werden. Zu den unterstützten Geräten gehören:
- iPhone 16e
- iPhone 16
- iPhone 16 Plus
- iPhone 16 Pro
- iPhone 16 Pro Max
- iPhone 15
- iPhone 15 Plus
- iPhone 15 Pro
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 14
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 12
- iPhone 12 mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 11
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone SE (2. Generation) und neuer
Mit dieser umfangreichen Liste stellt Apple sicher, dass möglichst viele Nutzer von den Verbesserungen und neuen Funktionen von iOS 26 profitieren können.
Wichtige Neuerungen in iOS 26
Zu den Highlights von iOS 26 zählt das neue "Liquid Glass" Designkonzept. Diese Designsprache betont Transparenz und Spiegelungen, sodass die gesamte Benutzeroberfläche dynamischer und individueller wirkt. Insbesondere Icons, Widgets, der Sperrbildschirm und der Home-Bildschirm sind optisch aufgewertet und bieten mehr Möglichkeiten zur Personalisierung.
Neben dem optischen Feinschliff integriert iOS 26 fortschrittliche KI-Funktionen. So ermöglicht beispielsweise "Genmoji" das Erstellen eigener Emojis, während verbesserte Tools zum Verwalten von Anrufen und Nachrichten dafür sorgen, Unterbrechungen zu minimieren und die Kommunikation zu optimieren.
Fazit
Mit iOS 26 setzt Apple erneut Maßstäbe für mobile Betriebssysteme und verknüpft optische Innovationen mit praktischen Verbesserungen. Das breite Spektrum an unterstützten iPhones verdeutlicht das Bestreben, hochwertige Updates für möglichst viele Nutzer bereitzustellen und so das Apple-Erlebnis kontinuierlich zu optimieren.
Quelle: smarti
Kommentare