Nothing Phone 3: Snapdragon 8s Gen 4 Chip offiziell bestätigt | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Nothing Phone 3: Snapdragon 8s Gen 4 Chip offiziell bestätigt

Nothing Phone 3: Snapdragon 8s Gen 4 Chip offiziell bestätigt

2025-06-17
0 Kommentare

2 Minuten

Nothing Phone 3: Neuer Snapdragon 8s Gen 4 Prozessor offiziell angekündigt

Nothing hat offiziell bestätigt, dass das kommende Phone 3 mit dem Snapdragon 8s Gen 4 ausgestattet sein wird. Diese Information stammt von dem renommierten Branchenkenner Yogesh Brar. Obwohl das Gerät nicht das absolute Top-Modell, den Snapdragon 8 Elite, nutzt, liefert der 8s Gen 4 dennoch eine starke Performance auf Flaggschiff-Niveau. Damit positioniert sich das Nothing Phone 3 als ernstzunehmender Mitbewerber im Android Smartphone Markt.

Snapdragon 8s Gen 4: Wichtige Merkmale und Architektur

Der Snapdragon 8s Gen 4 setzt auf eine moderne CPU-Architektur und verzichtet bewusst auf separate Effizienzkerne zugunsten einer höheren Rechenleistung. Das SoC beinhaltet einen Cortex-X4-Kern mit 3,2 GHz, drei Cortex-A720-Kerne mit 3 GHz, zwei weitere A720-Kerne mit 2,8 GHz und ein weiteres Paar, das mit 2 GHz getaktet ist. Diese Konfiguration sorgt für eine verbesserte Multi-Core-Performance im Vergleich zum Vorgänger Snapdragon 8 Gen 3 und ermöglicht flüssiges Multitasking sowie reaktionsschnelle Nutzung ressourcenintensiver Apps. Allerdings fehlen dem Prozessor die High-End Oryon-Kerne von Qualcomm, sodass das Nothing Phone 3 im absoluten Spitzensegment nicht ganz mit den teuersten Android-Flaggschiffen mithalten kann.

Verbesserte Grafik- und KI-Fähigkeiten

Die GPU des Snapdragon 8s Gen 4 basiert auf der gleichen Slice-Architektur wie beim 8 Elite, verfügt allerdings über zwei statt drei Slices. Nutzer dürfen sich auf deutliche Verbesserungen bei der Grafikleistung sowie auf fortschrittliche KI- und Bildverarbeitungsfunktionen freuen: Eine um 44% schnellere NPU, 4K/30fps Low-Light-Video, Echtzeit-Bildsegmentierung für Fotografie-Fans, Bluetooth 6.0, Wi-Fi 7 sowie das innovative drahtlose Audio-Protokoll XPAN. Durch die Nutzung von Wi-Fi bietet XPAN eine zuverlässigere und hochwertigere Audioübertragung—ein Highlight, das sich viele Nutzer auch für die erwarteten Nothing Headphones 1 wünschen.

Kompromisse und Marktpositionierung

Trotz der beachtlichen Ausstattung bringt der Snapdragon 8s Gen 4 gewisse Einschränkungen mit sich. So wird weder 8K-Videoaufnahme noch 4K/120fps-Slow-Motion unterstützt, und auch mmWave 5G bleibt außen vor. Diese Punkte sind für die meisten Anwender jedoch kein gravierender Nachteil, bedeuten aber, dass das Nothing Phone 3 nicht ganz an den Funktionsumfang der absoluten Premium-Geräte herankommt.

Verfügbarkeit und Ausblick

Das Nothing Phone 3 wird weltweit am 1. Juli offiziell vorgestellt, wobei die Preise bereits für mindestens einen Markt bekannt sind. Obwohl das Smartphone nicht Qualcomms allerneueste Chip-Generation einsetzt, bietet es dennoch starke Flaggschiff-Performance, fortschrittliche KI-Features und modernste Konnektivität. Damit wird das Nothing Phone 3 zu einer attraktiven Wahl für Technikbegeisterte, die in ihrem nächsten Android Smartphone Wert auf einen gelungenen Mix aus Innovation und Leistung legen.

Kommentare

Kommentar hinterlassen