Meta startet neue Smart Glasses-Kooperationen mit Oakley und Prada | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Meta startet neue Smart Glasses-Kooperationen mit Oakley und Prada

Meta startet neue Smart Glasses-Kooperationen mit Oakley und Prada

2025-06-18
0 Kommentare

3 Minuten

Smart Glasses gelten als nächste Innovation im Bereich Wearable Technology, doch ihre Entwicklung bringt besondere Herausforderungen mit sich. Sie müssen leicht und modisch sein, dürfen dabei aber nicht auf fortschrittliche Technik verzichten. Dazu gehören hochwertige Kameras, leistungsstarke Lautsprecher und KI-basierte Sprachassistenten. Der Stil ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal von anderen Wearables. Meta, bekannt durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ray-Ban, erweitert nun seine Aktivitäten durch Kooperationen mit den renommierten Brillenmarken Oakley und Prada, um frische Impulse und Vielfalt in den Markt für Smart Glasses zu bringen.

Meta x Oakley: Fokus auf Athleten und Actionsport-Fans

Oakley ist bekannt für sportliche, umschließende Sonnenbrillen, die besonders bei Sportlern, Snowboardern und Motorsport-Enthusiasten beliebt sind. Die neue Zusammenarbeit zeigt Metas Ziel, gezielt in die Welt des Actionsports vorzudringen. Jüngsten Berichten von CNBC zufolge richten sich die Meta Oakley Smart Glasses speziell an Athleten. Sie orientieren sich an Ray-Ban-Nutzern, die ihre Smart Glasses bereits bei intensiven Aktivitäten wie Snowboarden, Radfahren oder Surfen verwenden.

Im Gegensatz zu den Ray-Ban-Modellen, die auf breitere Lifestyle-Zielgruppen abzielen, legen die Oakley-Modelle Wert auf Robustheit und Funktionalität. Sie zeichnen sich durch verbesserte Wetterbeständigkeit aus, um auch extremen Bedingungen standzuhalten. Das solide Design wird sich auch im Preis widerspiegeln: Für die Oakley-Variante werden voraussichtlich 360 US-Dollar aufgerufen, während die Ray-Ban-Reihe bei 300 US-Dollar liegt.

Produkthighlights und Einsatzmöglichkeiten

Die Meta Oakley Smart Glasses sind mehr als nur smarte Wearables: Sie treten als echte Alternative zu klassischen Action-Kameras wie GoPro auf. Mit integrierten Kameras ermöglichen sie freihändiges Point-of-View-Videoaufnahmen – ideal für Skater, Snowboarder, Radfahrer und Abenteurer. Das umständliche Anbringen externer Kameras entfällt, so lassen sich dynamische Erlebnisse einfach und direkt teilen.

Abgesehen von der verbesserten Wetterbeständigkeit gibt Meta noch keine weiteren Hardware-Upgrades bekannt. Nutzer hoffen jedoch auf Features wie eine Erhöhung der Video-Bildrate von 30 auf 60 FPS, Bildstabilisierung und eventuell eine zweite Kamera für ein erweitertes Sichtfeld. Solche Neuerungen würden die Oakley-Brille zur ersten Wahl für ambitionierte Sportler machen, die ihre Erlebnisse unkompliziert festhalten möchten.

Vergleich: Schlagen sie die GoPro?

GoPro ist seit Jahren der Maßstab für Action-Kameras, bekannt für hervorragende Videoqualität und vielseitige Montagemöglichkeiten. Allerdings sind GoPro-Kameras oft sperrig und in actionreichen Situationen umständlich zu handhaben. Die neuen Meta Smart Glasses versprechen integrierte Aufnahmefunktionen, sprachgesteuerte Bedienung und die gekonnte Verbindung von Design und Technik. Dadurch eignen sie sich sowohl als modisches Accessoire als auch als praktisches Tool für Content Creator. Dieser Ansatz könnte den Markt verändern, da Nutzer zunehmend nach All-in-One-Wearables suchen.

Meta x Prada: Luxusmode trifft Innovation

Neben Oakley arbeitet Meta auch mit Prada zusammen, um Smart Glasses im High-End-Fashion-Segment zu etablieren. Die charakteristischen, markanten Prada-Gestelle bieten viel Platz für technische Komponenten, sodass weder Design noch Funktionalität leiden. Auch wenn die Prada-Modelle keine bahnbrechenden technischen Neuerungen bringen, stehen sie für Metas strategische Ausrichtung auf Luxus-Wearables. Damit spricht das Unternehmen gezielt stilbewusste Konsumentinnen und Fashion-Fans an, die Wert auf ein Zusammenspiel von Mode und Technologie legen.

Marktbedeutung und Zukunftsaussichten

Die neuen Partnerschaften mit Oakley und Prada verdeutlichen Metas innovative Strategie, Smart Glasses für verschiedene Nutzergruppen attraktiv zu machen – von technikaffinen Sportlern bis zu modebewussten Trendsettern. Mit dem Einstieg in den Actionsport- und Luxusmarkt positioniert sich Meta nicht nur als Konkurrent traditioneller Actionkameras wie GoPro, sondern prägt den Stellenwert smarter Wearables in der modernen Technologiekultur.

Meta plant, diese Kooperationen zeitnah offiziell vorzustellen. Mehr Details und spannende Einblicke in die Zukunft tragbarer Technologien werden erwartet. Verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen, während Meta weiterhin im Bereich Smart Glasses für Innovation sorgt.

Kommentare

Kommentar hinterlassen