Bitcoin durchbricht Schlüsselniveau und weckt Hoffnungen auf weiteren Anstieg | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Bitcoin durchbricht Schlüsselniveau und weckt Hoffnungen auf weiteren Anstieg

Bitcoin durchbricht Schlüsselniveau und weckt Hoffnungen auf weiteren Anstieg

2025-06-25
0 Kommentare

3 Minuten

Bitcoin überwindet wichtige Marke und sorgt für Optimismus

Bitcoin steht erneut im Fokus der Krypto-Community, nachdem die führende Kryptowährung eine entscheidende technische Hürde überwunden hat. Marktbeobachter berichten, dass der Anstieg über einen zentralen gleitenden Durchschnitt ein Signal für den Beginn einer neuen Aufwärtsphase sein könnte.

Anstieg durch Rückeroberung der 50-Tage-EMA befeuert

Laut einer Analyse vom 25. Juni des CryptoQuant-Autors İbrahim COŞAR hat Bitcoin kürzlich sein 50-Tage-Exponentielles-Gleitender-Durchschnitt (EMA) überwunden – ein Indikator, der von Tradern häufig genutzt wird, um Trends und Richtungswechsel im Krypto-Markt zu erkennen. Diese Erholung ist besonders bemerkenswert: Historisch betrachtet verzeichnete der Bitcoin-Kurs nach einem Unterschreiten und anschließenden Überschreiten der 50-Tage-EMA nach scharfen Korrekturen häufig kurzfristige Preisanstiege von 10 bis 20 Prozent.

Aktuell konnte Bitcoin drei aufeinanderfolgende Tages-Schlusskurse über diesem technischen Niveau erzielen, was auf eine Rückkehr der Bullen hindeutet. COŞAR sieht darin die Möglichkeit einer schnellen Bewegung in Richtung des vielfach erwarteten Kursziels von 120.000 US-Dollar.

Geopolitische Unsicherheiten beeinflussen Kursentwicklung

Bei aller Zuversicht mahnt COŞAR jedoch, dass anhaltende geopolitische Spannungen – insbesondere zwischen den USA, Israel und Iran – für zusätzliche Volatilität im Krypto-Markt sorgen könnten. Diese Entwicklungen haben bereits jüngst Preisschwankungen ausgelöst. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert Bitcoin bei 106.720 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,4% in den letzten 24 Stunden entspricht und einer Erholung von 7,8% gegenüber dem Zwischentief am 22. Juni bei 98.974 US-Dollar – ausgelöst durch eskalierende Spannungen im Nahen Osten.

Starke Zuflüsse bei Spot-Bitcoin-ETFs

Trotz dem unsicheren globalen Umfeld bleibt das Investorenvertrauen in Bitcoin robust. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten elf Tage in Folge Nettozuflüsse, was eine anhaltend hohe Nachfrage seitens institutioneller und privater Anleger unterstreicht. Daten von SoSoValue zeigen, dass das Netto-Kapitalvolumen in der vergangenen Woche 938 Millionen US-Dollar überschritten hat. Dies unterstreicht die Attraktivität von Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und geopolitische Unsicherheit.

Technische Indikatoren verstärken bullisches Bild

Die technische Analyse zeigt, dass Bitcoin nach dem Überwinden der 50-Tage-EMA nun auf Widerstand bei rund 110.100 US-Dollar trifft. Eine konsolidierte Bewegung über dem Bereich von 105.700 bis 106.000 US-Dollar würde das positive Momentum weiter bestätigen. Der Relative Strength Index (RSI) liegt aktuell bei 54,69, was eine Aufwärtsdynamik ohne Überhitzung signalisiert. Kurzfristige gleitende Durchschnitte zeigen ein Kaufsignal und auch der MACD ist auf bullisch gedreht.

Für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends müssen die Bullen Bitcoin über die Widerstandszone von 108.000 bis 110.000 US-Dollar heben. Ein Tages-Schlusskurs oberhalb von 110.000 US-Dollar könnte den Weg für einen Test des nächsten Bereichs zwischen 114.000 und 120.000 US-Dollar ebnen. Sollte das Momentum abnehmen, gilt die Zone bei 105.000 US-Dollar als wichtige Unterstützung. Bei stärkeren Korrekturen könnten Käufer zudem bei 102.000 oder sogar 98.900 US-Dollar einsteigen.

Kommentare

Kommentar hinterlassen