Der neue Mitsubishi Grandis 2026: Kompakt-SUV mit Hybridpower für Europa | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Der neue Mitsubishi Grandis 2026: Kompakt-SUV mit Hybridpower für Europa

Der neue Mitsubishi Grandis 2026: Kompakt-SUV mit Hybridpower für Europa

2025-07-02
0 Kommentare

4 Minuten

Der brandneue Mitsubishi Grandis 2026 im Überblick

Mitsubishi verstärkt sein Engagement im hart umkämpften Segment der kompakten SUVs in Europa und präsentiert den komplett neuen Mitsubishi Grandis 2026. Mit der Wiederbelebung des bekannten Namens bringt Mitsubishi einen modernen Kompakt-Crossover auf den Markt, der besonders SUV-Fans begeistern soll. Das Modell entsteht im Rahmen der bewährten Allianz mit Renault und Nissan – gemeinsam genutzte Technik trifft auf eigenständiges japanisches Design und Charakter.

Moderne Plattform, traditionsreicher Name

Die Bezeichnung Grandis, früher bekannt als siebensitziger Van (2003-2011), ziert nun ein kompaktes SUV, das auf der vielseitigen CMF-B-Plattform von Renault basiert. Diese erprobte Architektur dient mehreren Modellen von Renault, Nissan und Dacia als Grundlage – was dem neuen Grandis robuste Technik und praktische Features garantiert. Die Produktion erfolgt im Renault-Werk in Spanien und stellt höchste europäische Fertigungsstandards sicher.

Markantes Exterieur-Design

Obwohl die Basis mit dem Renault Symbioz geteilt wird, setzt der Mitsubishi Grandis 2026 mit seinem individuellen "Dynamic Shield"-Design eigene Akzente. Die Front besticht durch einen glänzend schwarzen Kühlergrill, markante Linienführung und eine aerodynamische Silhouette. Scharfe LED-Leuchteinheiten, die fließende Dachlinie und 19-Zoll-Leichtmetallräder verleihen dem Grandis eine elegante, dynamische Optik. Am Heck stechen die typischen sechseckigen Elemente sowie schlank angeordnete LED-Rückleuchten hervor und schaffen einen deutlichen Unterschied zum französischen Pendant.

Geräumiges und flexibles Interieur

Dem Namen entsprechend – Grandis leitet sich vom lateinischen Wort für "groß" ab – punktet das neue SUV mit großzügigem Innenraum und vielseitiger Nutzbarkeit. Die Zweireihenkonfiguration bietet platz für fünf Personen, während das Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rückbank auf stattliche 1.455 Liter anwächst. Hochwertige Ausstattungen wie die elektrische Heckklappe und ein großes Panoramaglasdach sorgen für zusätzlichen Komfort und ein lichtdurchflutetes Fahrgefühl.

Innovative Technologien für den modernen Fahrer

Im neuen Grandis setzt Mitsubishi auf moderne Infotainment- und Konnektivitätslösungen. Das 10,4-Zoll-Touchdisplay in der Mittelkonsole bietet volle Integration des Google-Ökosystems mit Assistant, Maps und Play Store sowie Kompatibilität mit Apple CarPlay und Android Auto. Per innovativer App lässt sich das Fahrzeug per Smartphone orten und als digitaler Schlüssel entriegeln – eine klare Aufwertung im Segment der kompakten SUVs. Die Materialauswahl ist auf Alltagstauglichkeit und Komfort ausgelegt, die Steuerung erfolgt intuitiv.

Antriebsvarianten und Hybrid-Effizienz

Der Mitsubishi Grandis 2026 richtet sich mit zwei effizienten Motoroptionen gezielt an sparsame SUV-Kunden:

  • Mild Hybrid (MHEV): Ein 1,3-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung und 138 PS. Kunden können zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einer 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik wählen und profitieren damit von einem ausgewogenen Verhältnis von Fahrspaß und Verbrauch.
  • Vollhybrid (HEV): Ein 1,8-Liter-Vierzylinder ohne Turbo (107 PS) wird mit zwei Elektromotoren kombiniert, die Systemleistung steigt auf 154 PS. Das Hybridsystem bietet optimale Verbrauchswerte bei gleichzeitig spritzigem Antritt im Stadt- und Überlandbetrieb.

Per Touchscreen lassen sich verschiedene Modi wie Perso, Eco, Comfort und Sport auswählen, um das SUV an unterschiedliche Fahr- und Straßenbedingungen anzupassen.

Umfassende Sicherheits- und Assistenzsysteme

Auch beim Thema Sicherheit überzeugt der neue Grandis. Zu den Assistenzsystemen zählen adaptiver Tempomat, aktiver Totwinkel-Assistent sowie Abstandswarnung – alles für ein entspanntes und sicheres Fahrerlebnis, insbesondere auf längeren Strecken.

Marktstrategie und Wettbewerb

Das kompakte SUV-Segment in Europa ist weiterhin attraktiv und wettbewerbsintensiv – hier kann der Grandis neben etablierten Modellen wie Renault Captur oder Nissan Qashqai punkten. Die Nutzung der CMF-B-Plattform und die strategische Partnerschaft mit Renault-Nissan ermöglichen es Mitsubishi, gezielt auf Marktanforderungen einzugehen und Entwicklungskosten niedrig zu halten.

Der Grandis erweitert das europäische Portfolio von Mitsubishi, das bereits aus ASX, Colt und Outlander besteht. Später im Jahr kommt außerdem eine vollelektrische Variante des Eclipse Cross dazu. Die Preise für den Grandis stehen noch nicht fest, aber eine Positionierung zwischen dem günstigen Colt und dem Top-Modell Outlander PHEV (16.660 bis 47.990 Euro) gilt als wahrscheinlich.

Globale Verfügbarkeit und Ausblick

Mit dem Grandis stärkt Mitsubishi seine Marktposition in Europa, während in Nordamerika weiterhin Modelle wie Outlander, Eclipse Cross und Mirage im Fokus stehen. Die Markteinführung des Grandis in Europa ist ab Ende 2024 geplant, mit gestaffelten Marktstarts in verschiedenen Ländern.

Vergleich: So positioniert sich der Grandis

Im Kern ist der Grandis ein typisch japanisches SUV auf Basis des Renault Symbioz, jedoch mit eigenständigem Design, flexiblem Innenraum und modernster Mitsubishi-Technologie. Im wettbewerbsintensiven Markt der kompakten Crossover tritt er gegen Modelle wie Nissan Qashqai, Peugeot 2008 und Toyota C-HR an. Zu den Stärken zählen Hybrid-Effizienz, großzügiges Kofferraumvolumen und digitale Komfortfunktionen.

Fazit: Ein vielversprechender Einstieg in die Welt der Kompakt-SUVs

Mit dem neuen Grandis will Mitsubishi die eigene Präsenz in Europa stärken und insbesondere Kunden ansprechen, die Wert auf stilvolle, vielseitige und moderne Kompakt-SUVs legen. Japanisches Design und zuverlässige Technik aus der Allianz machen den Mitsubishi Grandis 2026 zu einer interessanten Wahl – sowohl für Familien als auch für urbane Abenteurer. Offizielle Preise und Verfügbarkeiten folgen demnächst – der Grandis dürfte das europäische SUV-Angebot noch in diesem Jahr bereichern.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen