Apple ändert Strategie bei faltbaren Geräten: Fokus auf das Foldable iPhone | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Apple ändert Strategie bei faltbaren Geräten: Fokus auf das Foldable iPhone

Apple ändert Strategie bei faltbaren Geräten: Fokus auf das Foldable iPhone

2025-07-03
0 Kommentare

3 Minuten

Apple passt Strategie für faltbare Geräte an

Laut einem aktuellen Bericht von DigiTimes vollzieht Apple einen bedeutenden Strategiewechsel im Bereich der faltbaren Technologie. Quellen aus der Apple-Zulieferkette berichten, dass die Entwicklung des lang erwarteten faltbaren iPad vorübergehend gestoppt wurde. Grund dafür sind insbesondere Herausforderungen in der Fertigung sowie steigende Produktionskosten. Der US-Technologiekonzern konzentriert sich nun verstärkt auf die beschleunigte Entwicklung seines ersten faltbaren iPhones und setzt damit neue Schwerpunkte in seiner Roadmap für faltbare Geräte.

Faltbares iPad-Projekt pausiert

Ursprünglich hatte Apple geplant, ein großformatiges faltbares Device – in Gerüchten als faltbares iPad oder als rein bildschirmbasiertes MacBook bezeichnet – auf den Markt zu bringen. Allerdings bereitet die Herstellung hochwertiger, nahtloser OLED-Faltbildschirme in der Größenordnung, die Apple erwartet, erhebliche Schwierigkeiten. Hinzu kommen hohe geschätzte Produktionskosten und Bedenken bezüglich der Marktattraktivität faltbarer Tablets. Brancheninsider gehen davon aus, dass der mutmaßliche Gerätepreis zu hoch wäre, um das Produkt international wettbewerbsfähig zu machen. Das Gerät sollte über einen 18,8 bis 20,2 Zoll großen, durchgängigen OLED-Bildschirm verfügen und zwischen 2026 und 2028 erscheinen. Aufgrund der Verzögerungen erscheint dieses Zeitfenster nun zunehmend unwahrscheinlich.

Apples faltbares iPhone: Prototyping und potenzielle Features

Während das faltbare iPad auf Eis liegt, gewinnt das Projekt für das faltbare iPhone spürbar an Fahrt. Medienberichten zufolge hat der Prototyp des neuen Smartphones im Juni 2025 den wichtigen P1-Meilenstein erreicht. Die Produktion könnte Anfang 2026 die aufwändige Engineering Verification Test (EVT)-Phase starten und damit einen globalen Marktstart schon im September 2026 ermöglichen.

Das faltbare iPhone soll über ein 7,8-Zoll-OLED-Display von Samsung verfügen, kombiniert mit einem robusten Gehäuse aus Titan-Legierung und einem besonders stabilen Scharnier aus Flüssigmetall für mehr Langlebigkeit. Die Apple-Ingenieure setzen alles daran, einen nahezu unsichtbaren Falz im aufgeklappten Zustand zu realisieren – ein wichtiger Unterscheidungsfaktor gegenüber existierenden faltbaren Smartphones. Zusätzlich wird ein seitlich angebrachter Touch-ID-Sensor zur optimalen Kombination aus Sicherheit und Bedienkomfort erwartet.

Marktrelevanz und Wettbewerbsvorteile

Mit einem voraussichtlichen Verkaufspreis zwischen 2.100 und 2.300 US-Dollar positioniert Apple das faltbare iPhone klar als Premium-Flaggschiff – besonders attraktiv für Technikbegeisterte und Early Adopters. Gelingt es Apple, eine nahezu unsichtbare Falz sowie ein nahtloses Nutzererlebnis zu bieten, könnte das Unternehmen einen neuen Industriestandard setzen und sich sowohl beim Design als auch bei der Haltbarkeit von bestehenden faltbaren Smartphones abheben.

Während faltbare Tablets bislang aufgrund hoher Preise und begrenzter Einsatzmöglichkeiten nur schwer im Massenmarkt Fuß fassen konnten, steigen die Nutzerzahlen bei faltbaren Smartphones weltweit kontinuierlich. Apples Fokus auf ein faltbares iPhone unterstreicht die strategische Anpassungsfähigkeit des Unternehmens und seine Ambitionen, innovative Nutzererfahrungen im Bereich der mobilen Technologien zu liefern.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen