3 Minuten
Google veröffentlicht wichtiges Akku-Update für das Pixel 6a
Google startet ab dem 8. Juli ein verpflichtendes Akku-Update für das beliebte Mittelklasse-Smartphone Pixel 6a. Dieses Sicherheits-Update soll ein mögliches Überhitzungsrisiko beheben, das laut Nutzerrückmeldungen und eigenen Untersuchungen von Google bei bestimmten Pixel 6a-Geräten die Akkuleistung und Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Warum das Akku-Update notwendig ist
Einige Nutzer berichteten, dass der Akku bestimmter Pixel 6a-Modelle nach längerer Nutzung, insbesondere nach über 400 Ladezyklen, zu Überhitzung neigt. Um langfristige Schäden und einen Leistungsabfall des Akkus zu vermeiden, passt Google im Rahmen dieses Updates die maximale Akkukapazität und das Ladeverhalten der Geräte an.
Googles Vorbereitungen für das Update
Vor der Einführung hat Google alle Factory-Image-Dateien des Pixel 6a von seinen Softwareseiten entfernt – ähnlich wie beim Akku-Update für das Pixel 4a. Wer aktuell die Factory Images aufruft, sieht lediglich einen Hinweis auf das kommende Update. Dies unterstreicht die besondere Bedeutung und Dringlichkeit dieser Aktualisierung.
Pixel 6a Akku-Leistungsprogramm: Unterstützung für betroffene Nutzer
Besitzer eines Pixel 6a können über das neu gestartete Pixel 6a Akku-Leistungsprogramm prüfen, ob ihr Gerät betroffen ist. Wie schon beim erfolgreichen Programm für das Pixel 4a erhalten Nutzer mit einem als "betroffen" gekennzeichneten Gerät nach 375 Ladezyklen automatisch eine Benachrichtigung von Google.
Betroffenen Nutzern stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Kostenloser Akkutausch
- Eine Geldentschädigung
- Ein Rabattcode für den nächsten Einkauf im Google Store
Diese Maßnahmen zeigen Googles Engagement für Qualitätssicherung und dauerhafte Leistungsfähigkeit der Pixel-Mittelklassegeräte.
So prüfen Sie die Berechtigung Ihres Geräts
Pixel 6a-Besitzer können über den eigens eingerichteten Programm-Link von Google und die Anweisungen auf der Seite ermitteln, ob ihr Gerät zur betroffenen Charge gehört. Google informiert Sie zudem automatisch, falls Ihr Smartphone Teil des Programms ist.
Wann und wo erhalten Nutzer Akku-Support?
Ab dem 21. Juli weitet Google sein Akku-Supportprogramm auf wichtige Märkte wie die USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Singapur, Japan und Indien aus. In den USA und Indien besteht zusätzlich die Möglichkeit, den Akkutausch per Einsendung zu veranlassen, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Pixel 6a: Ausstattung, Leistung und Marktposition
Das Google Pixel 6a überzeugt mit Premium-Funktionen zum fairen Preis, darunter fortschrittliche Fotografie, hohe Sicherheit und eine reibungslose Android-Nutzung. Auch wenn das Akku-Problem nur eine begrenzte Zahl an Geräten betrifft, unterstreichen Googles transparente Kommunikation und das kundenorientierte Supportprogramm die Zuverlässigkeit und Innovationskraft des Pixel 6a im Segment der Mittelklasse-Smartphones.
Vergleich zu bisherigen Maßnahmen
Googles schnelle Reaktion erinnert an das frühere Akku-Update für das Pixel 4a, bei dem ebenfalls Austausch und Entschädigung angeboten wurden. Mit diesem konsequenten Verbraucherschutz stärkt Google weiterhin das Vertrauen in das Pixel-Ökosystem, sodass Kunden auch nach dem Kauf optimal betreut werden.
Fazit: Wichtige Empfehlungen für Pixel 6a-Besitzer
Wenn Sie ein Pixel 6a besitzen, achten Sie ab dem 8. Juli auf die Update-Benachrichtigung. Überwachen Sie nach der Installation das Ladeverhalten Ihres Geräts. Sollte Ihr Smartphone betroffen sein, nehmen Sie das Angebot für kostenlose Reparatur oder Entschädigung rechtzeitig in Anspruch, bevor die Akkuleistung weiter nachlässt.
Bleiben Sie über weitere Aktualisierungen und Support-Initiativen von Google informiert. Das Unternehmen setzt sich weiterhin dafür ein, Android-Nutzern weltweit die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Quelle: phonearena
Kommentare