3 Minuten
Chinesische Smartwatch-Anbieter überholen Samsung im globalen Markt
Die Galaxy Watch-Serie von Samsung war lange Zeit die bevorzugte Smartwatch für Android-Nutzer weltweit. Doch aktuelle Statistiken zeigen eine deutliche Verschiebung im Smartwatch-Markt. Die globalen Verkaufszahlen für Smartwatches im ersten Quartal 2025 unterstreichen den zunehmenden Wettbewerb: Chinesische Hersteller holen rasant auf und überholen etablierte Branchengrößen.
Deutlicher Rückgang bei Samsungs Marktanteil
Laut Counterpoint Research fiel Samsungs globaler Marktanteil bei Smartwatches im ersten Quartal 2025 auf 7 %, verglichen mit 9 % im Vorjahr. Dieser Rückgang um 18 % im Jahresvergleich katapultierte Samsung auf den vierten Platz im internationalen Markenranking. Trotz eines Rückgangs der Auslieferungen um 9 % bleibt Apple mit einem Marktanteil von 20 % Marktführer.
Schnelles Wachstum für Huawei und Xiaomi
Die chinesischen Technologiekonzerne Huawei und Xiaomi etablieren sich zunehmend im Bereich Wearables. Huawei sicherte sich mit einem Anteil von 16 % den zweiten Platz, gefolgt von Xiaomi mit 10 %. Beide Marken verzeichneten ein beeindruckendes Wachstum von 53 % gegenüber dem Vorjahr. Imoo, bekannt für Smartwatches für Kinder, erreichte nach einer Absatzsteigerung von 23 % einen Marktanteil von 7 %.

Markttrends und regionale Dynamik
Ein wichtiger Wachstumstreiber ist der chinesische Markt, in dem die Auslieferungen von Smartwatches im ersten Quartal 2025 um 37 % gestiegen sind. Immer mehr chinesische Konsumenten wählen preiswerte und leistungsstarke Smartwatches, was die Nachfrage weiter ankurbelt. Im Gegensatz dazu verlangsamte sich das Wachstum in Indien, während Apple einen Rückgang der Auslieferungen um 19 % hinnehmen musste. Insgesamt führte dies zu einem moderaten Rückgang der weltweiten Smartwatch-Verkäufe um 2 % für das Quartal.
Konkurrenzfähige Produktfeatures und Mehrwert
Obwohl Samsung mit der Galaxy Watch 7, Watch Ultra und Watch FE im Jahr 2024 ein jährliches Wachstum von 3 % erzielen konnte, haben ältere Modelle Schwierigkeiten, mit den Innovationen des Marktes Schritt zu halten. Konkurrenten wie die Huawei Watch 5-Serie und Xiaomis preiswerte Redmi Band 5 sprechen Kunden mit einem überzeugenden Mix aus fortschrittlichen Funktionen und attraktiven Preisen an. Diese Modelle sind besonders gefragt bei Verbrauchern, die Wert auf umfassende Gesundheitsfunktionen, lange Akkulaufzeit und individuelle Anpassungsmöglichkeiten zu erschwinglichen Preisen legen.
Ausblick: Galaxy Watch 8 als Hoffnungsträger
Mit Blick auf die Zukunft setzt Samsung große Hoffnungen auf das kommende Galaxy Unpacked Event am 9. Juli, bei dem die nächste Generation von Wearables vorgestellt werden soll – darunter die Galaxy Watch 8, Watch 8 Classic und Watch Ultra 2. Erwartete Highlights sind unter anderem die Integration von Gemini AI für intelligente Gesundheitsüberwachung und optimiertes Wellness-Tracking, was Samsung helfen könnte, im intensiv umkämpften Smartwatch-Sektor wieder Boden gutzumachen. Technikfans können bereits jetzt erste Renderbilder der neuen Modelle begutachten.
Fazit: Dynamik im Smartwatch-Markt im Wandel
Der globale Smartwatch-Markt befindet sich im stetigen Wandel und setzt Hersteller zunehmend unter Innovationsdruck. Während chinesische Marken durch schnelle Innovationen und attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen, müssen sich etablierte Anbieter wie Samsung und Apple an die sich ändernden Erwartungen der Konsumierenden anpassen. Für 2025 zeichnet sich ein weiteres Jahr voller Dynamik in der Wearable-Technologie ab, in dem Unternehmen um die beste Smartwatch-Lösung konkurrieren.
Quelle: gizmochina
Kommentare