3 Minuten
Überarbeitetes Google Drive für Desktop: Effizienteres Datei-Management
Google hat eine umfassende Aktualisierung für die Desktop-App von Google Drive vorgestellt. Die neue Benutzeroberfläche (UI) ist jetzt sowohl für Windows als auch Mac verfügbar und erleichtert die Verwaltung von Dateien deutlich. Mit der zentralisierten Steuerung können Privatnutzer und Unternehmen Dokumente, Fotos, Videos sowie geteilte Inhalte direkt am Desktop einfach und intuitiv organisieren.
Von Backup & Sync zur einheitlichen Google Drive App
Im Jahr 2021 löste Google Drive für Desktop die früheren Tools Backup & Sync sowie Drive File Stream ab und vereinte persönliche sowie geschäftliche Funktionen in einer einzigen App. Diese Umstellung reagierte auf den wachsenden Bedarf an nahtloser Datei-Verwaltung und automatischer Cloud-Synchronisierung – insbesondere im Zeitalter des Remote-Arbeitens.

Kernfunktionen und Vorteile am Markt
Zwar nutzen viele Anwender Google Drive gerne direkt im Webbrowser, doch die Desktop-App bietet entscheidende Vorteile: Dateien lassen sich lokal spiegeln und synchronisieren. Zudem können externe Speichermedien direkt mit Google Drive verbunden werden – für automatische Backups in der Cloud. Ein besonderes Highlight ist die sofortige Synchronisation von Fotos und Videos zu Google Fotos und Drive, was gerade für Kreative und professionelle Nutzer mit großen Mediensammlungen attraktiv ist.
Das aktuelle Update bringt ein frisches Interface, in dem alle wichtigen Funktionen gebündelt sind. Benachrichtigungen, Synchronisationsstatus, geteilte Dateien und wichtige Updates sind nun übersichtlich im Dashboard einsehbar. Zwar fehlen weiterhin der Vollbildmodus und einige erweiterte Desktop-Features, doch der UI-Relaunch bedeutet einen deutlichen Schritt in Richtung nahtloses Nutzererlebnis – insbesondere für Unternehmen, die auf die Integration mit Google Workspace setzen.

Weltweiter Rollout und Kompatibilität
Die neue Google Drive Desktop-Oberfläche wird derzeit weltweit an alle Google Workspace-Nutzer und Einzelkonto-Inhaber ausgerollt. Die neueste Version steht direkt über die offizielle Supportseite von Google zum Download bereit – für optimale Verfügbarkeit und Sicherheit.
Weitere Produktivitätsupdates: Gemini-Zusammenfassungen und Kalenderverbesserungen
Neben Google Drive bringt Google auch Verbesserungen für weitere Workspace-Tools: In Gmail weitet Google die Gemini-Zusammenfassungskarten weiter aus. Diese KI-gestützten Zusammenfassungen erscheinen jetzt auch in der Web-Version von Gmail bei längeren E-Mail-Threads und helfen, den Posteingang übersichtlicher zu gestalten.
Dieses Feature steht Workspace-Nutzern ab dem Business Starter-Tarif sowie mit Gemini-Add-ons zur Verfügung und unterstreicht Googles Engagement für innovative Produktivitätstools. Außerdem kommen die beliebten Kalenderfreigabe-Optionen, bislang im Webbrowser, jetzt auf Android-Geräte. Kalender lassen sich damit schnell für Einzelpersonen, Gruppen, Domains oder öffentlich freigeben – für bessere Teamkoordination auch unterwegs. Der Rollout erfolgt weltweit für alle Workspace-Abonnenten und Privatkonten.
Ausblick
Mit den jüngsten Neuerungen bei Google Drive, Gmail und Kalender stärkt Google seine Position als führender Anbieter für Produktivitätssoftware und Cloud-Dienste. Dank kontinuierlicher Verbesserungen beim Nutzererlebnis setzt Google weiterhin Maßstäbe für digitale Arbeitsplatzlösungen und Cloud-Services in einer zunehmend vernetzten Welt.
Quelle: neowin
Kommentare