3 Minuten
Erster von Google entwickelter Tensor-Chip feiert Premiere im Pixel 10
Die mit Spannung erwartete Pixel-10-Smartphone-Serie von Google steht vor einem bedeutenden Leistungssprung durch die Einführung des neuen Tensor G5 Application Processors (AP). Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen, die auf einer modifizierten Samsung-Exynos-Plattform basierten, ist der Tensor G5 der erste Chip, der vollständig von Google intern entwickelt wurde. Dieser strategische Schritt ermöglicht es Google, exklusive KI- und Machine-Learning-Funktionen direkt auf der Siliziumebene in das Pixel-Smartphone zu integrieren und verspricht dadurch deutlich mehr Leistung und Effizienz für kommende Android-Smartphones.
TSMC übernimmt Herstellung nach Samsung-Rückschlägen
Der Tensor G5 ist nicht nur durch sein neues Design bemerkenswert – auch die Fertigung geht neue Wege. Zum ersten Mal vertraut Google bei der Chipproduktion dem Marktführer TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company), nachdem für die bisherigen vier Tensor-Prozessoren ausschließlich Samsung Foundry verantwortlich war. Dieser Wechsel wird vor allem auf Samsungs jüngste Schwierigkeiten bei den 3-nm-Ausbeuteraten zurückgeführt, wodurch TSMC – bekannt für fortschrittliche Chipfertigung und konstant hohe Erträge – den Zuschlag erhielt.
Diskussion um geleaktes Tensor-G5-Prototypenfoto
Für Aufsehen sorgte kürzlich ein in sozialen Netzwerken verbreitetes Bild, das der Tippgeber @Jukanlosreve auf X (vormals Twitter) veröffentlicht hat. Es zeigt angeblich einen frühen Prototypen des Tensor G5 mit der Markierung "SEC", die traditionell für Samsung Electronics steht. Das Foto löste Spekulationen aus, dass Google in der Entwicklungsphase zunächst noch mit Samsung Foundry als Fertigungspartner geplant haben könnte.
Branchenexperten weisen allerdings auf mehrere Widersprüche hin. Samsung verwendet die Bezeichnung "SEC" in der Regel nicht auf finalen Siliziumprodukten, und wichtige Identifikationsnummern sind auf dem veröffentlichten Foto absichtlich unkenntlich gemacht – möglicherweise, um die Herkunft weiter zu verschleiern. Diese Gerüchte entstehen zu einer Zeit, in der Samsung Foundry intern prüft, warum der Tensor-G5-Auftrag an TSMC vergeben wurde, wie das koreanische Finanzmagazin The Bell berichtet. Auch wenn damit das Vorhandensein eines Samsung-Prototyps nicht bestätigt wird, unterstreicht der Fall den harten Wettbewerb und die Dynamik in der Halbleiterbranche.
Marktanteile im Vergleich: Samsung Foundry vs. TSMC
Die jüngsten Produktionsprobleme bei Samsung Foundry haben zu einem Rückgang des globalen Marktanteils geführt, der im vierten Quartal 2024 von 8,1 % auf 7,7 % im ersten Quartal 2025 gesunken ist. Im Gegensatz dazu konnte TSMC im selben Zeitraum seinen Anteil leicht steigern und so seine führende Position im Bereich Foundry-Services weiter festigen. Der Wechsel des Tensor-G5-Auftrags zu TSMC verdeutlicht das wachsende Vertrauen bedeutender Technologieunternehmen in die fortschrittlichen Fertigungsprozesse von TSMC.
Aufholjagd: 2-nm-Exynos-2600 und Galaxy S26
Während Samsung beim Tensor G5 das Nachsehen hatte, konzentriert sich der Konzern verstärkt auf den Exynos 2600 AP, der mit modernster 2-nm-Technologie gefertigt wird. Dieser Prozessor soll die kommenden Modelle Galaxy S26 und Galaxy S26+ in den meisten Märkten außerhalb der USA, Kanadas und Chinas antreiben. Sollte dies gelingen, wären diese Geräte weltweit die ersten Smartphones mit einem hausintern entwickelten 2-nm-Chip – ein bedeutender Meilenstein für Samsungs Wettbewerbsfähigkeit im Premium-Segment der Halbleiterindustrie.
Einsatzbereiche, Vorteile und Marktausblick
Für Google eröffnet der Tensor G5 neue Möglichkeiten für noch tiefere KI-Integration, nahtlosere Nutzererlebnisse und exklusive Pixel-Funktionen. Damit wird die Pixel-10-Serie zu einer der spannendsten Android-Neuerscheinungen des Jahres für Technikbegeisterte und Profis. Dank der modernen Fertigungsprozesse von TSMC sind zudem Verbesserungen bei Energieeffizienz, Leistungsstabilität und Funktionsumfang zu erwarten.
Samsung hingegen setzt mit dem Exynos 2600 Projekt ein Zeichen für fortwährende Innovation und sieht sich mit der 2-nm-Technologie künftig im High-End-Bereich von Android-Smartphones, speziell außerhalb des US-Marktes, gut positioniert.
Blick in die Zukunft
Trotz anhaltender Spekulationen und Diskussionen um Prototypen steht eines fest: Die Google Pixel 10-Reihe mit dem von TSMC produzierten Tensor G5 wird am 20. August offiziell vorgestellt. Die Geräte sind voraussichtlich ab dem 28. August im Handel erhältlich. Dieser Launch markiert einen wichtigen Schritt in der Evolution individueller Smartphone-Chips und setzt neue Maßstäbe für Android-Nutzer weltweit.
Quelle: phonearena
Kommentare