Digitale Wohnungsbesichtigungen: Wie Rently das Mieterlebnis revolutioniert | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Digitale Wohnungsbesichtigungen: Wie Rently das Mieterlebnis revolutioniert

Digitale Wohnungsbesichtigungen: Wie Rently das Mieterlebnis revolutioniert

2025-07-12
0 Kommentare

3 Minuten

Der Wandel bei Wohnungsbesichtigungen: Von traditionell zu technologiegetrieben

Die Suche nach einer neuen Wohnung war bislang oft mit zahlreichen Besichtigungen, wiederholten Terminen mit Vermietern und aufwendigem Papierkram verbunden. Im Zeitalter der Immobilien-Technologie bringt ein Unternehmen jetzt frischen Wind in die Interaktion zwischen Mietern und Vermietern. Rently, ein schnell wachsendes PropTech-Startup, präsentiert einen innovativen Ansatz für Wohnungsbesichtigungen: kostenpflichtige, selbstgeführte Touren, unterstützt durch Smart-Access-Technologie und automatisierte Vermietungsprozesse.

So funktioniert das Self-Guided Touring von Rently

Im Mittelpunkt von Rently steht das selbstgeführte Besichtigungskonzept – eine Neuerung, die Wohnungssuchenden erlaubt, Immobilien flexibel und unabhängig mithilfe eines einmaligen, sicheren Zugangscodes zu besichtigen. Vermieter müssen so nicht mehr bei jeder Besichtigung anwesend sein, was für apartmentinteressierte Nutzer mehr Privatsphäre und Flexibilität schafft. Der gesamte Ablauf, vom Termin bis zum Öffnen der Tür, wird komfortabel und sicher über die Rently-Plattform abgewickelt.

Kostenpflichtiger Zugang zu Wohnungsbesichtigungen

Im Gegensatz zu klassischen Modellen, bei denen Besichtigungen für Mieter meist kostenlos waren, erhebt Rently nun eine geringe Gebühr für selbstgeführte Rundgänge. Wohnungssuchende können zwischen einem „Casually Looking“-Tarif für $4,99 (10 Besichtigungen innerhalb von 30 Tagen) oder dem erweiterten „Rent Ready“-Paket für $11,99 wählen. Die Premium-Variante bietet zusätzliche Vorteile wie den „Verified Renter Status“, sofortige Bonitätsprüfung, reduzierte Bewerbungsgebühren und einen 24/7 Live-Chat-Support. Dadurch wird der Prozess nicht nur transparenter, sondern auch sicherer und bequemer gestaltet.

Leasing-Automatisierung und SaaS-Integration

Neben Wohnungsbesichtigungen bietet Rently eine leistungsstarke SaaS-Lösung für die digitale Immobilienverwaltung. Automatisierte Leasing-Tools übernehmen entscheidende Aufgaben wie Identitätsprüfung, Bonitätsbewertung und die Einholung von Feedback nach der Besichtigung. Dieser effiziente, automatisierte Ansatz reduziert Kosten und Aufwand für Vermieter und Hausverwalter und unterstützt so den Trend zu digitalen Plattformen in der Immobilienbranche.

Vorteile und Auswirkungen auf den Immobilienmarkt

Für Vermieter bringt Rently eine geringere Bindung an Besichtigungstermine, eine effizientere Vorauswahl potenzieller Mieter und zudem neue Einnahmemöglichkeiten. Wohnungssuchende profitieren von Flexibilität, Digitalisierung und einem modernen Besichtigungsprozess – auch wenn die zusätzlichen Kosten bei manchen im Netz für Diskussionen sorgen. Trotzdem zeigt das starke Wachstum von Rently eindeutig: Die Nachfrage nach digitalen Innovationen in der Wohnungsvermietung steigt.

Vergleich und Branchenrelevanz

Rently steht beispielhaft für den Fortschritt der SaaS-Modelle im Immobilienbereich: Ob Mieter-Screening, virtuelle Besichtigungen oder digitale Bewerbungen – viele Services werden heute integriert und digitalisiert. Auch andere PropTech-Anbieter setzen auf automatisierte Vermietung und Bezahlmodelle für Wohnungsbesichtigungen, doch Rently überzeugt durch frühzeitige Umsetzung und eine benutzerfreundliche Erfahrung.

Wichtige Anwendungsfälle und Ausblick

Objektverwalter, die auf erhöhte Sicherheit setzen, Vermieter mit dem Wunsch nach mehr Effizienz und Mieter, die Wert auf Komfort legen, profitieren gleichermaßen vom Rently-Modell. Mit der fortschreitenden Digitalisierung am Immobilienmarkt werden selbstgeführte Besichtigungen und Leasing-Automatisierung wohl zum neuen Standard – und könnten grundlegend verändern, wie wir Wohnraum mieten und mit der Branche interagieren.

Am Ende zeigt sich: Die Monetarisierung von Wohnungsbesichtigungen durch Rently schafft Mehrwert für Eigentümer und eröffnet technikaffinen Mietern weltweit neue (sprichwörtliche wie echte) Türen.

Quelle: futurism

Kommentare

Kommentar hinterlassen