2 Minuten
Die beliebte Spiele-Reihe Plants vs. Zombies, seit ihrem Debüt im Jahr 2009 ein fester Bestandteil der Strategie- und Casual-Gaming-Szene, sieht sich aktuell mit neuen Unsicherheiten konfrontiert. Zuletzt berichteten glaubwürdige Quellen, dass die mit Spannung erwartete Entwicklung von Plants vs. Zombies 3 offenbar komplett eingestellt wurde. Diese Nachricht kam für viele Fans überraschend, die sehnsüchtig auf Neuigkeiten zur Zukunft eines der erfolgreichsten Gaming-Franchises von PopCap Games, veröffentlicht durch Electronic Arts (EA), gewartet hatten.
Eine unterbrochene Erfolgsgeschichte
Der originale Plants vs. Zombies-Titel begeisterte die Spielergemeinde mit seinem einzigartigen Mix aus Tower Defense-Mechaniken und charmantem Humor. Die erfolgreiche Fortsetzung im Jahr 2012 konnte das hohe Niveau halten, gefolgt vom Spin-off Plants vs. Zombies: Garden Warfare aus dem Jahr 2014. Mit dem Wechsel ins Shooter-Genre wurde die Fangemeinde weiter ausgebaut.
Trotz dieses beeindruckenden Werdegangs lagen bislang nur wenige Informationen zum dritten Hauptteil vor. In den letzten Jahren erschienen kaum offizielle Updates zu Plants vs. Zombies 3; Informationen gelangten meist nur über inoffizielle Quellen an die Öffentlichkeit.
Leaks deuten auf vollständige Einstellung hin
Ein 3D-Artist behauptete kürzlich auf Reddit, an PvZ 3 gearbeitet zu haben und veröffentlichte unveröffentlichte Bilder auf ArtStation. Laut diesem Leak hat PopCap Games die Pläne für Plants vs. Zombies 3 komplett aufgegeben; konkrete Gründe wurden allerdings nicht genannt. Frühere Versuche, das Franchise mit Live-Service-Ansätzen wie Garden Warfare 2 weiterzuentwickeln, stießen auf gemischtes Echo. Das macht deutlich, wie herausfordernd es heute ist, den ursprünglichen Erfolg im sich ständig wandelnden Gaming-Markt zu wiederholen.
Sofern es kein offizielles Comeback von PopCap oder EA gibt, müssen sich Fans wohl noch Jahre auf neue Informationen zu einem möglichen Nachfolger von Plants vs. Zombies gedulden. Angesichts der rasanten Entwicklung in den Bereichen Blockchain-Gaming und NFTs bleibt die Zukunft des Franchises sowohl für traditionelle Spieler als auch für Krypto-Gaming-Enthusiasten spannend. Wir halten Sie über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden.
Quelle: gamereactor
Kommentare