2 Minuten
Aktuelle Branchenberichte haben erneut Befürchtungen unter den Fans geweckt, dass das lang ersehnte Plants vs. Zombies 3 möglicherweise offiziell eingestellt wurde. Diese Nachricht trifft die internationale Gaming-Community schwer, denn der nächste Teil der beliebten Tower Defense-Reihe von PopCap Games und Electronic Arts (EA) wurde mit großer Spannung erwartet.
Das Erbe von Plants vs. Zombies
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2009 begeisterte das ursprüngliche Plants vs. Zombies Spieler weltweit mit einer innovativen Mischung aus Strategie, zugänglichem Gameplay und humorvollen Elementen. Der große Erfolg des ersten Teils ebnete den Weg für das ebenso beliebte Plants vs. Zombies 2, das 2012 erschien. Die Spielereihe wurde durch Plants vs. Zombies: Garden Warfare, ein Spin-Off mit actiongeladenem Gameplay aus dem Jahr 2014, weiter ausgebaut und gewann zahlreiche treue Anhänger.
Entwicklungsprobleme und wandelnde Marktanforderungen
Trotz des beeindruckenden Erfolgs der Reihe war die Entwicklung von Plants vs. Zombies 3 von Unsicherheiten geprägt. Offizielle Updates blieben selten, während in den letzten Jahren nur vereinzelte Gerüchte an die Öffentlichkeit gelangten. PopCaps Versuche, mit Titeln wie dem auf Multiplayer ausgerichteten Garden Warfare 2, neue Wege zu gehen, trafen nicht bei allen Fans auf Gegenliebe und führten zu abnehmendem Interesse und gemischten Kritiken.
Neue Leaks und Hinweise auf eine mögliche Einstellung
Die jüngsten Spekulationen erhielten neue Nahrung, als ein 3D-Künstler, der angeblich an Plants vs. Zombies 3 gearbeitet hat, unveröffentlichte Bilder auf ArtStation und Reddit teilte. Laut dieser Quelle wurde das Projekt mittlerweile komplett eingestellt. Eine offizielle Begründung liegt bislang nicht vor, und Electronic Arts hat sich bisher nicht geäußert. Dennoch dämpfen diese Berichte die Hoffnungen auf eine zeitnahe Veröffentlichung oder eine baldige Ankündigung.
Marktrelevanz und Zukunftsaussichten der Franchise
Die mögliche Einstellung von Plants vs. Zombies 3 verdeutlicht den Wandel im Bereich der Mobile- und Casual-Games. Während die ersten Spiele durch einzigartige Spielmechaniken und große Zielgruppenbegeisterung herausstachen, fordern neue Markttrends sowie geänderte Spielererwartungen ein Umdenken der klassischen Formel. Sollten PopCap Games und EA das Projekt künftig wieder aufgreifen, müssen sich Fans wohl auf eine längere Wartezeit einstellen.
Ungeachtet der unklaren Zukunft bleibt Plants vs. Zombies ein ikonisches Franchise, dessen Innovationen das Tower-Defense-Genre weiterhin maßgeblich prägen – auch wenn die Zweifel an einer Fortsetzung nicht verschwinden.
Quelle: gamereactor
Kommentare