Roman Storm startet Notfall-Spendenaktion vor wegweisendem Strafprozess | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Roman Storm startet Notfall-Spendenaktion vor wegweisendem Strafprozess

Roman Storm startet Notfall-Spendenaktion vor wegweisendem Strafprozess

2025-07-14
0 Kommentare

2 Minuten

Roman Storm startet dringenede Spendenkampagne vor aufsehenerregendem Strafprozess

Roman Storm, Mitbegründer des bekannten Blockchain-Privacy-Protokolls Tornado Cash, hat die weltweite Krypto-Community eindringlich um Unterstützung gebeten, da heute, am 14. Juli, sein viel beachteter Strafprozess in Manhattan beginnt. Storm hofft auf 500.000 US-Dollar an Spenden, um die enormen Anwalts- und Verteidigungskosten abdecken zu können.

In einem X-Post am 12. Juli enthüllte Storm, dass seinem Verteidigungsteam aktuell 1,5 Millionen Dollar fehlen und der Gerichtsprozess voraussichtlich bis zu vier Wochen dauern wird – doppelt so lang wie ursprünglich geplant. In seiner Botschaft betont Storm die Bedeutung dieses Falls sowohl für Softwareentwickler als auch für den gesamten Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi).

Krypto-Branche stellt sich hinter Storm angesichts schwerer DOJ-Vorwürfe

Storm steht vor schwerwiegenden Vorwürfen des US-Justizministeriums, darunter Verschwörung zur Geldwäsche, Verstöße gegen Sanktionen gemäß dem International Emergency Economic Powers Act sowie der Betrieb eines nicht lizenzierten Geldtransaktionsdienstes. Die Ankläger behaupten, Tornado Cash habe mehr als eine Milliarde US-Dollar an illegalen Transaktionen ermöglicht, unter anderem Gelder im Zusammenhang mit der Lazarus-Gruppe aus Nordkorea, und Storm habe keine ausreichenden Compliance-Maßnahmen implementiert.

Storm, der auf nicht schuldig plädiert, betont, dass Tornado Cash als dezentrales, autonomes Protokoll funktioniert. Sein Verteidigungsteam argumentiert, dass die Anklagen Grundrechte wie den First Amendment und die Freiheit der Software-Entwicklung bedrohen, und hebt hervor, dass die Smart Contracts der Plattform ohne zentrale Kontrolle laufen.

Krypto-Community vereint sich für Open Source und Datenschutz

Der Fall Storm ist zu einem Sammelpunkt für Befürworter digitaler Privatsphäre und die Blockchain-Branche geworden. Non-Profit-Organisationen wie die Blockchain Association und Coin Center haben unterstützende Stellungnahmen eingereicht. Bekannte Persönlichkeiten wie Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin haben ebenfalls zum Spendenaufruf beigetragen, der über freeromanstorm.com organisiert wird.

Der Ausgang dieses Prozesses könnte Maßstäbe dafür setzen, wie US-Gerichte künftig mit Open-Source-Entwicklern und datenschutzorientierten Krypto-Tools umgehen. Das Urteil wird erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft der Blockchain-Technologie, Bürgerrechte und die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen in den USA haben.

Das Schicksal von Roman Storm liegt nun in den Händen einer Jury, die die komplexe Schnittstelle aus Programmcode, Intention und finanzieller Kontrolle bewerten muss. Damit zählt dieser Fall zu den meistbeachteten Gerichtsverfahren in der Krypto-Welt.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen