3 Minuten
Chinesische Regierung fordert Staatsunternehmen zur Untersuchung von Stablecoin-Einführung auf
Die chinesischen Behörden haben führende staatliche Digitaldienstleister und Finanzinstitute angewiesen, die Machbarkeit der Ausgabe von mit dem Yuan gedeckten Stablecoins zu prüfen. Laut einem Bericht der South China Morning Post erwägen die Regulierungsbehörden entsprechende Stablecoin-Initiativen, während die globale Kryptoindustrie weiterhin dynamisch wächst.
Stablecoin-Pilotprojekte mit Yuan-Bindung im Fokus
Um die Potenziale digitaler Vermögenswerte für Chinas Wirtschaft zu analysieren, haben Regierungsvertreter prominente Staatsunternehmen wie den Finanzdienstleister Guotai Haitong und die Shanghai Data Group dazu aufgefordert, detaillierte Studien zu Pilotprojekten durchzuführen, die sich auf die Einführung von Stablecoins mit Yuan-Anbindung konzentrieren. Dieser Schritt deutet auf eine mögliche strategische Neuausrichtung Chinas in Bezug auf digitale Währungen und Kryptowährungs-Regulierung hin.
Die Anweisung erfolgte nach einer Sitzung der Shanghai State-owned Assets Supervision and Administration Commission (SASAC), bei der die Integration fortschrittlicher Finanztechnologien zur Förderung des Wirtschaftswachstums diskutiert wurde. He Qing, Direktor der Shanghai SASAC, betonte dabei die Schlüsselrolle neuer Technologien wie Stablecoins und Blockchain zur Förderung von Innovationen und zur Stärkung des Finanzsystems.
Blockchain für grenzüberschreitende Zahlungen und Asset-Tokenisierung nutzen
He Qing forderte die Staatsunternehmen auf, ihre Forschung im Bereich Blockchain-Technologie auszubauen, insbesondere mit Blick auf grenzüberschreitende Transaktionen, Supply-Chain-Finanzierung und die Tokenisierung realer Vermögenswerte. Dies verdeutlicht, dass staatliche Unternehmen als Motor für den digitalen Wandel und für wirtschaftliche Stabilität in Chinas schnell wachsender Digitalwirtschaft angesehen werden.
„Staatliche Unternehmen sollen bei wissenschaftlicher Innovation, industriellem Wandel und wirtschaftlicher Sicherheit eine führende Rolle einnehmen“, erklärte He.
China auf dem Weg, globale Stablecoin-Trends nachzuvollziehen?
Das erneute Interesse der chinesischen Regierung an Stablecoins kommt zu einer Zeit, in der Digitalwährungs-Politik weltweit neu bewertet wird. Am 10. Juli haben sich die lokalen Regulierungsbehörden zusammengesetzt, um ihre Haltung gegenüber Kryptowährungen zu überprüfen. Aus der Wirtschaft und von Experten wird zunehmend gefordert, die Einführung von Yuan-Stablecoins zu ermöglichen, da internationale Stablecoins weiter an Bedeutung gewinnen.
Gleichzeitig gibt es auch in anderen Regionen bedeutende Entwicklungen. In den USA verabschiedete kürzlich der Senat den GENIUS Act („Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins Act“), der das Land näher an eine stabile gesetzliche Grundlage für Stablecoins heranführt. Die endgültige Abstimmung im Repräsentantenhaus ist für Ende Juli geplant.
Hongkong hat parallel spezielle Lizenzregeln für Unternehmen eingeführt, die Stablecoins an den Hongkong-Dollar koppeln möchten. Die Stablecoin-Verordnung der Stadt tritt am 1. August 2024 in Kraft. Europa wiederum gilt mit der Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Verordnung als Vorreiter umfassender Kryptowährungsregulierung, was klare Rahmenbedingungen für Stablecoin-Emittenten schafft, die EU-Kunden bedienen möchten.
Mit dem raschen Wandel der Regulierungslandschaft und der zunehmenden Verbreitung digitaler Vermögenswerte könnte der verstärkte Fokus Chinas auf staatlich initiierte Stablecoin-Projekte sowohl für das nationale Blockchain-Ökosystem als auch für die globalen Digitalwährungsmärkte weitreichende Auswirkungen haben.
Quelle: crypto
Kommentare