3 Minuten
Aave-Kurs im Aufschwung dank wachsender DeFi-Protokoll-Aktivität
Aave (AAVE), einer der führenden Akteure im Bereich der dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi), steht kurz vor einem bedeutenden Ausbruch über die 330-Dollar-Marke. Nach stetigen Kurszuwächsen der vergangenen Wochen notiert AAVE aktuell bei 329 US-Dollar – ein Plus von 6 % binnen 24 Stunden sowie 18 % im Monatsvergleich. Trotz des positiven Trends liegt der Token noch immer rund 50 % unter seinem Allzeithoch von 661 US-Dollar aus dem Jahr 2021. Die jüngste Kursrallye spiegelt die zunehmende On-Chain-Aktivität sowie das starke Wachstum des Protokolls wider.
Total Value Locked erreicht Rekordwert
Laut aktuellen Daten von DefiLlama hat der Total Value Locked (TVL) bei Aave erstmals die Marke von 30 Milliarden US-Dollar überschritten – ein bemerkenswerter Anstieg von 57 % seit Jahresbeginn, als der TVL bei etwa 19 Milliarden lag. Dieser Zuwachs an hinterlegten Vermögenswerten betont das wachsende Vertrauen in die DeFi-Plattform. Darüber hinaus haben sich die Einnahmen deutlich verbessert: Die monatlichen Protokoll-Gebühren stiegen von 30 Millionen US-Dollar im April auf 40 Millionen im Mai und erreichten im Juni bereits 48 Millionen. Bis Mitte Juli übertraf das Gesamtvolumen eingesammelter Gebühren 1,4 Milliarden US-Dollar.
Zentrale Entwicklungen beflügeln Aaves Wachstum
Diverse Upgrades und Initiativen stärken den aktuellen Aufschwung von Aave. Auf der Ethereum Community Conference am 30. Juni präsentierte Gründer Stani Kulechov offiziell das lang erwartete Aave V4-Update. Die neue Version verspricht eine einheitliche Liquiditätsschicht, Unterstützung für Cross-Chain-Lending, erweiterte dynamische Risikosteuerungen sowie eine stärkere Integration der nativen Stablecoin GHO. Analysten sehen in diesen Verbesserungen großes Potenzial und erwarten, dass das Nutzerinteresse AAVE in Richtung der 400-Dollar-Marke treiben könnte.

Aavenomics 2.0 und neue Besicherungsoptionen
Zur weiteren Stärkung des Ökosystems überarbeitete Aave Labs im April die Tokenomics (Aavenomics) und führte ein Token-Rückkaufprogramm ein, um Angebot und langfristigen Wert zu optimieren. Im Mai gab Aave zudem bekannt, Uniswap (UNI) V4-LP-Token künftig als Sicherheiten zu akzeptieren – ein Schritt, der DeFi-Nutzern zusätzliche Flexibilität bietet, um ihre Liquiditätspositionen als Kreditbesicherung zu nutzen.
Technische Analyse: Kursdynamik spricht für möglichen Ausbruch
Aus technischer Sicht hält sich der AAVE-Kurs derzeit über wichtigen gleitenden Durchschnitten – dem 10-Tage-EMA bei 308 US-Dollar sowie dem 20-Tage-EMA bei 294 US-Dollar. Der Preis nähert sich dem oberen Rand des Bollinger-Bands (ca. 331 US-Dollar), was auf eine anhaltende positive Dynamik hindeutet. Mit einem aktuellen RSI von 68,7 bewegt sich der Token nahe dem überkauften Bereich, während der MACD weiterhin bullishe Signale liefert.
Kurzfristig könnte eine Pause zur Rückkehr auf Unterstützungszonen bei 306 oder 288 US-Dollar führen. Ein nachhaltiger Ausbruch über die 330-Dollar-Grenze wiederum könnte den Weg Richtung 350 US-Dollar und darüber hinaus ebnen. Angesichts des steigenden Total Value Locked, positiver Protokoll-Updates sowie wachsendem Interesse im DeFi-Ökosystem ist Aave sehr gut positioniert, um von den Trends am Kryptowährungsmarkt weiterhin zu profitieren.
Quelle: crypto
Kommentare