Aave verzeichnet Kursanstieg dank steigender Aktivität im DeFi-Protokoll | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Aave verzeichnet Kursanstieg dank steigender Aktivität im DeFi-Protokoll

Aave verzeichnet Kursanstieg dank steigender Aktivität im DeFi-Protokoll

2025-07-16
0 Kommentare

3 Minuten

Starkes Wachstum treibt den Aave-Kurs nach oben

Aave (AAVE), einer der führenden Anbieter im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), steht kurz vor dem Durchbruch über die Marke von 330 US-Dollar. In den vergangenen Wochen konnte der AAVE-Token durchweg zulegen. Aktuell wird AAVE bei 329 US-Dollar gehandelt – das entspricht einem Anstieg von 6 % innerhalb der letzten 24 Stunden und insgesamt 18 % im vergangenen Monat. Trotz dieser positiven Entwicklung liegt der Kurs noch immer rund 50 % unter dem Allzeithoch von 661 US-Dollar aus dem Jahr 2021. Das jüngste Kursplus fällt mit verstärkter On-Chain-Aktivität und einer soliden Expansion des Protokolls zusammen.

Total Value Locked erreicht Rekordhoch

Laut aktuellen Daten von DefiLlama hat der Total Value Locked (TVL) von Aave erstmals die Grenze von 30 Milliarden US-Dollar überschritten – ein bemerkenswerter Anstieg von 57 % seit Jahresbeginn, als der TVL noch bei etwa 19 Milliarden US-Dollar lag. Dieses Wachstum des gebundenen Kapitals verdeutlicht das zunehmende Vertrauen in die Aave-Plattform. Auch die Einnahmen aus Protokollgebühren haben sich deutlich verbessert: Monatlich stiegen die Gebühren von 30 Millionen US-Dollar im April auf 40 Millionen im Mai und erreichten im Juni 48 Millionen US-Dollar. Bis Mitte Juli lagen die gesammelten Gebühren insgesamt bei über 1,4 Milliarden US-Dollar.

Wichtige Entwicklungen beflügeln die Expansion von Aave

Mehrere bedeutende Upgrades und Initiativen haben zur jüngsten Stärke von Aave beigetragen. Während der Ethereum Community Conference am 30. Juni präsentierte Gründer Stani Kulechov das mit Spannung erwartete Aave V4 Upgrade. Die neue Version bringt eine einheitliche Liquiditätsschicht, Unterstützung für Cross-Chain-Lending, fortschrittliche dynamische Risikokontrollen sowie eine tiefere Integration des nativen Stablecoins GHO mit sich. Experten gehen davon aus, dass diese Verbesserungen das Potenzial haben, den AAVE-Kurs bei steigender Nutzerakzeptanz in Richtung 400 US-Dollar zu treiben.

Aavenomics 2.0 und neue Sicherheiten

Zur weiteren Stärkung des Ökosystems überarbeitete Aave Labs im April seine Tokenomics („Aavenomics“) und führte ein Rückkaufprogramm für den Token ein, das Angebot und langfristigen Wert optimieren soll. Im Mai gab Aave außerdem bekannt, Uniswap (UNI) V4 LP Token als Sicherheit zu akzeptieren, wodurch DeFi-Nutzern mehr Flexibilität beim Verleihen ihrer Liquiditätspositionen geboten wird.

Technische Analyse: Potenzial für Ausbruch wächst

Technisch bleibt AAVE über den zentralen gleitenden Durchschnitten – der 10-Tage-EMA liegt bei 308 US-Dollar, die 20-Tage-EMA bei 294 US-Dollar. Der aktuelle Kurs bewegt sich am oberen Rand des Bollinger-Bands bei 331 US-Dollar und signalisiert anhaltenden Aufwärtstrend. Mit einem RSI von 68,7 nähert sich der Token dem überkauften Bereich, während auch der MACD weiterhin bullische Signale liefert.

Kurzfristige Korrekturen könnten AAVE auf Unterstützungsebenen bei 306 oder 288 US-Dollar zurückführen. Gelingt jedoch der nachhaltige Ausbruch über 330 US-Dollar, sind Anstiege bis 350 US-Dollar und darüber hinaus möglich. Dank steigendem TVL, positiven Protokoll-Upgrades und wachsendem Interesse am DeFi-Ökosystem ist Aave im aktuellen Krypto-Markt gut für weiteres Wachstum aufgestellt.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen