Bitcoin korrigiert nach Rekordhoch: Miner und Investoren realisieren Gewinne | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Bitcoin korrigiert nach Rekordhoch: Miner und Investoren realisieren Gewinne

Bitcoin korrigiert nach Rekordhoch: Miner und Investoren realisieren Gewinne

2025-07-16
0 Kommentare

3 Minuten

Bitcoin konsolidiert nach Allzeithoch, da Miner Gewinne sichern

Bitcoin (BTC) hat nach dem Erreichen eines neuen Höchststands nahe 123.000 US-Dollar einen moderaten Rückgang verzeichnet. Die weltweit führende Kryptowährung handelt aktuell bei rund 117.538 US-Dollar und liegt damit etwa 5 % unter dem unlängst erzielten Rekordwert. Dieser Rücksetzer ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Miner sowie langfristige Bitcoin-Investoren zunehmend Gewinne realisieren, wodurch Unsicherheiten über die kurzfristige Kursentwicklung entstehen.

Aktivität der Miner deutet auf mögliche kurzfristige Korrektur hin

Neue Analysen von CryptoQuant zeigen einen deutlichen Anstieg im Miners’ Position Index (MPI), der auf über 2,7 geklettert ist. Dieser Indikator misst, wie viel Bitcoin von Minern im Vergleich zum Durchschnitt des vergangenen Jahres an Krypto-Börsen transferiert wird. Ein Anstieg des MPI signalisiert häufig, dass Miner ihre Bestände verkaufen, um Gewinne mitzunehmen – was oft auf eine bevorstehende kurzfristige Kurskorrektur im Bitcoin-Markt hindeutet.

Allerdings liegt der derzeitige Wert noch unter den Spitzen vergangener Markthochs, was zur Annahme führt, dass es sich bisher lediglich um normale Gewinnmitnahmen im Aufwärtstrend handelt. Analysten betonen, dass solches Verhalten der Miner gerade in Bullenmärkten üblich ist und meist nur zu temporären Konsolidierungen oder leichten Korrekturen führt, bevor ein weiterer Kursanstieg folgt.

Langfristige Anleger nehmen verstärkt Gewinne mit

Ergänzende On-Chain-Daten belegen, dass auch langfristige Bitcoin-Anleger in jüngster Zeit vermehrt Gewinne realisieren. Bereits vor etwa zehn Tagen nahm der Verkauf von älteren Bitcoins deutlich zu. Trotz dieser Gewinnmitnahmen setzte die Rallye zum Allzeithoch ungehindert fort, was verdeutlicht, dass zahlreiche frühe Investoren ihren Gewinnmoment nutzen. Ob dies einen Wendepunkt darstellt oder nur eine temporäre Verschnaufpause ist, bleibt abzuwarten.

Positive Marktindikatoren & Technische Analyse für Bitcoin

Trotz kurzfristiger Gewinnmitnahmen zeigt sich Bitcoin weiterhin stabil. In den letzten 24 Stunden stieg der BTC-Kurs um 0,3 %, während in der vergangenen Woche ein Gesamtzuwachs von 8 % zu verzeichnen war. Die Handelsvolumina sanken jedoch um knapp 10 % auf 63,9 Milliarden US-Dollar; im Futures-Markt lag der Rückgang sogar bei 14,76 %, während das offene Interesse leicht um 1 % nachgab. Diese Kennzahlen deuten auf eine kurzfristige Beruhigung im Krypto-Derivatehandel hin.

Aus technischer Sicht bleibt der Aufwärtstrend bei Bitcoin intakt. Der Kurs handelt über wichtigen gleitenden Durchschnitten und befindet sich im mittleren, günstigen Bereich der Bollinger-Bänder. Mit einem aktuellen Relative Strength Index (RSI) von 67,42 ist der Bitcoin noch nicht im überkauften Bereich – es besteht somit weiteres Aufwärtspotenzial, bevor überhitzte Marktzustände erreicht werden.

Wichtige Widerstands- und Unterstützungszonen im Auge behalten

Für kurzfristig orientierte Trader sind die Widerstandszonen im Bereich von 121.000 bis 123.000 US-Dollar entscheidend, während sich Unterstützungen bei 111.000 und 102.000 US-Dollar abzeichnen. Ein erneuter Test dieser Bereiche könnte dem Markt eine gesunde Konsolidierung ermöglichen und die Grundlage für einen weiteren Aufschwung im positiven Marktumfeld schaffen.

Langfristige Aussichten für Bitcoin weiter positiv

Blickt man auf die Fundamentaldaten, bleibt der langfristige Ausblick für Bitcoin stark. Makroökonomische Faktoren stärken Bitcoins Rolle als wertstabiles Anlagegut. Es gibt derzeit keine Anzeichen für großflächige Abverkäufe durch institutionelle Investoren, und auch die Aktivitäten der Miner befinden sich im normalen Bereich. Für langfristig orientierte Anleger könnten kurzfristige Schwächen attraktive Einstiegsgelegenheiten darstellen – ein nachhaltiger Trendwechsel ist aus aktueller Sicht nicht zu erwarten. Mit zunehmender Reife des Kryptomarktes wächst die Akzeptanz von Bitcoin sowohl bei Privatanlegern als auch bei institutionellen Marktteilnehmern stetig.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen