2 Minuten
BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, hat seine Bitcoin-Käufe deutlich intensiviert, um den starken Zuflüssen in seinen Spot Bitcoin ETF, IBIT, gerecht zu werden. Aktuelle Daten des Blockchain-Analyseunternehmens Arkham zeigen, dass BlackRock in einer weiteren Zukaufswelle Bitcoin im Wert von 416 Millionen US-Dollar, entsprechend rund 3.478 BTC, erworben hat. Damit setzt das Unternehmen seine aggressive Akkumulationsstrategie fort, nachdem bereits in der Vorwoche Bitcoin für 216 Millionen US-Dollar gekauft wurden. Dies unterstreicht BlackRocks strategische Ausrichtung auf Kryptowährungen und insbesondere auf den führenden Krypto-Asset Bitcoin.
Aktuell verwaltet BlackRock beeindruckende 716.500 BTC, was einem Gegenwert von etwa 85,4 Milliarden US-Dollar bei den derzeitigen Kursen entspricht. Dieser erhebliche Bestand macht etwa 3,6 % des gesamten umlaufenden Bitcoin-Angebots aus und sichert dem Unternehmen einen Platz unter den größten institutionellen Bitcoin-Inhabern weltweit.
Rekordzuflüsse machen IBIT zum Marktführer
Der Anstieg der Bitcoin-Bestände bei BlackRock erfolgt parallel zu einer bemerkenswerten Zunahme der Zuflüsse in US-notierte Spot Bitcoin ETFs. Nach Angaben von SoSoValue erreichten die kombinierten Tageszuflüsse aller Spot Bitcoin ETFs 799,4 Millionen US-Dollar, wobei IBIT mit etwa 764 Millionen US-Dollar den größten Anteil verzeichnete. Damit setzt sich die Siegesserie der Spot Bitcoin ETFs nun bereits den zehnten Tag in Folge fort, was das Vertrauen der Investoren und das zunehmende institutionelle Interesse an digitalen Vermögenswerten bekräftigt.
Der anhaltende Bitcoin-Boom, der kürzlich Preise von über 123.000 US-Dollar erreichte, wird vor allem von diesen stabilen institutionellen Zuflüssen in Krypto-ETFs getragen. Im Gegensatz zu früheren Zyklen, die überwiegend von Privatanlegern geprägt waren, verschaffen die Spot Bitcoin ETFs dem Markt durch das institutionelle Kapital eine robustere Aufwärtsdynamik.
Rekord-Performance von Krypto ETFs verstärkt positive Markterwartungen
Seit April führen Spot Bitcoin und Ethereum ETFs weltweit die Ranglisten an und konnten bislang außergewöhnliche 20 Milliarden US-Dollar an Kapital bewegen – mehr als jede andere ETF-Kategorie. Marktanalysten sehen die derzeitige Kursrallye bei Bitcoin vor allem in diesen rekordverdächtigen institutionellen Zuflüssen begründet, die eine solide Basis für weiteres Wachstum bilden.
Beobachter bleiben optimistisch und rechnen mit einer Fortsetzung dieses Trends. Daraus ergeben sich teils kühne Prognosen für den Bitcoin-Kurs: Sollte das hohe Interesse an Krypto-ETFs anhalten, könnte Bitcoin bis zum Jahresende die Marke von 200.000 US-Dollar erreichen. Nach den neuesten Zahlen notiert Bitcoin aktuell bei über 118.620 US-Dollar – ein Anstieg von 1 % binnen 24 Stunden – was das wachsende Interesse institutioneller wie privater Investoren unterstreicht.
Quelle: crypto
Kommentare