Beelink GTi15 Ultra: Mini-PC mit Desktop-Leistung und innovativen Features | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Beelink GTi15 Ultra: Mini-PC mit Desktop-Leistung und innovativen Features

Beelink GTi15 Ultra: Mini-PC mit Desktop-Leistung und innovativen Features

2025-07-21
0 Kommentare

3 Minuten

Leistungsstarke Desktop-Funktionen in ultrakompaktem Design

Beelink setzt mit dem neuen GTi15 Ultra neue Maßstäbe im Bereich Mini-PCs. Dieses funktionsreiche Gerät tritt in direkte Konkurrenz zu traditionellen Desktop-PCs und bietet eine beeindruckende Kombination aus Performance, Flexibilität und Mobilität. Insbesondere für technikaffine Nutzer und professionelle Anwender ist das System eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Tower-PCs.

Hauptmerkmale: Dual 10Gb Ethernet, Fingerabdrucksensor und externe GPU-Unterstützung

Das herausragende Merkmal des Beelink GTi15 Ultra ist die Ausstattung mit zwei 10Gb-Ethernet-LAN-Anschlüssen, wodurch der Mini-PC von Haus aus für ultraschnelle Netzwerkverbindungen gerüstet ist. Die Sicherheit wird durch einen integrierten Fingerabdrucksensor verbessert, der schnelle und sichere Zugänge ermöglicht – eine Besonderheit in dieser Geräteklasse. Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung externer Grafikkarten über einen dedizierten PCIe-x8-Steckplatz. Kompatibel mit Beelinks EX GPU Dock eröffnet diese Funktion Möglichkeiten für Desktop-Grafikleistung auf kleinstem Raum.

Leistung und Hardware-Verbesserungen

Das Herzstück des GTi15 Ultra bildet Intels moderner Core Ultra 9 285H Prozessor. Erste Benchmarks zeigen eine etwa 11% höhere CPU-Leistung im Vergleich zum Vorgänger, dem GTi14. Der eigentliche Fortschritt liegt jedoch in der Grafik: Die neue Arc Graphics 140T iGPU löst das bisherige 8-Kern-Modell ab und bietet verbesserte Grafikdarstellung sowie flüssigeres Rendering. Für grafikintensive Aufgaben bleibt jedoch die Nutzung einer externen GPU über das Dock essenziell, um echte Desktop-Performance zu erreichen.

Weitere Hardware-Highlights sind die Unterstützung von bis zu 64GB DDR5-Arbeitsspeicher, wodurch anspruchsvolles Multitasking und professionelle Anwendungen problemlos bewältigt werden. Dank des integrierten 145W-Netzteils werden auch hohe Lasten stabil versorgt.

Vergleich mit Vorgängergenerationen

Beelinks Mini-PC-Serie setzt kontinuierlich neue Impulse. Bereits die Modelle GTi12 und GTi14 Ultra boten die seltene Möglichkeit, externe GPU-Docks zu verbinden. Der GTi15 Ultra führt diese Entwicklung konsequent weiter und richtet sich gezielt an Nutzer, die auf minimalem Raum Workstation-Leistung benötigen. Zwar fallen die Verbesserungen bei CPU und GPU evolutionär aus, doch die Kombination aus Highspeed-Netzwerk, erweiterbarer Speicherkapazität und verbesserter Sicherheit hebt dieses Modell hervor.

Einsatzbereiche: Für wen eignet sich der GTi15 Ultra?

Dieser Mini-PC ist die ideale Wahl für Fachanwender mit speziellen Workflows, wie Netzwerkadministratoren, Videoprofis oder Business-Nutzer mit hohem Sicherheitsanspruch. Mit seinen 10GbE-LAN-Anschlüssen ist er bestens geeignet für kleine Unternehmen oder Kreativstudios, die schnelle Dateiübertragungen und niedrige Latenzen benötigen. In klassischen Büros bleibt diese Netzwerkgeschwindigkeit jedoch meist ungenutzt, wodurch sie eher ein spezialisiertes als ein gängiges Feature ist.

Die innovative Kühlung mit Vapor-Chamber-Technologie sorgt auch bei hohen Belastungen für konstante Temperaturen. Im Büroalltag ist dies nützlich, wenn auch möglicherweise mehr Verkaufsargument als zwingende Notwendigkeit.

Positionierung und Preis

Mit einem Einstiegspreis von rund 655 US-Dollar für die Barebone-Variante bis zu 880 US-Dollar für die maximale Ausstattung (64GB RAM, 1TB Speicher) positioniert sich der GTi15 Ultra zwischen High-End-Laptops und Einsteiger-Desktops. Wer Wert auf eine kompakte Bauweise und Erweiterbarkeit legt, findet hier ein überzeugendes Angebot – insbesondere, wenn externe GPU-Docks und weiteres Zubehör genutzt werden sollen.

Fazit

Der GTi15 Ultra beweist, wie Mini-PCs die Grenzen zwischen Bequemlichkeit und Leistung weiter verschwimmen lassen. Zwar wird dadurch der klassische Desktop-PC nicht überflüssig, doch für Power-User und Profis mit Bedarf an schneller Netzwerk-Anbindung und modularer Grafik bietet dieses kompakte System einen klaren Mehrwert.

Quelle: techradar

Kommentare

Kommentar hinterlassen