Latent Labs präsentiert LatentX: Revolutionäre KI-Plattform für die Protein-Entwicklung | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Latent Labs präsentiert LatentX: Revolutionäre KI-Plattform für die Protein-Entwicklung

Latent Labs präsentiert LatentX: Revolutionäre KI-Plattform für die Protein-Entwicklung

2025-07-22
0 Kommentare

3 Minuten

Latent Labs bringt LatentX auf den Markt, um Protein Engineering grundlegend zu verändern

Nur sechs Monate nach dem Verlassen der Stealth-Phase und mit einer Finanzierung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar stellt Latent Labs die Biotechnologiebranche mit der Einführung von LatentX auf den Kopf. Diese innovative, webbasierte Plattform für künstliche Intelligenz wurde entwickelt, um die Entwicklung und das Design von Proteinen zu demokratisieren und Fortschritte in der Programmierung biologischer Systeme zu ermöglichen.

 

Neuer Standard für KI-gestützte Biotechnologie

Laut CEO und Gründer Simon Kohl, ehemals Leiter des AlphaFold-Protein-Designteams bei DeepMind, erzielt das KI-Modell von Latent Labs branchenführende Ergebnisse bei Labortests neuartig erschaffener Proteine. Diese Leistung, die in der KI-Community besonders geschätzt wird, unterstreicht die herausragende Fähigkeit des Systems, funktionale, lebensfähige Proteine zu generieren, die sowohl rechnerisch als auch in der praktischen Laboranalyse bestätigt werden. Kohl betont, dass die Mehrheit der von LatentX designten Proteine auch im realen Laborumfeld nachweislich stabil ist.

 

Zentrale Funktionen: Protein-Design per Spracheingabe im Browser

Ein Alleinstellungsmerkmal von LatentX ist die benutzerfreundliche, webbasierte Benutzeroberfläche. Sie erlaubt es Universitäten, Biotechnologie-Startups und Pharmaunternehmen, neue Proteine mithilfe natürlicher Sprache direkt im Browser zu entwerfen. Durch den Verzicht auf spezielle lokale Infrastruktur oder tiefe KI-Kenntnisse werden die Zugangshürden zur Proteinentwicklung deutlich reduziert.

 

LatentX hebt sich von Mitbewerbern ab

Im Gegensatz zu AlphaFold, das sich auf die Vorhersage bestehender Proteinstrukturen konzentriert, ermöglicht LatentX das Design völlig neuer Proteine – einschließlich komplexer Moleküle wie Nanobodies und Antikörpern mit atomarer Präzision. Diese Veränderung eröffnet Organisationen die Möglichkeit, über die natürlichen Baupläne hinauszugehen und die Entwicklung moderner Therapeutika zu beschleunigen.

 

Vergleich mit anderen KI-getriebenen Unternehmen

Während andere Unternehmen wie Xaira, Recursion und Isomorphic Labs künstliche Intelligenz nutzen, um eigene Medikamenten-Pipelines zu entwickeln, verfolgt Latent Labs einen anderen Ansatz: LatentX wird als lizenzierbare B2B-Plattform externen Partnern zur Verfügung gestellt. Damit können Forschungseinrichtungen und Unternehmen, denen eigene KI-Infrastrukturen für das Wirkstoffdesign fehlen, vom Zugang zu fortschrittlicher KI im Bereich Protein Engineering profitieren.

 

Freemium-Modell: Offener Zugang mit geplanten Premium-Funktionen

Aktuell ist LatentX kostenfrei nutzbar, Latent Labs plant jedoch, in Zukunft erweiterte und kostenpflichtige Funktionen einzuführen. Diese Strategie fördert die breite Nutzung der Plattform und schafft zugleich Raum für spezialisierte Anwendungen, die mit dem Fortschritt der Plattform verfügbar werden.

 

Marktposition und Unterstützung durch Branchengrößen

Latent Labs ist Teil einer wachsenden Zahl von Open-Source-Plattformen für KI in der Medikamentenentwicklung, wie etwa Chai Discovery und EvolutionaryScale. Das Unternehmen wird von namhaften Investoren wie Radical Ventures, Sofinnova Partners, Jeff Dean von Google, Dario Amodei (CEO von Anthropic) und Mati Staniszewski (CEO von Eleven Labs) unterstützt. Diese solide Finanzierung positioniert Latent Labs als ernstzunehmenden Akteur bei der Verbindung von künstlicher Intelligenz und Biotechnologie.
 

Quelle: techcrunch

Kommentare

Kommentar hinterlassen