3 Minuten
Das Marvel Cinematic Universe: Die nächsten Schritte laut Kevin Feige
Marvel Studios erweitert stetig das Marvel Cinematic Universe (MCU) und begeistert Fans weltweit mit jeder neuen Ankündigung. Kevin Feige, der visionäre Präsident von Marvel Studios, hat kürzlich lang erwartete Einblicke in die kommenden Phasen des MCU gegeben. Film- und Serienliebhaber erhalten so einen spannenden Ausblick auf zukünftige Marvel-Projekte, beliebte Charaktere und ambitionierte Crossover, die das Superhelden-Genre grundlegend verändern werden.
Blade: Die Hintergrundgeschichte zum mit Spannung erwarteten MCU-Debüt
Handlung und Produktionsherausforderungen
Zu den meistdiskutierten Projekten der jüngeren Marvel-Geschichte zählt die neue Produktion von "Blade". Marvel-Fans warten bereits seit sechs Jahren auf Mahershala Alis Debüt als legendärer Vampirjäger. In einem offenen Interview beleuchtete Feige die turbulente Entwicklung des Projekts und bekräftigte Marvels Anspruch, Blades bedeutendes Vermächtnis zu würdigen.
Feige zufolge durchlief die Produktion verschiedene Drehbuchvarianten – insgesamt vier unterschiedliche Versionen, darunter Ideen aus der Prohibitionszeit und dramatische Ansätze in der Gegenwart. In manchen frühen Entwürfen gab es sogar ausgearbeitete Kostümdesigns für historische Settings. Letztlich entschied sich das Kreativteam für eine zeitgenössische Handlung, die eine tiefere Charakterentwicklung für Alis Blade verspricht und ihn deutlich vielschichtiger als den bloßen "lederbekleideten Vampirjäger" zeigt. Die Verpflichtung, Mahershala Alis Talent mit einer würdigen Geschichte hervorzuheben, sei laut Feige grundlegender Bestandteil für Marvel, bevor das Projekt in die nächste Phase geht.
Besetzung, Kreativteam und Zukunftsaussichten
Gerüchte, dass "Black Panther"-Regisseur Ryan Coogler beteiligt sein könnte, dementierte Feige – Coogler arbeite derzeit an "Black Panther 3". Im Fokus steht nun Mahershala Ali, dessen Ausstrahlung und schauspielerische Bandbreite das Marvel-Franchise Blade für eine neue Generation von Horror-Action-Fans neu definieren werden.
Das Miles Morales-Dilemma: Die Zukunft von Spider-Man im MCU
Die Forderung vieler Marvel-Fans, Miles Morales – den Spider-Man aus Brooklyn – im Live-Action-MCU zu sehen, bleibt vorerst unerfüllt. Feige erläuterte, dass Sony Pictures die Filmrechte an der Figur besitzt und Marvel gebeten hat, derzeit keinen eigenen MCU-Miles-Morales zu produzieren.
Die animierten "Spider-Verse"-Filme mit Miles Morales zählen zu den innovativsten Projekten von Sony Pictures und begeistern Kritiker wie Publikum. Die Trilogie endet mit "Spider-Man: Beyond the Spider-Verse" im Juni 2027. Ein Realfilmauftritt von Miles im MCU bleibt jedoch vorerst offen, während Sony eigenständige Live-Action-Projekte rund um Miles Morales vorbereitet.
Marvels Fahrplan bis 2032: X-Men, Fantastic Four und das große MCU-Reset
Storyteaser und Neubesetzungen ikonischer Helden
Blickt man weiter in die Zukunft, so reicht Marvels ambitionierter Fahrplan bis ins Jahr 2032 und verspricht bahnbrechende Neuerungen. Der mit Spannung erwartete Einzug der X-Men ins MCU steht bevor, mit frischen Interpretationen der legendären Mutanten. Regisseur Jake Schreier ("Thunderbolts") übernimmt dabei die kreative Leitung. Marvel-Fans erwartet mit "Avengers: Doomsday" und "Secret Wars" noch ein letztes Aufeinandertreffen der bekannten Fox-X-Men-Darsteller, ehe neue Gesichter für die kommende Ära etabliert werden.
Universumsfusionen und die einheitliche Marvel-Zeitleiste
"Secret Wars", das als das nächste bahnbrechende Marvel-Event gilt, wird mit einem universumweiten "Reset" enden. Dadurch werden die aktuellen Avengers gemeinsam mit den frisch integrierten X-Men und Fantastic Four erstmals in einer zusammenhängenden Storyline auftreten können. Feige betonte dabei, dass es sich nicht um einen vollständigen "Reboot" handle: Die Geschichte des MCU bleibt bestehen und alle Ereignisse werden in einer neuen, konsolidierten Zeitleiste zusammengeführt. Für neue wie langjährige Marvel-Fans bedeutet dies spannende Neuanfänge und kreatives Storytelling auf höchstem Niveau.
Kritische Erwartungen und persönliche Ausblicke
Mit dem Eintritt des MCU in seine nächsten Phasen steigt die Vorfreude bei Kritikern und Zuschauern stetig. Die Verbindung ikonischer Figuren, die Einführung neuer Helden und innovative Produktionskonzepte unterstreichen Marvel Studios' einzigartigen Einfluss auf die Filmbranche. Mit Fokus auf Diversität, mutige Erzählweisen und filmische Spektakel garantiert Kevin Feiges Plan, dass das Marvel Cinematic Universe das Zentrum der globalen Popkultur bleibt. Ob eingefleischter Superhelden-Fan oder neuer Blockbuster-Liebhaber – das kommende Marvel-Jahrzehnt verspricht das bislang aufregendste zu werden.
Quelle: gizmodo
Kommentare