Samsung bringt ultra-dünne Foldables auf den Markt: Galaxy Z Fold 7 und Flip 7 im Überblick | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Samsung bringt ultra-dünne Foldables auf den Markt: Galaxy Z Fold 7 und Flip 7 im Überblick

Samsung bringt ultra-dünne Foldables auf den Markt: Galaxy Z Fold 7 und Flip 7 im Überblick

2025-07-22
0 Kommentare

4 Minuten

Samsung präsentiert seine bisher dünnsten Foldables: Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip 7

Samsung wurde lange Zeit für die klobigen Designs seiner faltbaren Smartphones kritisiert, während Konkurrenten wie Honor und OPPO bereits schlankere und elegantere Modelle präsentierten. Mit der Markteinführung des Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip 7 stellt Samsung neue Maßstäbe auf und übertrifft die Konkurrenz hinsichtlich Dünnheit und technischer Innovation. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten technischen Fortschritte, die Samsungs bisher dünnste Foldables ermöglichten.

Galaxy Z Fold 7: Maßstab für schlanke Foldable-Designs

Ein herausragendes Merkmal des Galaxy Z Fold 7 ist die drastische Reduzierung der Geräteabmessungen. Zusammengeklappt misst das Smartphone nur noch 8,9 mm, geöffnet lediglich 4,2 mm – fast halb so dick wie das ursprüngliche Galaxy Fold. Das erweiterte 21:9-Format sorgt nicht nur für ein verbessertes Seherlebnis, sondern macht das Gerät auch handlicher und alltagstauglicher, was besonders Vielnutzern und Fans der einhändigen Bedienung zugutekommt.

Revolutionäres Scharnier-Design

Das neue Profil des Z Fold 7 verdankt es dem Armor FlexHinge der dritten Generation. Das Scharnier wurde um 27 % dünner und 43 % leichter gestaltet; durch die Trennung von rotierenden und tragenden Elementen gewinnt das Foldable an Stabilität und Kompaktheit. Fortschrittliche Legierungen gewährleisten zusätzliche Robustheit und ermöglichen, dass das flexible Display sowohl im geöffneten als auch im geschlossenen Zustand flacher und zuverlässiger anliegt.

Galaxy Z Flip 7: Kompaktes Leichtgewicht mit viel Ausstattung

Auch das Galaxy Z Flip 7 wurde komplett überarbeitet und ist mit nur 6,5 mm offen sowie 13,7 mm geschlossen außergewöhnlich schlank. Durch eine optimierte Innenarchitektur – einschließlich eines verkleinerten Motherboards und eines Akkus mit höherer Energiedichte – gelang es Samsung, das Gehäuse nicht nur dünner, sondern auch den Akku um 300 mAh zu vergrößern.

Schlankeres Scharnier und flexible Nutzung

Das Scharnier des Flip 7 ist nun 29 % dünner als beim Vorgänger Flip 6, behält aber den beliebten Flex Mode bei. Durch einen deutlich schmaleren Rahmen am Außendisplay (eine Reduzierung um 68 %) entsteht ein fast rahmenloser Look für ein modernes, futuristisches Erlebnis. Die Kamera ist jetzt in der Ecke positioniert, was sowohl die Optik als auch die Handhabung verbessert.

Langlebigkeit trifft Eleganz: Stärkere und robustere Materialien

Neben der schlanken Bauweise legt Samsung Wert auf Robustheit. Sowohl das Fold 7 als auch das Flip 7 verwenden verstärktes Ultra Thin Glass, das dicker ist, um die Falz weniger sichtbar zu machen und ein angenehmes Touch-Erlebnis zu gewährleisten. Entscheidender Fortschritt ist auch der verstärkte Titanrahmen, der jetzt anstelle von Carbon-Komponenten eingesetzt wird und für noch mehr Stabilität sorgt.

Im Inneren des OLED-Stacks kommt ein neu entwickelter, elastischer Klebstoff zum Einsatz, der das Display nach wiederholtem Falten schneller regenerieren lässt und so die Langlebigkeit sowie die Zufriedenheit der Nutzer verbessert.

Innovative Materialwahl auf ganzer Linie

Erstmals verbaut Samsung beim Fold 7 Gorilla Glass Ceramic 2 auf dem Frontcover, das 30 % widerstandsfähiger ist als vorherige Glasvarianten. Für Rahmen und Scharnier kommt das neue Advanced Armour Aluminum zum Einsatz, das im Vergleich zum Galaxy Z Fold 6 eine um 10 % höhere Festigkeit bietet.

Kameras der nächsten Generation ohne zusätzliches Volumen

Ein Highlight im Galaxy Z Fold 7 ist die 200-Megapixel-Weitwinkelkamera – ein Novum bei Samsungs Foldables. Nach zahlreichen Simulationen gelang es den Ingenieuren, ein besonders schlankes Kameramodul zu entwickeln, das dennoch Top-Bildqualität ermöglicht. Beim Flip 7 sorgt ein neu konstruiertes, ultra-kompaktes Kameramodul mit verbessertem Autofokus für beste Fotos – und das bei minimierter Bauhöhe.

Vergleich: Samsungs dünnste Foldables gegen die Konkurrenz

Dank dieser technischen Innovationen treten das Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip 7 in direkte Konkurrenz mit ultradünnen Modellen wie dem Honor Magic V3 und OPPO Find N5. Wer auf der Suche nach Premium-Foldable-Smartphones ist, findet bei Samsung jetzt Spitzengeräte, die Design, Eleganz und Funktionalität vereinen.

Marktausblick und Anwendungsszenarien

Mit ihrem dünnen, leichten und zugleich robusten Aufbau könnten Samsungs neue Foldables endgültig den Mainstream erreichen – sowohl im Business-Umfeld als auch für Technik-Enthusiasten. Das Fold 7 überzeugt durch Produktivitätsfunktionen, während das kompakte Flip 7 vielseitige Anwendungen von Multitasking bis kreativer Fotografie ermöglicht.

Insgesamt zeigt sich: Durch konsequente Materialinnovationen, neue Scharniertechnologien und verbessertes Nutzererlebnis übernimmt Samsung im Jahr 2024 die Vorreiterrolle im Bereich dünner und langlebiger Foldable-Smartphones.

Quelle: news.samsung

Kommentare

Kommentar hinterlassen