Ingenieur des ersten USB-C-iPhones präsentiert universelle Hülllösung | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Ingenieur des ersten USB-C-iPhones präsentiert universelle Hülllösung

Ingenieur des ersten USB-C-iPhones präsentiert universelle Hülllösung

2025-07-23
0 Kommentare

2 Minuten

Innovative Schutzhülle macht älteres iPhone USB-C-fähig

Ken Pillonel, der kreative Ingenieur, der weltweit Aufsehen erregte, als er das erste USB-C-iPhone entwickelte, stellt nun eine bahnbrechende Zubehörlösung vor: eine Smartphone-Hülle, die den Lightning-Anschluss älterer iPhones in einen USB-C-Port verwandelt. Dieses neue Produkt richtet sich insbesondere an technikaffine Nutzer, die ihr bestehendes Gerät modernisieren möchten, ohne direkt ein neues iPhone erwerben zu müssen.

Entwickelt gegen geplante Obsoleszenz

Pillonels neuestes Projekt ist weit mehr als nur ein technischer Mod – er bringt ein durchdachtes Produkt auf den Markt, das aktiv zur Reduzierung von Elektroschrott und geplante Obsoleszenz bekämpft. Mithilfe der Hülle können iPhone-Besitzer ihre Geräte nachrüsten und so die Kompatibilität sowie Nutzungsdauer mit modernen USB-C-Zubehörteilen, Ladekabeln und Netzteilen verlängern.

„Diesmal mache ich aus einer einmaligen DIY-Idee ein marktreifes Produkt, das jeder erwerben kann“, erklärt Pillonel auf seinem YouTube-Kanal. „Es ist das ambitionierteste Projekt, das ich je umgesetzt habe.“

Wichtige Funktionen und technische Vorteile

Die USB-C-iPhone-Hülle ist ab sofort für die meisten iPhone-Modelle über obsoless.com zu einem Preis zwischen 45 und 55 US-Dollar erhältlich. Zu den herausragenden Features zählen:

  • Volle Unterstützung für 9V USB-C-Schnellladen – unabhängig von der Kabelausrichtung
  • Kompatibilität mit MagSafe-Wireless-Charging
  • Zuverlässiger Datentransfer via USB-C zu Computern
  • Unterstützung von Apple CarPlay
  • Zusätzlicher SIM-Karten-Slot – insbesondere praktisch für Vielreisende
  • Lanyard-Öse für mehr Komfort

Die erste Version der Hülle erscheint in Dunkelgrau; weitere Farbausführungen sind für September geplant.

Kompatibilität und Einschränkungen

Obwohl die Hülle zahlreiche moderne USB-C-Funktionen auf ältere iPhones bringt, bleiben certain Lightning-spezifische Funktionen – etwa durch Apples Zertifizierungsrichtlinien für Adapter – außen vor. Nutzer profitieren garantiert von schnellem Laden, Datensynchronisation und CarPlay, während einige Spezialzubehörs möglicherweise weiterhin einen Lightning-Anschluss erfordern.

Einsatzmöglichkeiten und Marktrelevanz

Die innovative Hülle eignet sich besonders für alle, die auf Reisen oder im Alltag mehrere Kabel und Adapter vermeiden wollen, sowie für professionelle Anwender, die auf effizientes Gerätemanagement angewiesen sind. Durch die Verbindung von Lightning und USB-C schließt Pillonels Lösung eine wichtige Lücke – insbesondere, da weltweit, etwa in der EU, die USB-C-Pflicht für Elektronik eingeführt wird und der Bedarf nach universellen Anschlussstandards weiter steigt.

Kontinuierliche Innovation im Bereich Geräte-Upgrades

Ken Pillonel bleibt ein Taktgeber in der Optimierung von Elektronik. Neben dem bekannten USB-C-iPhone hat er auch AirPods und AirPods Max erfolgreich auf USB-C umgerüstet und setzt sich damit konsequent für nachhaltigen Technologieeinsatz ein. Die neue iPhone-Hülle knüpft an frühere Erfolge mit AirPods-Hüllen an und verfolgt weiter das Ziel, nachhaltige Technik durch praxisnahe Aufrüstungen zu fördern.

Quelle: theverge

Kommentare

Kommentar hinterlassen