Eine neue Ära des Geräteschutzes: AppleCare One vorgestellt | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Eine neue Ära des Geräteschutzes: AppleCare One vorgestellt

Eine neue Ära des Geräteschutzes: AppleCare One vorgestellt

2025-07-24
0 Kommentare

3 Minuten

Revolutionärer Geräteschutz: AppleCare One ist da

Apple hat offiziell AppleCare One präsentiert – ein neues, flexibles Schutzpaket, das den Schutz Ihrer Apple-Geräte einfacher und umfassender als je zuvor macht. Der Service startet am 24. Juli zunächst in den USA und vereint vielseitigen Geräteschutz, optimierten Support und erweiterte Schutzfunktionen in einem einzigen Abo-Modell ab 19,99 $ pro Monat. Ganz gleich, ob Sie ein iPhone, iPad, einen Mac oder eine Apple Watch besitzen – AppleCare One bietet Apple-Nutzern ein beruhigendes Gefühl in der heutigen digitalen Welt.

Zentrale Vorteile: Umfassende Abdeckung und maximale Flexibilität

Im Gegensatz zu bisherigen AppleCare+ Programmen, die für jedes Gerät einzeln abgeschlossen werden mussten, bündelt AppleCare One den Schutz für bis zu drei Apple-Geräte in einem einzigen Plan. Wer mehr Geräte benötigt, kann jedes weitere Produkt für nur 5,99 $ monatlich zusätzlich abdecken – ideal für Power-User, Familien oder all jene, die stark in das Apple-Ökosystem investieren.

Die wichtigsten Vorteile von AppleCare One im Überblick:

  • Unbegrenzte Reparaturen bei unabsichtlichen Schäden für alle eingeschlossenen Geräte
  • Kostenloser Batterietausch
  • Rund-um-die-Uhr Zugriff auf den Apple Support
  • Apple-zertifizierte Reparaturen für maximale Qualität und Originalität
  • Diebstahl- und Verlustschutz – jetzt auch für iPad und Apple Watch, nicht mehr nur für das iPhone

Kosteneffizienz und Anpassungsfähigkeit

AppleCare One wurde gezielt für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis entwickelt. Laut Apple sparen Kunden damit bis zu 11 $ monatlich im Vergleich zu Einzellösungen mit AppleCare+ pro Gerät. Entscheidend: Der Tarif orientiert sich dabei nicht am Gerätetyp oder Modell – auch ein neues iPhone 16 Pro Max oder eine Apple Watch Ultra sind im Standardpreis enthalten. Wer also mehrere hochwertige Apple-Geräte besitzt, profitiert von deutlichen Preisvorteilen und umfassender Sicherheit.

Schutz für neue und bestehende Geräte

Ein bedeutender Fortschritt: Mit AppleCare One können nicht nur neue, sondern auch bereits im Besitz befindliche Geräte angemeldet werden – solange sie funktionstüchtig und weniger als vier Jahre alt sind (bei Apple-Kopfhörern maximal ein Jahr). Damit richtet sich das Angebot gleichermaßen an Neukunden und langjährige Apple-Fans. Die bisherige Frist von 60 Tagen nach dem Kauf entfällt vollständig.

Auch das Aufrüsten wird einfach: Tauschen Sie ein Gerät ein, ersetzt das neue automatisch das alte in Ihrem Schutzplan. Zudem können Geräte schnell und problemlos ein- oder ausgewechselt werden – ideal für Haushalte mit unterschiedlichster Apple-Technik.

Vergleich und Anwendungsbeispiele

AppleCare One ist fest an die Apple ID des Nutzers gebunden und kann daher nicht zwischen verschiedenen Familien-Accounts geteilt werden. Es gibt außerdem eine Höchstgrenze für Diebstahl- oder Verlustansprüche: Maximal drei Einreichungen pro Jahr für alle eingeschriebenen Geräte zusammen – zuvor lag das AppleCare+ Limit bei zwei Ansprüchen je Gerät.

Vor allem für Nutzer mit mehreren hochwertigen Apple-Produkten bringt AppleCare One klare Vorteile bei Komfort und Kostenersparnis. Wer jedoch vor allem günstige Zubehörprodukte oder Einstiegsgeräte besitzt, könnte weiterhin mit den einzelnen AppleCare+ Angeboten besser fahren.

Markteinführung und Auswirkungen

Mit dem US-Start am 24. Juli setzt AppleCare One neue Maßstäbe im Bereich Geräteschutz und Service. Der Abschluss ist über apple.com, im Apple Store oder direkt auf unterstützten Apple-Geräten – also iPhone, iPad oder Mac – möglich. Eine weltweite Einführung ist bereits in Planung.

Angesichts der steigenden Anzahl an Geräten in Privathaushalten unterstreicht AppleCare One Apples Engagement für kundenorientierte, skalierbare Schutzlösungen – bereit für eine dynamische digitale Zukunft.

Quelle: phonearena

Kommentare

Kommentar hinterlassen