Ice Princess XF58: Ein einzigartiger Oldtimer geht unter den Hammer | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Ice Princess XF58: Ein einzigartiger Oldtimer geht unter den Hammer

Ice Princess XF58: Ein einzigartiger Oldtimer geht unter den Hammer

2025-07-24
0 Kommentare

3 Minuten

Einzigartiger Oldtimer kommt zur Auktion

Bereiten Sie sich darauf vor, eines der außergewöhnlichsten Custom Cars überhaupt zu erleben, denn die Ice Princess XF58 wird im September versteigert. Mit ihrer markanten, raumschiffähnlichen Silhouette und einem faszinierenden technischen Layout wird dieses legendäre Fahrzeug besonders für Liebhaber klassischer Autos und automobile Enthusiasten interessant sein. Die sechsrädrige Ikone verwischt die Grenzen zwischen Retro-Design und Science-Fiction.

Unverwechselbares Design: 50er-Jahre-Nostalgie trifft auf Sci-Fi

Ursprünglich wurde die Ice Princess XF58 für den bekannten Autosammler Larry Klairmont gebaut und von Custom-Car-Spezialist Richard Fletcher realisiert. Diese Karosserie ist ein echtes rollendes Kunstwerk: Stilelemente von Studebaker und Cadillac verbinden sich zu einem Fahrzeug, das wirkt, als stamme es direkt aus einer futuristischen Comic-Welt.

Die Front erinnert mit ihrer abgerundeten Frontpartie und dem turbineähnlichen Kühlergrill klar an klassische Studebaker-Modelle. Vier runde Scheinwerfer und dezente Lufteinlässe setzen zusätzliche Akzente. Besonders auffällig ist das doppelte Glaskuppel-Dach, das an das berühmte fliegende Auto aus den Jetsons-Zeichentrickserien erinnert.

Außergewöhnliche Karosseriedetails

Das Exterieur der XF58 besticht durch eine auffällige zweifarbige Lackierung in Blautönen und ein Erscheinungsbild, das auf jeder Ausstellung zum Blickfang wird. Am Heck dominieren große Flossen und spezielle Rückleuchten, die perfekt den Optimismus sowie die Designkühnheit der Konzeptfahrzeuge der 1950er Jahre einfangen. Die sechs Räder – vier vorne, zwei hinten – verleihen dem Classic Car nicht nur ein einzigartiges Erscheinungsbild, sondern auch eine ungewöhnliche Straßenpräsenz.

Unter der Haube: Kraftvoll und exklusiv

Die Ice Princess XF58 ist weit mehr als ein visuelles Statement: Sie verfügt über beeindruckende Technik, die auch Liebhaber seltener Oldtimer überzeugt. Ein 8,2-Liter-V8-Saugmotor in Verbindung mit einer Automatik sorgt dafür, dass das Showcar nicht nur durch sein Äußeres, sondern auch durch seine Leistung beeindruckt. Angaben zur Laufleistung werden von Mecum Auctions nicht genannt, doch der außergewöhnlich gute Zustand lässt auf geringe Nutzung schließen – ein Pluspunkt für Sammler klassischer Autos und Investoren.

Futuristischer Innenraum: Luxus meets Showeffekt

Auch das Interieur bleibt dem extravaganten Stil des Exterieurs treu. Goldfarbene Hochglanz-Polsterung an Sitzen und Türen steht im Kontrast zu leuchtend rotem Teppichboden. Weiße und goldene Akzente am schlanken Lenkrad sowie die Armaturen im Chrom-Finish unterstreichen die Space-Age-Ästhetik und lassen jede Fahrt wie einen Ausflug in die Zukunft wirken.

Marktpotenzial und Sammlerwert

Solch ein einzigartiges Classic Car wie die Ice Princess XF58 taucht selten auf dem Auktionsmarkt auf, was eine Preisprognose schwierig macht. Ihre außergewöhnliche Historie, das spektakuläre Design und die Verbindung sowohl zur Automobil- als auch zur Popkultur-Ikonographie machen dieses Showcar besonders begehrenswert – sei es als Gesprächsthema, Ausstellungsstück im Museum oder als Highlight einer exklusiven Sammlung.

Warum die Ice Princess XF58 hervorsticht

Während viele Oldtimer der 1950er Jahre auf klassische Eleganz setzen, geht die Ice Princess XF58 bewusst einen anderen Weg: Mutig, unkonventionell und unverkennbar futuristisch setzt sie neue Maßstäbe. Ein vergleichbares Fahrzeug sucht man vergeblich. Wer ein außergewöhnliches Sammlerfahrzeug sucht, das Aufmerksamkeit erregt und bewundernde Blicke garantiert, sollte sich dieses sechsrädrige Meisterwerk bei Mecum Auctions genauer ansehen – ein echtes Stück Automobilgeschichte in Bewegung.

Quelle: carscoops

Kommentare

Kommentar hinterlassen