4 Minuten
Volkswagen bringt den neuen 2025 Tayron nach Australien
Der mit Spannung erwartete Volkswagen Tayron 2025 feiert offiziell sein Debüt in Australien und bietet Vielseitigkeit, innovative Technologie und ein familienfreundliches Design im hart umkämpften Segment der großen SUVs. Der Tayron positioniert sich zwischen dem beliebten Tiguan und dem Premium-SUV Touareg im Volkswagen-Sortiment und bietet eine attraktive Lösung für Kunden, die nach einem geräumigen, preisgünstigen Crossover suchen. Damit stellt er zudem eine überzeugende Alternative zu den vollelektrischen Modellen VW ID.4 und ID.5 dar.
Globale Herkunft und Markteinführung vor Ort
Der Volkswagen Tayron wurde zunächst 2018 exklusiv für den chinesischen Markt eingeführt und avancierte dort rasch als großzügiges SUV – gebaut im Rahmen des Joint Ventures FAW-Volkswagen. Später folgte mit dem Tayron X eine coupéartige Variante. Bis 2024 hat sich die zweite Generation des Tayron zu einem globalen Modell entwickelt – als Nachfolger für die dreireihigen Tiguan-Versionen und den Tiguan Allspace. Produziert wird er mittlerweile in Wolfsburg (Deutschland), Puebla (Mexiko) und Changchun (China). Nun erweitert Volkswagen das Angebot und bringt den Tayron erstmals nach Australien.
Modellvarianten und Preise
Kunden in Australien können zwischen verschiedenen Tayron-Ausstattungen wählen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abdecken:
- Tayron 110TSI Life (sieben Sitze): Ab 48.290 AUD erhält man zahlreiche Highlights, darunter 18-Zoll-Bologna-Leichtmetallfelgen, schlüssellosen Zugang, Digital Cockpit Pro, ein 12,9-Zoll-Touchscreen-Infotainment und moderne Travel Assist-Fahrassistenz.
- Tayron 150TSI Life (fünf Sitze): Zum Preis von 53.990 AUD profitieren Käufer von 885 Litern Kofferraumvolumen, einem kräftigen 2,0-Liter-Turbomotor mit 150 kW, 4Motion-Allradantrieb, adaptivem DCC Pro-Fahrwerk und einer Anhängelast von 2.500 kg.
- Tayron 150TSI Elegance: Ab 59.490 AUD sorgen Ausstattungsmerkmale wie 19-Zoll-Alufelgen, LED Plus-Scheinwerfer, edle Ledersitze und ein noch hochwertigeres Interieur für zusätzlichen Komfort.
- Tayron 195TSI R-Line: Das Topmodell ab 73.490 AUD überzeugt mit einem 2,0-Liter-Turbomotor und 195 kW (261 PS), R-Line-spezifischen Design-Details, 20-Zoll-Leeds-Felgen, HD Matrix LED-Scheinwerfern, 3D-LED-Rückleuchten, Harman Kardon Soundsystem und einem großzügigen 15-Zoll-Discover Pro Max-Display.
Individuelle Gestaltung und Optionen
Volkswagen bietet den Tayron-Käufern vielseitige Möglichkeiten zur Individualisierung in puncto Design und Komfort. Für die R-Line-Ausstattung steht das aufpreispflichtige Black Style-Paket (1.500 AUD) zur Verfügung – es umfasst 20-Zoll-Schwarzglanzfelgen, markante schwarze Akzente am Exterieur sowie spezifische R-Line-Stoßfänger und schwarze/anodisierte Dekorelemente im Innenraum. Darüber hinaus stehen exklusive Metallic-Lackierungen (zwischen 800 und 1.000 AUD), ein Panorama-Glasdach (2.100 AUD) und für den 150TSI Elegance das Sound & Vision-Paket (4.200 AUD) zur Auswahl.
Fahrleistung, Technologie und Alltagstauglichkeit
Der neue Volkswagen Tayron wurde gezielt für anspruchsvolle Fahrer entwickelt, gleich ob im Alltag oder beim Wochenendausflug. Der fünfsitzige 150TSI Life besticht durch einen leistungsstarken 2,0-Liter-Turbomotor und Allradantrieb, der eine dynamische und kontrollierte Fahrt garantiert. Das Topmodell 195TSI R-Line sprintet in nur 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und überzeugt mit luxuriöser Ausstattung sowie modernster Digitalisierung im Cockpit.
Auch der Innenraum setzt Maßstäbe: Flexible Sitzanordnung für bis zu sieben Personen, großzügiger Stauraum für Familien und ein hochwertiges Infotainmentsystem sorgen für maximalen Komfort und Konnektivität. Der Travel Assist und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme sind serienmäßig – ein Ausdruck von Volkswagens konsequentem Engagement für Sicherheit und Bequemlichkeit.
Marktpositionierung und Wettbewerbsvorteile
Der Tayron schließt als Modell die Lücke zwischen Tiguan und Touareg und stärkt dadurch die SUV-Strategie von Volkswagen weltweit. Dank großem Raumangebot, moderner Ausstattung und attraktiven Preisen setzt der Tayron Maßstäbe – und bietet oftmals mehr Ausstattung als viele etablierte Konkurrenten zu einem deutlich niedrigeren Preis.
Wie Arjun Nidigallu, Head of Product Volkswagen Passenger Cars, betont: „Mit dem neuen Tayron bringen wir einen ebenso gut ausgestatteten wie praktischen und geräumigen SUV auf den Markt, der im Segment der großen SUVs nicht nur konkurrenzfähig ist, sondern preislich auch deutlich unter den Wettbewerbern liegt.“
Fazit: Ein herausragender großer SUV für moderne Ansprüche
Der Volkswagen Tayron 2025 hebt das Angebot im australischen Markt für große SUVs auf ein neues Niveau: Mit moderner deutscher Technik, global ausgefeilter Designsprache und zahlreichen Premium-Features ist er eine interessante Option für Familien, Abenteurer und all jene, die einen vielseitigen, erschwinglichen und leistungsstarken SUV suchen, ohne bei Komfort oder Stil Abstriche zu machen.
Quelle: autoevolution
Kommentare