2 Minuten
Ghana bereitet Regulierung von Krypto-Plattformen zur Förderung von Web3 vor
Ghana unternimmt entschlossene Schritte, um den wachsenden Kryptomarkt zu regulieren. Angesichts der steigenden Zahl von Bürgern und Unternehmen, die Kryptowährungen für Transaktionen nutzen, hat die Zentralbank von Ghana angekündigt, ein umfassendes Lizenzsystem für digitale Asset-Plattformen einzuführen. Diese geplante Krypto-Regulierung soll die Einnahmequellen stärken, Investoren mehr Klarheit bieten und Ghana als wichtigen Akteur im sich entwickelnden Bereich von Blockchain und Web3-Technologien positionieren.
Gesetzesentwurf steht vor parlamentarischer Prüfung
In einem aktuellen Interview mit Bloomberg erklärte Johnson Asiama, Gouverneur der Bank von Ghana, dass die Zentralbank einen rechtlichen Rahmen entwirft, der bis September dem Parlament vorgelegt werden soll. Das neue Gesetz soll die Aufsicht über Kryptowährungen effizient gestalten, die Einhaltung internationaler Standards sichern und ein sicheres Umfeld für Nutzer und Blockchain-Start-ups schaffen.
Asiama hob hervor, dass Ghana Nachholbedarf habe: „Wir sind tatsächlich spät dran, was Auswirkungen auf unsere Landeswährung hat.“ Da immer mehr Menschen Kryptowährungen zum Handel und für Zahlungen nutzen, sieht die Regierung dringenden Handlungsbedarf bei stabilen Krypto-Regelungen.
Auswirkungen von Kryptowährungen auf die ghanaische Wirtschaft
Die Landeswährung Cedi hat laut Bloomberg im vergangenen Jahr um 48 % zugelegt, nachdem sie zuvor einen Rückgang von 25 % verzeichnete. Die wirtschaftliche Erholung geht mit der zunehmenden Nutzung digitaler Assets einher. Viele Unternehmen vor Ort nutzen Kryptowährungen, um Zahlungen sowie grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Dennoch fehlt es bislang an einer einheitlichen Regulierung, sodass das tatsächliche Ausmaß der Krypto-Adoption schwer messbar ist.
Laut aktuellen Zahlen der Web3 African Group belief sich das Volumen der Krypto-Transaktionen in Ghana zwischen Juli 2023 und Juni 2024 auf 3 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich dazu verzeichnete Nigeria im selben Zeitraum 59 Milliarden US-Dollar. Die Einführung klarer Krypto-Vorschriften soll das Wachstum und die Integration digitaler Währungen im ghanaischen Finanzsektor fördern.
Lehren von regulatorischen Vorreitern Afrikas
Südafrika führt bei offizieller Krypto-Lizenzierung
Südafrika gilt als Vorreiter innerhalb Afrikas und ist das bisher einzige Land mit einem offiziellen Lizenzsystem für Krypto-Dienstleister. Nach Angaben der Financial Sector Conduct Authority (FSCA) verfügten im Dezember 2024 insgesamt 248 Krypto-Service-Anbieter über eine Lizenz nach dem Financial Advisory and Intermediary Services Act; 56 weitere Anträge befanden sich in Prüfung.
Ghanas geplante Krypto-Regulierung unterstreicht das Ziel, sich in die Reihe der afrikanischen Innovatoren einzureihen und ein sicheres, transparentes und investorenfreundliches Umfeld zu schaffen. Mit der Reifung der digitalen Asset-Ökonomie könnten Ghanas proaktive Maßnahmen neue Chancen für Wirtschaftswachstum, Investitionen und blockchainbasierte Innovationen eröffnen.
Quelle: crypto
Kommentare