Nokia senkt Gewinnprognose für 2025 um 300 Millionen US-Dollar | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Nokia senkt Gewinnprognose für 2025 um 300 Millionen US-Dollar

Nokia senkt Gewinnprognose für 2025 um 300 Millionen US-Dollar

2025-07-25
0 Kommentare

3 Minuten

Nokia senkt Gewinnprognose für 2025 deutlich

Das einst für seine Mobiltelefone bekannte Unternehmen Nokia hat sich inzwischen zu einem globalen Marktführer für Netzwerktechnologie entwickelt. In seinem aktuellen Geschäftsbericht veröffentlichte der finnische Technologiekonzern jedoch eine deutliche Reduzierung seiner Jahresgewinnprognose für 2025 um 300 Millionen US-Dollar. Diese Korrektur spiegelt verschiedene wirtschaftliche Herausforderungen wider, die das Wachstum des Unternehmens im Bereich Netzwerk- und Kommunikationstechnologie beeinträchtigen.

Woher stammen Nokias Umsätze im Jahr 2025?

Heutzutage konzentriert sich Nokias Kerngeschäft auf den Aufbau von grundlegender Technologie-Infrastruktur zur weltweiten Vernetzung. Das Unternehmen zählt zu den Schlüsselanbietern im Hintergrund, indem es drahtlose Netzwerktechnik und Lösungen für Mobilfunknetze und das Internet liefert. Besonders im Fokus stehen 5G-Infrastruktur, Glasfasernetze und fortschrittliche Rechenzentren. Damit beliefert Nokia Telekommunikationsanbieter, große Cloud-Service-Provider und Industriekunden, die auf leistungsstarke Konnektivität angewiesen sind. Zu den wichtigsten Kunden zählen Mobilfunkbetreiber, Cloud-Dienstleister sowie Industrieunternehmen wie Fabriken und Flughäfen, an denen Nokias private Mobilfunknetze neue Maßstäbe in Sachen Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit setzen.

Durch die Erweiterung seines Glasfaser- und optischen Netzportfolios – etwa mit der jüngsten Übernahme von Infinera – stärkt Nokia gezielt seine Position auf dem wachsenden Breitbandmarkt in Nordamerika. Neben Infrastruktur-Lösungen erzielt das Unternehmen kontinuierliche Einnahmen durch sein umfangreiches Patentportfolio, indem es geistiges Eigentum im Bereich 5G, Wi-Fi und anderer drahtloser Schlüsseltechnologien an führende Smartphone- und Technologiehersteller lizenziert.

Produktvorteile und Anwendungsbereiche

Nokia zeichnet sich durch umfassende 5G-Komplettlösungen, hochsichere private Mobilfunk-Plattformen und innovative Glasfaserprodukte aus. Diese Technologien eignen sich ideal für vernetzte Fabriken, Verkehrsknotenpunkte und große Unternehmensumgebungen. Durch gezielte Übernahmen und Investitionen in Forschung und Entwicklung stellt Nokia sicher, dass seine Netzwerktechnologien stets auf dem neuesten Stand bleiben – und ermöglicht Unternehmen den Einsatz von Industrie 4.0, IoT-Integration, KI-basierter Automatisierung und zuverlässiger Kommunikation mit niedriger Latenz.

Ausblick für 2025: Gewinn unter Druck

Trotz dieser Stärken wirken sich 2025 verschiedene makroökonomische Faktoren belastend aus. CEO Justin Hotard betonte, dass insbesondere der schwächere US-Dollar sowohl die operativen Kosten als auch die Entwicklung der Venture-Investitionen von Nokia negativ beeinflusst habe. „Unsere Profitabilität litt unter Währungsschwankungen, vor allem durch den schwächeren US-Dollar, der sowohl im operativen Geschäft als auch im Venture-Fonds für Gegenwind sorgt“, erklärte Hotard bei der Bekanntgabe der Q2-Zahlen für 2025.

Nokia rechnet nun für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Betriebsgewinn zwischen 1,9 und 2,5 Milliarden US-Dollar, nachdem bislang ein Ergebnis von 2,2 bis 2,8 Milliarden US-Dollar erwartet wurde. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf Unsicherheiten rund um mögliche US-Handelszölle auf europäische Waren. Auch wenn neue Zölle der Trump-Regierung planmäßig erst ab dem 1. August greifen, belasten schon deren Ankündigung die Geschäftsentwicklung und das Vertrauen der Märkte.

Finanzergebnisse und Auswirkungen auf den Markt

Im zweiten Quartal lag Nokias operativer Gewinn bei 267 Millionen US-Dollar und der Nettogewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen bei 94 Millionen US-Dollar – deutlich weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, der 435 Millionen US-Dollar verzeichnete. Diese unter den Erwartungen liegenden Zahlen führten zu einem fast 4-prozentigen Kursverlust der Nokia-Aktie und unterstrichen die Bedenken der Anleger hinsichtlich kurzfristiger Profitabilität und Widerstandsfähigkeit in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld.

Marktbedeutung: Nokias strategische Relevanz

Trotz kurzfristiger finanzieller Rückschläge bleibt Nokia ein zentraler Akteur bei der digitalen Transformation von Unternehmen weltweit. Die Netzwerkausrüstung und Konnektivitätslösungen des Unternehmens sind entscheidende Grundlagen für die Einführung von 5G, Cloud-Computing und das industrielle Internet der Dinge (IoT). Durch fortgesetzte Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie neue Markterschließungen bleibt Nokia langfristig einer der bedeutendsten Player in der Technologiebranche – auch wenn eine Rückkehr zur Smartphone-Produktion mittelfristig nicht erwartet wird.

Quelle: phonearena

Kommentare

Kommentar hinterlassen