4 Minuten
EV-Giganten: Social-Media-Kontroverse um Gerüchte zum Li Auto i8
Ein öffentlichkeitswirksamer Streit ist zwischen Führungskräften der Onvo-Marke von Nio und Li Auto, zwei führenden chinesischen Elektroauto-Herstellern, entbrannt. Auslöser war das Online-Gerücht, Onvo habe irreführende Informationen über das kommende vollelektrische SUV Li Auto i8 verbreitet. Die Situation eskalierte rasch und erregte breite Aufmerksamkeit in der Automobilbranche.
Verlauf der Kontroverse
Am 24. Juli veröffentlichte Liu Jie, Vizepräsident von Li Auto, einen Screenshot in den sozialen Medien, in dem er auf eine mögliche Verleumdungskampagne gegen den kurz vor der Vorstellung stehenden Li Auto i8 hinwies – einem geräumigen, vollelektrischen SUV mit sechs Sitzen. Liu vermutete gezielte "Black PR", um den i8 durch einen unfairen Vergleich mit dem Onvo L90 zu diskreditieren. Darauf reagierte Onvo-Präsident Shen Fei und forderte eine Meldung solcher Vorwürfe bei den Behörden. Der offene Austausch und Shens Weiterleitung eines Blogs, der das Gerücht mit einer internen Li Auto-Gruppe verband, heizten die Debatte unter Elektroauto-Fans und Branchenbeobachtern weiter an.
Reaktionen und Klarstellungen der Führungskräfte
Am 26. Juli äußerte sich Onvos Shen Fei direkt auf Weibo, Chinas wichtigster Social-Media-Plattform: „Es ist bestätigt, dass das Gerücht nicht von Onvo stammt. Nun, da die Fakten klar sind, sollte Liu Jie öffentlich bei Onvo und allen Nio-Nutzern um Entschuldigung bitten, um das Missverständnis auszuräumen und Führungsstärke zu zeigen.“
Viraler Test-Drive-Post – und dessen Widerruf
Im Zentrum der Kontroverse stand ein viraler Online-Kommentar, in dem ein Nutzer behauptete, sowohl den Li Auto i8 als auch den Onvo L90 Probe gefahren zu haben. Der Post kritisierte das Fahrverhalten des i8 als „wie ein schaukelndes Boot“, während der Onvo L90 für Stabilität, großzügiges Raumangebot und hohen Sitzkomfort gelobt wurde. Weiter wurde die Fahrassistenz des i8 als unzureichend dargestellt und von einer Beinahe-Kollision berichtet.
Am 26. Juli widerrief der Verfasser die Geschichte öffentlich. In einem Post mit dem Titel „Klarstellung“ gab er zu, den gesamten Testbericht erfunden zu haben. Anlass war laut eigenen Angaben Neugier – er wollte testen, ob „Internet-Wasserarmeen“ (organisierte Online-Trolle) absichtlich beide Fahrzeuge gegeneinander ausspielen. „Mein Plan war nur, Reaktionen zu provozieren und den Post danach zu löschen. Dass das Ganze zu einem offenen Streit zwischen Führungskräften und Fangemeinden eskaliert, hätte ich nicht erwartet.“ Als Besitzer eines Nio ET7 und Li Auto L9 betonte der Autor seine neutrale Haltung und dass es ihm nicht um Profit oder Parteinahme ging.
Innovation bei Elektro-SUVs: Preise und Marktstart von Li Auto i8 & Onvo L90
Die zeitliche Nähe des Streits zur Markteinführung beider Modelle ist bemerkenswert. Der Li Auto i8 ist ein großer, vollelektrischer SUV mit drei Sitzreihen und sechs Plätzen – ideal für Familien, die Wert auf Vielseitigkeit, Komfort und neueste EV-Technologien legen. Das Modell liegt preislich zwischen 350.000 und 400.000 Yuan (ca. 48.200–55.000 US-Dollar) und kann vorbestellt werden; die offizielle Vorstellung erfolgt am 29. Juli.
Auch der Onvo L90 sorgt im Elektroauto-Markt für Schlagzeilen. Seit Vorbestellungsstart am 10. Juli wird der L90 als preisbewusste Alternative beworben: Das Modell beginnt bei 279.900 Yuan (etwa 38.500 US-Dollar) und ist im innovativen Batterie-Leasing schon ab 193.900 Yuan (rund 26.700 US-Dollar) erhältlich. Die Auslieferungen starten ab dem 1. August.
Features, Performance und Marktpositionierung
Sowohl Li Auto i8 als auch Onvo L90 setzen auf moderne Elektromobilität, fortschrittliche Assistenzsysteme und familienfreundliche Designs. Der i8 dürfte durch intelligente Fahrassistenz, digitale Vernetzung und ein luxuriöses, geräumiges Interieur punkten – mit dem Ziel, etablierte Modelle im Premium-Segment herauszufordern. Der Onvo L90 hingegen legt besonderen Wert auf Stabilität, Platzverhältnisse und Komfort und adressiert preissensible Kunden, die innovative Mobilitätslösungen mit hoher Flexibilität suchen.
Die aktuelle Social-Media-Debatte, die durch Falschinformationen befeuert wurde, verdeutlicht die wachsende Konkurrenz auf dem chinesischen Elektro-SUV-Markt. Beide Marken, Li Auto und Onvo, treiben Innovationen in Design, Leistung und Technologie mit großem Tempo voran und kämpfen um das Vertrauen der Verbraucher.
Fazit: Bedeutung für den EV-Markt
Nach Abklingen der Kontroverse blicken Auto-Enthusiasten und potenzielle Käufer gespannt auf die ersten Erfahrungen mit Li Auto i8 und Onvo L90. Die Rivalität zeigt, wie schnell sich Chinas Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt und welchen Einfluss Online-Diskussionen mittlerweile auf die Automobilindustrie haben. Mit dem Marktstart der neuen SUVs bleibt abzuwarten, welches Modell im Alltag Innovation, Preis-Leistung und Fahrkomfort am überzeugendsten vereint.
Quelle: carnewschina
Kommentare